Klasse Arbeit, Gerhard!

JBL 4343
-
-
Hallo
Suche 2220A und 2205A nur Korb mit Magnet
Gruß Gerhard
-
Hallo Gerhard ,
hab Dir ne PM geschrieben , hoffe ich
gruss
juergen
-
Hallo
Hab mir nen 2235A gebaut
IMG_7991.jpgIMG_7992.jpgIMG_7999.jpgIMG_7998.jpgIMG_8015.jpgIMG_8016.jpg
Gruß Gerhard
-
Hallo Gerhard,
gute Arbeit , war das mein 2205 ?
gruss
juergen
-
Hallo
ja
JBL 126A
Aufgearbeitet ,Membran geschwärzt ,Re magnetisiert, neuer SpeiderIMG_8035.jpg
IMG_8033.jpgIMG_8034.jpgIMG_8045.jpgIMG_8035.jpg
Gerhard
-
Hallo
Hab mir nen 2235A gebaut
Steht bei mir auch noch an, aber erst später. Teile sind schon alle da...
k_IMG_3700.JPG -
Hallo
Dein Korb hat die Kerbe bei den Schrauben löchern 2231/4/5 Körbe haben die nicht !
A Magnet unbedingt aufladen
Gerhard
-
Ich habe die Dinger vor bald 40 Jahren von jemanden gekauft. Sagte damals schon, müssten reconed werden. Waren 2231 Cones drin, das Chassis ist mutmaßlich von einem anderen Lautsprecher. Mit den Kerben kenne ich mich nicht aus.
Den Antrieb habe ich schon vorbereitet und wurde mir freundlicher Weise von Dietmar neu geladen (hatte nach Eingangsmessung nur noch knapp 50%...). Die dazugehörigen Boxen werde ich vielleicht erst Ende nächsten Jahres beginnen können. Leider komme ich an Original-JBL-Cones nicht ran, die geben die nur an Gewerbliche mit Schulung usw. raus. So mußte ich China-Clones über die USA beziehen. Die haben einen Nachteil, der Konus von denen ist geringfügig weicher als der alte, echte 2231-Konus. Ich habe noch einen raugeschnittenen 2221-Konus, der ist genauso weich wie das China-Teil...
-
Hallo André,
willst du die JBLs selber einsetzten? Neuer Lautsprecher?
-
-
Hallo André,
willst du die JBLs selber einsetzten? Neuer Lautsprecher?
Ja, ich träume schon seit bald 40 Jahren von Studiomonitoren mit Horn, hatte aber nie die richtige Gelegeneheit sie zu bauen und zu stellen. Aber jetzt sollte ich mich langsam ran machen, sonst bleiben sie ein unerfüllter Traum. In drei Jahren möchte ich mit meiner Anlage endlich "angekommen" sein.
@ Gerhard
Danke, hatte ich glatt vergessen, einer von den Partnerbetrieben ist ein Freund von mir, vielleicht kann der mal anfragen.
Wobei noch offen ist, ob die nicht inzwischen auch weicher sind, denn das kommt mittlerweile ja alles aus China.... -
hallo
JBL Cone kommen aus Mexiko . Es gibt auch 2245 Recones
Gehäuse baust selber
Gerhard
-
Interessant, im Heritage-Forum schrieben sie damals, das JBL seine ganze Produktion von Northridge nach China verlagert hat. Wie auch immer, die Qualität muß stimmen.
2245 sind mir zu groß und passen nicht in mein Konzept.
Ich baue alles selber, auch die Weiche. Hat bei mir Tradition. Derzeit höre ich auch mit einem Selbstbau, der eigentlich reichen sollte. Aber ich habe eben noch einen Traum "offen"... -
Hallo,
Mexiko wird wohl richtig sein. Meine letzten 2234/35 und 2405 Kits stammen zumindest von dort.
gruss
juergen
-
Hallo,
mal eine Frage an die Fachleute!
Womit kann man am besten ausgeblichene Cone-Pappe neu einfärben?
Gruß
Klaus
-
Derzeit höre ich auch mit einem Selbstbau, der eigentlich reichen sollte.
Hast Du den schon mal im Forum vorgestellt? (Bin neugierig, was es ist)
-
Interessant, im Heritage-Forum schrieben sie damals, das JBL seine ganze Produktion von Northridge nach China verlagert hat. Wie auch immer, die Qualität muß stimmen.
2245 sind mir zu groß und passen nicht in mein Konzept.
Ich baue alles selber, auch die Weiche. Hat bei mir Tradition. Derzeit höre ich auch mit einem Selbstbau, der eigentlich reichen sollte. Aber ich habe eben noch einen Traum "offen"...Hallo,
wenn du ein richtiges JBL Horn bauen willst , wie wäre es mit der Paragon oder dem Vorgänger Hartsfield
http://www.audioheritage.org/v…a-new-Hartsfield-is-built
gruss
juergen
-
Nein, ich nutze nur das 38er-Chassis als 2235A, alles andere hat mit JBL nichts zu tun, ist eine Eigenentwicklung.
-