Schellac Orto OM78 in Graetz Sinfonia - Tonabnehmereingang..?

  • Hallo in die Runde,


    ich möchte mir einen "Schellack-Phonozug" einrichten. Als Picker habe ich hier ein Ortofon OM78 ( MM 5mV ).

    Das ganze sollte in einem Graetz Sinfonia enden...

    Fragen über Fragen :

    1. brauch ich dazu eine MM-Phonostufe oder geht´s aufgrund des Tonabnehmereingangs auch ohne..?


    2. wo bekommt man denn ein passendes Kabel her wg. des Anschlusses im Gratz..?


    Vielen Dank im voraus an die Vintage-Bastler

    LG Horst


    Graetz TA Eing.JPG


    wg. der Stcker, die im Bild nicht ersichtlich sind...das ist ein normaler Stereo-Tonarm von AT

    Orto OM78.JPG


    UKW.JPG


    p.s. bin mal gespannt....

    As "Bird" remarked towards the end of hid life:

    "Civilisation is a damn good idea if someone would try it."

  • Horst,


    Willkommen in der „Knisternden & Faszinierenden Welt der Schellacks“.


    Sinnvoll wäre evtl. eine MM-PhonoStufe mit anpassbarerer Kennlinie.

    Solltest Du aber schon eine gute „normale“ Vorstufe haben, wäre auch das „REK-O-KUT Teil" , der RE- Equalizer, ein Lösung – siehe diesen Beitrag, inkl. mein "Senf dazu "...


    Suche für meine Schellackplatten einen Phono Vorverstärker


    Geniesse diese herrliche alte Musik im Original-Format :)


    Gruss


    Urs


    PS. zum Stecker kann ich Dir leider nicht helfen - aber vermutlich den "Magnetophon"-Eingang brauchen

    Eine wenig beachtete „Schellack-Weisheit“ besagt:

    Die Wahre Seele der Musik versteckt sich hinter Knistern und Rauschen….

  • Thx for Info...

    hat denn hier noch irgendwer so ein Kabel ( 1,7 mtr ) in Reserve oder über ?

    LG Horst

    p.s. ich hab hier noch Cambridge MM/MC irgendwo in´er Kiste, der muss erstmal

    reichen für ´nen "ersten groben Eindruck".

    As "Bird" remarked towards the end of hid life:

    "Civilisation is a damn good idea if someone would try it."

    Einmal editiert, zuletzt von Horsti62 ()