ADC Systeme und Nadeln, wer kennt sich aus?

  • Bin erst ein paar Tage dabei und liebe dieses Forum jetzt schon.


    Kann mir einer sagen, welche Nadelnachgiebigkeit beim Nagaoka MP 200 gegeben ist? Offensichtlich werden vom Hersteller hierzu keine Angaben gemacht.

  • Hallo in die Runde!


    Besitze seit gestern einen Sony PS-2250 und soweit ich recherchieren konnte mit der originalen Tonarmbestückung.

    Montiert ist ein ADC E10 Mk4 Tonabnehmer bei dem die Nadel krumm ist und der Diamant fehlt.


    Konnte schon einige grundlegende Dinge dem thread entnehmen, hätte jedoch noch ein paar Fragen zum Thema

    Kompatibilität -> Tonabnehmer/Nadel......


    Im Beitrag #4 von Dan_Seweri sehe ich auch meinen TA gelistet, die erforderliche Ersatznadel wäre also eine R-15/E.

    Da ich die Nadel sowieso ersetzen muss, wäre es nicht gleich besser eine aus der Serie R 251/ R 252 oder R 253 (ADC 25) zu nehmen?

    Welche der drei zur Auswahl stehenden wären für diesen Tonarm am geeignetsten und ist der Zugewinn an Qualität

    überhaup relevant? Gibt es für diesen TA ev. noch eine Alternative die in puncto Qualitätsverbesserung Sinn macht?


    Besteht die Möglichkeit überhaupt noch eine original Ersatznadel zu bekommen oder sind die Nachbauteile ebenbürtig?

    Beim Durch-Googeln bin ich bei den einschlägigen Onlineshops (Thakker & Co.) ausschließlich auf Nachbauten gestoßen.


    Wäre nett wenn mir jemand die eine oder andere Frage beantworten möchte.


    Besten Dank vorab, Grüße Werner


    [Blockierte Grafik: https://s19.postimg.org/44xqhazpv/IMG_2411.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://s19.postimg.org/ura76a3wz/IMG_2412.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://s19.postimg.org/tz7j72zpv/IMG_2414.jpg]

  • Hallo Werner,


    am besten - Du nimmst die R-252-original-Nadel für das ADC 25 von Thakker.

    Damit bist Du ganz weit vorne. Allerdings bin ich mir nicht sicher,

    ob der Arm des Sony-Drehers nicht zu schwer ist. Die Nadeln der

    ADC-Spitzen-Systeme verlangen wegen der hohen Nachgebigkeit nach

    sehr leichten Armen.


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • Hallo Björn,


    danke für die Antwort! Leider habe ich noch keine konkrete Angaben zur Eff. Masse des Tonarms gefunden.

    In irgendeinem Beitrag war die Rede, dass es sich wohl um einen Mittelschweren Arm handeln soll....?


    Würde, falls die Angabe stimmt, die Nadel mit der Bezeichnung R-252 von den Werten (7x23µ) her passen?

    Kenne mich leider nicht wirklich gut bei diesem Thema aus.


    Grüße Werner

  • Hi Werner,


    wenn das ein mittelschwerer Arm ist, würde eher eine Nadel für das ADC 220 (rund) oder ADC230 (elliptisch) passen.

    Du hast zwar nicht die potimale Auflösung, aber immer noch einen sehr guten TA.


    Die Nadel vom ADC 25 passt an das ADC 10-MK4 und umgekehrt. Die Gehäuse der ADC´s waren während dieser

    Periode gleich (siehe diverse Bilder im www), so daß sie grundsätzlich austauschbar sind. Der Unterschied liegt

    im Nadel-Schliff/Material (ganzer Diamant oder nur Diamantspitze) und in der Nachgebigkeit der Befestigungs-Gummis.


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • Hallo Werner,


    ich würde dir in deinem Fall die R 27 (beige) empfehlen. Gibt's hier im Original verhältnismäßig günstig:


    https://www.thevoiceofmusic.co…s&MfgName=ADC&Categories=


    Ich hab hier schon oft bestellt. Es kommen noch ca. 16,- € Versand dazu plus 19 % Einfuhrumsatzsteuer.


    Ich habe bei Gary auch gerade noch eine R 253 (weißer Punkt) für mein 10 IV bestellt. Die fehlte mir noch.


    Ich mag die alten ADC klanglich sehr und hab quasi von allen Serien jeweils eins im "Stall".


    Viel Erfolg


    Gruß


    Ralf

    Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 721 ; Technics 1200 MK II ; Philips S 209, 222, 877, 7610 u. a.

  • Danke Björn, danke Ralf!


    Ich werde mal die Nadel R 20 XE vom Tonabnehmer ADC220XE ordern, ist nicht viel vertan und einen Versuch wert.

    Ich erwarte mir jetzt keine Klangexplosion da es ja die günstigere Variante der ADC Serie ist, aber wenn das Teil

    bei dem Dreher ordentlich klingt bin ich auch nicht beleidigt.

    Von den technischen Parametern wird diese Nadel wohl am besten zum PUA 114 passen.

    Sollte es ein Griff in den Ar*** sein dann rüste ich halt gezwungenermaßen auf MC um.

    Hab ja noch ein paar von den Dingern hier rumtaumeln..... teilweise sogar NOS!


    Grüße Werner

    Einmal editiert, zuletzt von dump ()

  • Hallo Werner,


    ja, die (das) 220 XE klingt für meinen Geschmack auch ausgesprochen gut, wenn, ja wenn ich den Tonarm vom DUAL 721 in der Höhe optimal drauf eingestellt kriege.

    Dann klingt es, ganz im Gegensatz zu meinem 550 XE geradezu grandios.


    Gleichwohl schöpft die Nadel die Möglichkeiten vom 10 IV nicht aus, und eine Original R20 XE dürfte mittlerweile nur noch schwer (zumindest in NOS) zu bekommen sein.


    Der Versuch ist es Wert !


    Gruß


    Ralf

    Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 721 ; Technics 1200 MK II ; Philips S 209, 222, 877, 7610 u. a.

  • Moin,


    ist zwar schon alt, der Thread, aber da die ADC´s gut abgehandelt werden frag ich halt.

    Das XLM Integra gibt es auch von MKI-III.

    Jeweils anderer Nadelschliff, und immer besseren Werten MKI -> III.

    Liegt das am Nadelschliff?

    Und sind die Einschübe auch hier kompatibel?

    Wenn es dazu auch noch Aussagen zu klanglichen Unterschieden gäbe, wäre das schön.

    Gruß

    Dieter

  • Das XLM Integra gibt es auch von MKI-III.

    Jeweils anderer Nadelschliff, und immer besseren Werten MKI -> III.

    Liegt das am Nadelschliff?

    Ja, Nadelschliff und eventuell Nadelträger sind jeweils besser. Die Nadeleinschube sind auswechselbar. Übrigens, ich hab letzte Woche noch ein altes "XLM Integra" gekauft. Nadeln hab ich auch schon.

    Viele Grüße, Tony

    ______________________________________________________

    "Jazz and freedom go hand in hand" (Monk)

  • Hi Tony,


    ich habe meines gestern bekommen, unbenutzt in OVP.


    Welches hast Du genau?

    Schon gehört? Erzähl mal bitte?

    Wo hast Du die Nadeln gekauft?


    Gruß

    Dieter

  • Hallo Dieter,


    meins ist ein Integra XLM III. Ich hab es noch nicht gehört besitze aber seit August ein normales ADC XLM II und das ist ganz nett.

    Viele Grüße, Tony

    ______________________________________________________

    "Jazz and freedom go hand in hand" (Monk)

  • Nachtrag: die XLM II Nadel sowie eine neue ZLM Nadel samt Generator hab ich aus unsere diverse "online communities"

    Viele Grüße, Tony

    ______________________________________________________

    "Jazz and freedom go hand in hand" (Monk)

  • Ich halte gerade Ausschau nach einer ADC Nadel XLM MK-III.

    HifiPhonoHouse bietet eine Jico an.

    Holland Ebay hat auch einiges zu bieten.


    Habt Ihr da noch evtl. noch ein wenig input.

    Sansui Parts Holland gibt es wohl nicht mehr, bzw. nur Teppiche und so.

    Aber ob das gut spielt?

    Gruß

    Dieter

  • Kannst Du die "online communities" bitte etwas präzisieren?

    Lenco Heaven, Vinylengine, Old Fidelity, AAA Forum, usw. Es gibt noch viele mehr.

    Viele Grüße, Tony

    ______________________________________________________

    "Jazz and freedom go hand in hand" (Monk)