Tonabnehmer für Acos Lustre GST 1

  • Hallo, habe nun für meinen Micro Seiki den oben genannten Tonarm besorgt, feines Teil, auch schon montiert.


    Nun frage ich mich welcher Tonabnehmer da passen würde, ich denke da an die Preisklasse Denon DL 160 / 110 weiß aber nicht genau bescheid, wegen Gewicht und so, bin leider noch Phono-Neuling und benötige da eure Unterstützung.

  • Hallo Epsen ,


    der Klassiker schlechthin war das Ortofon MC 200 in Concorde Ausführung ,
    einziger Nachteil , das Ortofon braucht sehr rauscharme Phono Pres oder
    den Ortofon T30 Übertrager . Das Ortofon MC200 wurde auch schon mal
    im Biete Bereich des Forums angeboten .


    Gruß
    Jürgen

  • Hallo Epsen,


    im Moment läuft mein Acos Lustre auf einem SL150 von Technics. Allerdings ohne dazugehöriger Basis, sondern mir einer Kunststoffplatte!!! (Änderung ist in Arbeit).
    Als Headshell habe ich ein Standard SME drauf. Als TA läuft ein MP500 von Nagaoka.


    Der Acos GST1 ist ein mittelschwerer Tonarm der am schweren Ende dieser Skala liegt. Also mit TA's mit niedriger Nadelnachgiebigkeit besser zurecht kommt.


    Ich habe das MP500 erst an einem SME 3009SII betrieben und war enttäuscht. Am Acos habe ich eine deutliche Steigerung (Mehr Details, stabilere und deutliche Räumlichkeit, sauberere Abtastung) festgestellt. Mit einem anderen headshell, wenn du das Original hast, denke ergeben sich noch andere Ergebnisse.


    Am Ende kommt es auch auf die gesamte Kette an. Das MP500 ist schon ein Preisfaktor. Es klingt immer noch nicht so wie es kann bei mir. Das wird aber am Phonopre liegen. Andere Berichten sehr gute Ergebnisse mit dem MP500. Im Vergleich zu einem Goldring Eroica GX ist es eher analytisch am Acos.


    Gruß Alex

  • ja, ist der komplett originale Arm, hatte da Glück, hab ihn für knapp 100 Euronen bekommen, macht sich auch super am Micro, werde mal schauen wegen dem TA, hatte mir auch schon Benz Micro MC 20 E angeschaut, ist ja auch für eher schwere und mittelschwere Arme, und eben denon DL 110, ich versuch halt eines von beiden günstig gebraucht zu bekommen, da mein Studentenbutget leider nicht viel hergibt ;)

  • Hallo,


    mit dem Denon liegst Du nicht verkehrt. Bei mir läuft der Arm an einem stark modifizierten Lenco L75. In der Regel ist ein Denon DL-103 montiert.


    Grüße


    Wolf

    Hört gerade mit Braun PCS-52 an Braun Regie 510 Receiver...

    Einmal editiert, zuletzt von Lupo914 ()

  • Moin


    ich habe an meinem ein gestripptes 103s oder ein NM11A laufen- bestens!
    Und auch ein 681EEE macht ne gute Figur!


    Zur Not etwas mit dem Gewicht des Headshells spielen, dann läuft dieser Arm wirklich universal- bis auf echte Exoten.