Symasym TO264 Fehlersuche

  • Guten Abend


    Ich habe zwei Mono-Module des TO-264 Symasym zusammengebaut und zum ersten Mal an den Strom gehängt. Die gute Nachricht zuerst. Nichts ist kaputt gegangen oder war überhitzt, alles scheint im grünen Bereich zu sein. Allerdings brennt nur das rechte der beiden LED's auf beiden Verstärkerplatinen. Da der gleiche Fehler auf beiden Platinen zu sehen ist, gehe ich davon aus, dass es sich wohl um einen Bestückungsfehler handeln muss. Daher meine Frage an Euch: Was genau zeigt die LED an? Bzw. worauf soll ich mich bei der Fehlersuche konzentrieren und was kann ich ignorieren? Eventuell hilft mir das bei der Fehlersuche.


    Da ich den Warenkorb grösstenteils selber zusammengestellt habe und dies auch zum erstem mal gemacht habe, könnte es schon sein, dass ich ein falsches Teil eingelötet habe. Nicht ganz sicher bin ich mir bei den folgenden Teilen, die ich bei Reichelt bestellt habe:


    - D1 / D2 = ZF 33

    - C9 = CY 22-2 10P (das Bauteil scheint mir doch recht klein zu sein)

    - Q13 / Q14 = MJL 3281A anstatt MJL4281

    - Q15 / Q16 = MJL 1302A anstatt MJL4302

    - LED's = LED 3MM 2MA GN


    Anbei noch ein paar Bilder. Bild 1 zeigt die Platine mit Bestückung. Bild 2 zeigt die beiden Dioden und wie ich sie eingelötet habe. Bild 3 zeigt C9, der meiner Meinung nach doch etwas klein ist (vielleicht ist das aber auch OK so). Bild 4 zeigt, dass nur eines der beiden LED's leuchtet.


    Bin um jede Hilfe die ich bekomme dankbar. Weiss echt nicht, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll.


    Danke und Gruss aus Zürich, Stefan

  • Mal auf kalte Lötstellen geprüft? Da sind ein paar dabei, die - äh - seltsam aussehen...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Auf der einen Platine habe ich die meisten Lötstellen nachgelötet. Bin noch nicht so erfahren mit dem Löten, könnte schon sein, dass die eine oder andere nicht ganz sauber ist. Aber kalte hatte ich meines Wissens noch keine. Wäre es jedoch nicht sehr seltsam, wenn gleich beide Platinen an der selben Stelle den Fehler hätten? Und welche Stellen sehen für dich seltsam aus?

  • Auf dem Bild im oberen Drittel ziemlich in der Mitte. Da sehen zwei Lötstellen aus, als würden sie das Loch gar nicht komplett füllen.


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • die linke Diode ist wirklich eine 33V Zenerdiode?

    Die Aufdruck auf der Platine legt das nahe.

    Fuer mich als Laie sieht die stark nach 1N4148 aus ;)

    Aber in der Beschreibung steht ja ZF33

    Also doch was anderes...

    Also doch eher was fuer die Spezialisten ;)


    Gruesse Joachim1

  • Grüezi Joachim1. Guter Hinweis. Die rechte Diode ist eine 1N4148 und ist ein bisschen kleiner als die Zener. Aufgrund der Markierungen gehe ich davon aus, dass beide richtig rum eingelötet sind.


    Ich bin immer noch am rätseln, was die LED eigentlich anzeigt. Könnte ja auch sein, dass die gar nicht brennt, solange Q14 und Q15 noch nicht eingebaut sind.

  • Hallo. Die LED war falsch rum eingelötet, weil die Bezeichnung auf dem PCB falsch eingezeichnet ist. Somit hat sich das Problem erledigt. Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.

    Stefan

  • Hallo. Jetzt wo auch die beiden LED's richtig eingelötet sind, funktioniert alles tadellos. Der Ruhestrom ist eingestellt und Musik tönt auch gut. Am LS Ausgang messe ich jedoch 50mV bzw.42mV. In der Bauanleitung steht: "Es sollte ein Wert unter 30mV angezeigt werden.". Was bedeutet das, wenn ich 10 - 20 mV mehr habe? Ist das Qualitätsverlust? Sind daran Q1 und Q2 schuld, die nicht gepaart sind? Und was kann man dagegen machen?


    Danke und Gruss, Stefan

  • Mich würden die Si-Halter interessieren, denn die scheint es nirgendwo zu geben, weil keine übliche Ausführung! Hast Du da paar Tipps dazu?!


    Ingo

  • Hallo Ingo. Nun, es sind eigentlich ganz normale Sicherungshalter von Reichelt. Ich habe PL OGN-22,5 bestellt. Aber ich bezweifle, dass der zu hohe Strom am LS Ausgang mit den Sicherungshaltern zusammenhängt.

  • O.k., danke, aber dann bin ich einer optischen Täuschung aufgesessen! Ich war nämlich der Auffassung, das RM wäre deutlich kleiner als 22mm.

    Ich habe X2 SYM5_3-PCBs aus China, wo Si-Halter im RM14 drauf sind und genau dafür finde ich keine!

    Übrigens hatte meine Frage keinen Bezug zu Deinem Problem mit dem zu Gleichspannungsanteil am Ausgang! Oder hast Du mir das wirklich zugetraut, da einen zu sehen?

    Aber ich meine ungepaarte Transistoren im Differenzeingangsverstärker verbieten sich eigentlich genauso wie bei den Treiber- und den Endstufentransen.

    Wenn man den Kauf von einer größeren Anzahl von Transistoren zwecks besserer Matchresultate nicht tätigt, kommt eben sowas dabei raus. Klangliche Nachteile kann man auch nicht ausschliessen.


    Ingo

  • Hallo Ingo. Nun, es sind eigentlich ganz normale Sicherungshalter von Reichelt. Ich habe PL OGN-22,5 bestellt. Aber ich bezweifle, dass der zu hohe Strom am LS Ausgang mit den Sicherungshaltern zusammenhängt.

    Kurz zur Information, Du misst keinen Strom sondern eine Spannung. Diese Spannung kann von Unbalancen im Bereich der Eingangsstufe herrühren. Hast Du die Eingangstransistoren ausgemessen und auf gleiche Werte ausgesucht? Auch die Transistoren des zweiten Differenzverstärkers und des Stromspiegels sollten ausgemessen -> gepaart sein, um Unbalancen zu minimieren.


    VG


    jokeramik

    Einmal editiert, zuletzt von jokeramik ()

  • Grüezi jokeramik

    Danke für die Infos. Nein, ich habe keine gepaarten Transistoren verwendet. Mit dem matchen war ich echt überfordert. Ich habe inzwischen gesehen, dass man die 2sk170 (also Q1 & Q2) auch schon fertig gepaart kaufen kann. Jetzt weiss ich aber leider nicht, welche Bauteile für den "Differenzverstärker" und den "Stromspiegel" verantworltich sind. Das werden bestimmt auch die kleinen Transistoren sein. Jeweils [Q3 & Q4 = BC546B], [Q5, Q6, Q7 = 2N5401] sowie [Q8 & Q9 = 2N5551] bilden ein Paar. Sollten alle von denen gepaart sein oder gibt es da wichtigere und weniger wichtige?

    Danke und Gruss, Stefan

  • Also, Stefan, Du kannst eindeutig nicht lesen! Deine erneute Frage nach dem Matchen zeigt mir, dass Du meinen Beitrag nicht verstanden hast, und schlussendlich hat jokeramik mein Geschriebenes auch nur sinngemäß wiederholt!

    Wie kann man vom Matchen eigentlich überfordert werden? Wenn man kein Equipment dafür hat, doch sicher nicht! Und wenn man welches hat, dann wird jeder Transistor damit gemessen und zwar hfe und Uces. Die die beste Übereinstimmung haben, nimmt man dann! Wo liegt also das Problem, das Dich so überfordert?

  • Boah-eh! Mehr als 100 Pfund? Wie kann man nur ein derart teures Gerät weiterempfehlen, wo es deutlich preiswertere bei gleichen o. mehr Messmöglichkeiten gibt?

    Hier läuft gewaltig was schief, weil anscheinend nur die Ahnungslosen Mut haben!