MC Tonabnehmer für Pioneer PL-51

  • Hallo liebes Forum,


    seit 15 Jahren höre ich begeistert Musik von Vinyl aber stets mit MM Tonabnehmern.

    Zuerst ein AT-95E, dann ein AT 120 E und aktuell ein AT VM 95 ML. Microlinear war schon ein großer Schritt. Klarerer Klang, weniger Rauschen von der Abtastung - ich bin damit sehr zufrieden und werde den TA auch behalten.


    Aber jetzt will ich mal MC ausprobieren (das gehört ja zum Hobby dazu und ich bin gespannt wie ein MC anders klingt). Und da bräuchte ich nun euren Rat! Ich habe keine Ahnung ob mein PL-51 einen leichten, schweren oder mittelschweren Tonarm hat. Welcher Tonabnehmer passt dazu?


    Soll ich (aus finanziellen Gründen) bei MC zurück zu einem elliptischen Diamanten gehen? Oder wäre das quatsch - ML gefällt mir ja so gut - zumindest bei MM.


    Gerne würde ich auch einmal eine andere Marke als AT ausprobieren - aber mir scheint nur AT ist noch bezahlbar.

    Ungern würde ich mehr als 500€ ausgeben - da wird die Luft zumindest für ML schon sehr, sehr dünn.


    Der TA ist mit einer Pro-Ject Phono Box S2 verbunden. Dieses Duo hängt an einem Audiolab 6000A mit Wharfedale Linton Lautsprecher. Meine Musik ist ein wilder, genreübergreifender Mix aus so ziemlich allem - von Klassik über Indiepop/Rock, Jazz bis HipHop. Räumlichkeit ist mir bei der Wiedergabe schon wichtig.


    Danke für eure Inspirationen!


  • Hi macxi


    Um Gewissheit über Deinen Tonarm und andere technische Daten Deines Pioneer zu bekommen kannst Du mal auf vinylengine.com schauen.

    Das ist eine kostenfreie Plattform, die allerlei Doku zu analogen Gerätschaften und Bauteilen bereitstellt.

    Einmal einen Account anlegen und dann im Archiv nach Deinem PL-51 suchen.

    Sobald Du weißt ob der verbaute (originale?) Tonarm eher leicht oder mittelschwer ist

    hilft Dir das durchaus bei der Vorauswahl der möglichen MCs.


    Viele Grüße

    René

    AAA-Mitglied

  • Aber jetzt will ich mal MC ausprobieren (das gehört ja zum Hobby dazu und ich bin gespannt wie ein MC anders klingt).

    Als es mir so ging, habe ich hier im Forum eine Suchanzeige gestartet: "MC-TA bis 200 Euro gesucht, bitte alles anbieten", oder so ähnlich.

    Du bekommst da bestimmt gute Angebote und kannst Dir noch um etwaige Übertrager oder Prepres oder eine andere Vorstufe Gedanken machen.


    LG, Harald

  • Den Bildern nach zu urteilen, dürfte der Arm mit dem originalen Lochblech-Headshell mittelschwer sein. Die Masse kannst Du aber mittels Headshell steuern, es gibt Headshells, die deutlich schwerer sind, als das Originale.

    Als Anfang würde ich entweder das Denon DL110 oder das Audio Technika AT-F7 empfehlen. Das Denon ist ein High-Output MC und läuft an MM, das AT ist ein Low-Output-MC, das mit 1000 Ohm abgeschlossen werden sollte (an 100 Ohm klang es mir etwas zu müde und gequält). Allerdings ist das AT bei Thakker als "nicht lieferbar" und bei at selbst als "discontinued" markiert, könnte also knifflig werden, noch eines zu bekommen...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.