Hallo zusammen,
ein alter Freund hat mir neulich seinen Plattenspieler in die Hand gedrückt mit den Worten „Interessierst Du Dich dafür? Sonst kommt er auf den Sperrmüll!“ Ich interessierte mich tatsächlich dafür, denn bei dem Sperrmüllgerät handelt sich um einen gepflegten Luxman PD-370, von besagtem Freund um 1985 bei Saturn in Köln als Auslaufmodell erworben und vor gut 20 Jahren nach Komplettumstieg auf CD eingemottet.
Ich weiß zwar nicht genau, ob die Vakuumansaugung des Plattentellers noch funktioniert, aber spaßeshalber möchte ich das Teil doch mal gegen meinen LP12 (pre-Cirkus mit Lingo und Ittok LVII und Audio Technica AT-33EV) antreten lassen. Wie ich sehe, ist das im Luxman verbaute System ein Ortofon VMS 20 E Mk. II. Vermutlich ist das noch die Erstausstattung, der Tonabnehmer könnte also ziemlich runtergenudelt sein.
Ich bin unschlüssig, was ich tun soll. Einfach die Nadel mit einem billigen Nachbau ersetzen, frei nach dem Motto „richtig gut ist das Ding eh nicht, also investiere nicht zuviel“? Oder soll ich dem Dreher ein anständiges neues System spendieren? Leider habe ich hier nichts mehr mit hoher Nadelnachgiebigkeit herumliegen. Das Nagaoka MP-500 wird wohl kaum die richtige Wahl für den Tonarm sein, oder? Für alle Vorschläge bin ich dankbar.