Basotec aufhübschen

  • Hallo zusammen,


    habt Ihr Vorschläge, wie man die nakten Basotec-Platten ansehnlicher gestalten kann?

    Schön wäre, Bilder zu zeigen ;)


    Interessant wäre auch für mich, ob auch die Kanten akustisch relevant sind oder nur die reine Fläche


    Gruß

    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Strumpf ()

  • Lautsprecherbespannstoff drüber ziehen.

    Ohne Rahmen ist es wahrscheinlich schwieriger, die richtige Größe Überzug zu nähen.

    Ich habe mal Rahmen gebaut aus 10mm MDF in die ich Basotectplatten einklemmen wollte. 100x50x8cm. In der Mitte ein Brett (50x10cm), um die langen Seiten zu stabilisieren.

    Als ich fertig war, habe ich den Plan geändert. Die Rahmen kamen bisher nicht zum Einsatz.


    M.W. ist es für die Wirkung gut, wenn die Platten nicht an der Wand anliegen, sondern mit ein paar (?) cm Abstand zur Wand angebracht werden.


    Beim Zusammenbau habe ich mir einen Nagel in den Finger getackert. War doof.


    Foto habe ich leider keins.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Ja, rückseitig offen ist besser.


    Foto: eins vom Rahmen war gemeint...

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Also Basotec am besten verwenden mit etwas Abstand zur Wand , bei 10cm Stärke so 2 /3 cm

    Von der Handhabe ist Basotec sehr empfindlich,( Beispiel wie Radierschwamm )

    Deshalb ist ein Rahmen basteln am besten , man kann den ja seitlich

    Mit ein paar Löschern versehen

    Und das ganze dann mit Akustikstoff oder Fahnenstoff den man sich auch mit eigenen Motiven bedrucken lassen kann bespannen

    Und von hinten Tackern am Rahmen

    Gruß Thomas

  • Ich habe bei Künstlerbedarf Boesner Keilrahmen in 65 mm Tiefe gekauft (Museo 65) und rückseitig dann noch schmale Streifen aus Kapa-Material oder ähnlichem aufgedoppelt, um auf 70 mm Tiefe zu kommen (für 70 mm Basotect).

    Frontseitig habe ich das mit einem akustisch relativ gut durchlässigem Material (Trevira/Poly 200 g/qm) bezogen. Der Stoff ist mit FotoMotiven im Sublimationsdruck bedruckt. Das ist recht dekorativ. Fotos dazu später mal, bin gerade auf Texel, paar Tage ausspannen.

    Beste Grüße

    Siegfried


    Ich pfeife auf die Realität, wenn sie sich aufführt wie die Gegenwart.

  • Ich habe bei Künstlerbedarf Boesner Keilrahmen in 65 mm Tiefe gekauft (Museo 65) und rückseitig dann noch schmale Streifen aus Kapa-Material oder ähnlichem aufgedoppelt, um auf 70 mm Tiefe zu kommen (für 70 mm Basotect).

    Frontseitig habe ich das mit einem akustisch relativ gut durchlässigem Material (Trevira/Poly 200 g/qm) bezogen. Der Stoff ist mit FotoMotiven im Sublimationsdruck bedruckt. Das ist recht dekorativ. Fotos dazu später mal, bin gerade auf Texel, paar Tage ausspannen.

    Hallo,


    an so etwas hatte ich auch schon gedacht,

    ist mir zu aufwändig und zu teuer für etwas was ich holzmäßig selber noch modifizieren muss.

    Habe hier die Museo 45 - das wird mir auch zu schwer.

    Hatte da eher an Pappelsperrholz gedacht.

    Ich finde diese Quaderform etwas langweilig - da fehlen mir auch Ideen.


    Basotec.jpg



    Aufspannen ist übrigens kein Problem

  • Du benötigst die Keile nicht. Dann kann man das Basotect flächenbündig einfügen.

    Na ja, muss jeder selber wissen.

    Ich habe keinen extra Hörraum, deshalb ist die Optik fast der Akustik ebenbürtig.

    Beste Grüße

    Siegfried


    Ich pfeife auf die Realität, wenn sie sich aufführt wie die Gegenwart.

  • Nebenbei, die Basotect-Platten kann man mit Schiene und lang ausgefahrenem Cuttermesser gut zuschneiden. Bei 50 x 100 cm-Platten kann man doch auch Hoch- oder Querformate (Rechtecke) erreichen.

    Nachteil: die Nahtstellen im Schaum schimmern manchmal etwas durch. Wenn man nicht noch ein Vlies einfügen will. Mache ich nicht. Wird mir zu dicht (akustisch).

    Beste Grüße

    Siegfried


    Ich pfeife auf die Realität, wenn sie sich aufführt wie die Gegenwart.

  • Die Keile sind da drin, weil das ein bespannter Keilrahmen zum Malen ist.

    Das sollte als Beispiel für den Museo 45 dienen.


    Ich werde mir wohl Stoff von xb-acoustics.de bestellen.

    Ich tendiere zum Flukso Millennial.

    Hat da eventuell jemand Erfahrung mit gemacht?

  • Ich würde Lautsprecherbespannstoff nehmen.

    Der Schaumstoff ist ja offenporig und dämmt Frequenzen bis runter zu Dicke = lambda/4.

    Dazu muss der Stoff durchlässig sein.


    So mein Verständnis.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [