Burmester Concerto Power Terminal

  • Moin,


    wusste noch gar nicht das es von Burmester eine Steckerleiste gibt (gab?). Kennt die jemand ? Hat die evtl. irgendwelche Vorteile zu anderen ``High-End`` Steckerleisten wie z. B. der von Sun Audio ? Was hat der Steckplatz ``Pre Amp Remote Master`` für eine Funktion ? Auch daneben die Power Remote Klinkenbuchse erschließt sich mir nicht so recht. Google gibt dazu nicht sehr viel her.



    Gruß

    Thore


    s-l1600.jpg

  • Das ist ne Master/Slave-Leiste die beim Einschalten des Pres alle übrigen Geräte einschaltet.

    Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen

    oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen.


    Frank Zappa

  • Vermutlich wird hier nicht die Stromaufnahme des Pres gemessen sondern

    über die Klinke eine Schaltspannung zugeführt. Der Pre wird wohl für Dauerbetrieb

    ausgelegt sein. Hat Nakamichi bei der 7er-Serie auch so gemacht.

    Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen

    oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen.


    Frank Zappa

  • Das wird ein Trigger-Eingang sein.

    Die Master-Steckdose ist vermutlich immer stromführend und das dort eingesteckte Gerät hat einen Trigger-Ausgang, der mit dem Remote-Eingang in der Steckdosenleiste verbunden wird.

    Dann ließe sich beim Einschalten des Masters ein entsprechendes Trigger-Signal senden, was den Rest der Steckplätze einschaltet (und am Ende auch wieder aus).


    Bei klassischen Master/Slave Steckdosenleisten gibt es meistens noch eine Einstellmöglichkeit für die Stromaufnahme des Masters ab der die Slaves eingeschaltet werden - sowas sehe ich hier nicht.


    Viele Grüße,

    Sebastian