Beiträge von siciliano1

    Hallo Zusammen!


    Kurzes Update:


    Ich habe diese Woche den Rega RB 300 zu einem Rega Händler bei mir um die Ecke gebracht.


    Er wird eine komplette Neuverkabelung mit Cardas innen und neuen Rega außen durchführen. Desweiteren wird der Lift / Öl ggf erneuert, da sich ab und an der Tonarm von alleine wieder absenkt. Das habe ich letzte Woche nicht bemerkt und hätte fast mein neues Goldring E4 abgerissen...


    Es wird insgesamt ca. 300€ kosten.


    Ende nächster Woche sollte alles fertig sein.


    Ich bin gespannt...


    Ciao siciliano1 :)

    Hi Toni!


    Genau das hatte ich vor gut einem Monat bei einem neuen Goldring E4, der rechte Kanal war defekt.


    Ich bin damit extra zu einem Händler in der Nähe gefahren, da so etwas sehr selten ist. Der Händler hat den Defekt bestätigt und ich habe den zurückgeschickt.


    Das "neue" E4 läuft seitdem einwandfrei. Lt. diversen Foren-Beiträgen sind die Goldring E's (E1, E2, E3 und E4) getunte Audio Technica.


    Ich hatte übrigens vorher auch ein VM95ML und VM95SH und beide liefen einwandfrei.


    Also zurück senden und austauschen lassen!


    Ciao siciliano1 :)

    Hallo Zusammen!


    Ich hatte ein MP110, welches ich nach ca. 1 Jahr und ca. 100 Stunden wieder verkauft habe, da es mir zu basslastig war und relativ schlechtes Tracking (an meinem Rega RB 300) hatte.


    Bis dahin habe ich keine Verzerrungen gehört. Ein Kumpel hat schon seit Jahren das MP 110 und tauscht es 1x pro Jahr gegen eine neue Nadel aus, da er dann deutliche Verzerrungen hört (also nach ca. 200 Stunden).


    Ich weiß ja nicht, wo diese Zahlen herkommen, aber 800(!) Stunden für eine nakte Eclipse?


    Audio Technica gibt selbst für sein VM95EN (nakte Eclipse) nur 300 Stunden an...


    Ich hätte auch gerne das Nagaloka MP 200 ausprobiert, aber das ist mir mittlerweile einfach zu teuer. Das gibt's zwar in Japan für ca. 350€ (EuSt, Zoll, Shipping), aber für nur 200 Stunden ist es mir einfach zu viel.


    Ich habe mich übrigens für das Goldring E4 entschieden (tuned VM95EN?!), welches für 239€ und immerhin noch 300 Stunden gerade noch Preis/Leistung ok ist.


    Vielleicht wäre das ja eine Option für Dich.


    Ciao siciliano1 :)

    Hallo Zusammen!


    So, das Austausch-Goldring E4 habe ich soeben installiert.


    Es war etwas schwieriger als ein AT zu installieren, aufgrund seiner Bauform.


    Es spielt jetzt seit gut 2 Stunden einwandfrei. Es klingt allerdings völlig anders als ein Audio Technica VM95SH oder ML. Es hat wesentlich mehr Punch und auch die Stereobühne ist breiter.


    Es bestand den Test mit der Tacet-Test LP sogar besser als das AT-VM95SH. Dies wird aber eher daran liegen, dass das VM95SH schon 400+ Stunden auf der Uhr hat und das Goldring E4 neu ist.


    Falls Interesse besteht, kann ich gerne nach 20+ Stunden ein Update zur Klangqualität machen.


    Ich bedanke mich nochmals an alle hier für die guten Tipps. :)


    Ciao siciliano1 :)

    Vielleicht solltest Du nochmals das lesen, was ich geschrieben habe.


    Nochmals extra für Dich:


    Es geht um


    1) einen defekten Rega RB 300 UND

    2) um ein defektes Goldring E4


    Nach Prüfung beim Händler stellte sich heraus, dass sowohl das Goldring E4 (linker Kanal kein Ton) als auch der Rega RB 300 (lose Kabelschuhe mit Brummproblem) defekt sind.


    Das Goldring habe ich online bestellt und sende es defekt zurück und lasse mir ggf einen Ersatz senden.


    Der Rega RB300 funktioniert jetzt erstmal wieder, aber da die Kabelschuhe schon teils sehr lose sind, werde ich hier um zumindest neue Kabelschuhe nicht herumkommen.


    Ob ich dann eine Komplettverkabelung für 250€ beim Händler machen lasse (4 neue Kabelschuhe kosten nur 80€) überlege ich mir noch.


    Ciao siciliano1


    :)

    Hallo Achim,


    doch, und irgendwie hatte ich auch ein schlechtes Gewissen, da er auch noch meinen Rega RB300 innerhalb von 30 Minuten repariert hat (ich durfte zusehen) und nichts dafür haben wollte. Ich habe dann einen Kleinstbetrag für die Kaffeekasse da gelassen.


    Das war wirklich mein Glück. Ich werde aber wohl nach seinem Urlaub, den Rega RB300 evtl neu bei ihm verkabeln lassen.


    Er hatte noch das neue Rega ND3 da, aber da ich das Goldring E4 online bestellt habe, warte ich jetzt erstmal ab, was der Online-Händler zum defekten E4 sagt.


    Ciao siciliano1 :)

    Hallo Zusammen!


    Heute ist das Goldring E4 angekommen...


    Leider ist der linke Kanal (weißer Pin) defekt. Kein Ton kommt heraus. Dann war ich eben noch bei einem sehr netten kompetenten Händler in meiner Nähe, der das E4 durchgemessen hat und es bestätigt hat.


    Das geht nun zurück und der Ersatz kommt dann wohl nicht vor Ende nächster Woche... :cursing:


    Ciao siciliano1 :)

    Hi Mike!


    Das stimmt zwar, aber nach ein paar Mal abspielen, habe ich bei einigen LPs dann doch wieder statische Aufladungen - nicht bei allen, aber halt bei einigen.


    Dafür ist dann der RONKS ideal.


    Ciao siciliano1 :)

    Bei mir tuts der von DM auch.

    Hi!


    Ist es dieses hier?


    Profissimo USB-Feuerzeug, 1 St dauerhaft günstig online kaufen | dm.de
    Das USB-Stabfeuerzeug von Profissimo ist wiederaufladbar und hat damit eine besonders lange Lebensdauer. Zudem überzeugt die kurze Ladezeit durch USB. Das...
    www.dm.de


    Ich frage deshalb, da es einen riesigen Thread in einem US Forum gibt, wo sich einige einen anderen Plasma-Lighter als den RONKS gekauft haben - und der hat nicht funktioniert...


    Ciao siciliano1 :)

    Hi Zusammen!


    Nur noch zur Info, falls Du es noch nicht gelesen hast:



    Vielleicht hilft Dir das ja auch etwas weiter:


    Meine Favoriten sind zZ:


    Audio Technica VM95SH

    Goldring E4

    Audio Technica VM540ML (gibt's zZ für 214(!) Euro


    Ciao siciliano1 :)

    Hallo Zusammen!


    Ich glaube, ich habe es hier schonmal erwähnt, aber für statisch-aufgeladene LPs funktioniert bestens der


    RONXS Plasma Lighter


    Den gibt's für ca. 10 Euro. Einfach einschalten und mit ca. 5cm Abstand kreisend über die LP (welche sich in der anderen Hand befinden sollte) gleiten. Funktioniert seit gut 3 Jahren bestens und kostet fast nix.


    Es soll wohl wirklich nur dieser Plasma-Lighter funktionieren.


    Ciao siciliano1 :)

    Hi Zusammen!


    Da ich ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Tonabnehmer bin, der Deiner Beschreibung entspricht, klinke ich mich hier mal ein.


    Das MP 150 gibt's hier "relativ" günstig:


    Nagaoka Phono Cartridge w/ Headshell MP-150H Audio Accessory Collectible
    Audio Accessory,Nagaoka Phono Cartridge w/ Headshell,Collectible listed at CDJapan! Get it delivered safely by SAL, EMS, FedEx and save with CDJapan Rewards!
    www.cdjapan.co.jp


    Das scheint wohl ein recht bekannter zuverlässiger Händler zu sein, allerdings habe ich dort bisher noch nichts bestellt. Vielleicht können andere hierzu etwas sagen.


    Es sollten aber noch Versand, EUst und Zoll hinzukommen.


    Ciao siciliano1 :)

    Hallo Rudi!


    Ja, das ist richtig. Auch wenn ich diese Einstellung völlig unsinnig finde, da 53°C (ich meine es sind 53 und nicht 55) viel zu hoch sind, und somit das Vinyl schädigen kann.


    Mal sehen, was Daniel hierzu schreibt. Es war ja auch nur eine Vermutung von mir...


    Ciao siciliano1 :)

    Hallo Daniel!


    Das hört sich doch schonmal gut an. Ich hoffe, es kommt alles gut bei Dir an.


    Berichte dann doch mal, ob der Einbau auch leicht war und ob wieder alles reibungslos funktioniert.


    Hast Du die Platine evtl. überhitzt? Also zB. sehr viele LPs hintereinander gewaschen, ohne irgendwelche Pausen?!


    Ciao siciliano1 :)

    Danke für die Rückmeldung…dann ist wohl das Board hin…versuche es mal mit dem Support …

    Hi Zusammen!


    Und hat sich der HG Support schon zurückgemeldet?


    Normalerweise senden Sie Dir ein neues Board, was Du selbst einbauen kannst. Dann kannst Du Dir die teuren Reparaturen sparen.


    Ciao siciliano1 :)

    Ähhhhmmm...wieso soll die HG schwer zu reinigen sein? Kann ich so nicht bestätigen.

    Hallo Zusammen!


    Wie reinigt man denn den Tank unten, wo der erste Filter sitzt? Da kommt man auch nur mit dem Maintanance - Tool und einem umwickelten Tuch rein.


    Um Restfeuchtigkeit aufzunehmen ist es ja ok. Aber wenn sich dort erstmal Schmodder angesetzt hat...


    Ich würde deshalb nur ganz leicht verschmutztr LPs in der HG waschen.


    Ciao siciliano1 :)