Hallo zusammen,
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...
SME bietet einen neuen Plattenspieler an. Sieht aus wie ein "normaler Plattenspieler" und ist SME-typisch sportlich bepreist.
Viele Grüße
Jörg
Hallo zusammen,
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...
SME bietet einen neuen Plattenspieler an. Sieht aus wie ein "normaler Plattenspieler" und ist SME-typisch sportlich bepreist.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg
Der war bei mir in der engeren Auswahl.
Schon wegen dem SME M2-9 Tonarm,den ich 16 Jahre
hören konnte.
Wenn man den Preis vom Tonarm berücksichtigt ist der Preis vertretbar.
Habe mich dann aber zum Kauf eines SME 12 mit SME 309 entschlossen.
Ich bin sehr zufrieden
Gruß
Werner
Hab ihn schon in schon in der Stereo bewundert, ist ein richtig schickes Teil geworden.
Doch der aufgerufene Preis is auch ne Hausnummer👀
Der wäre?
Muss man da echt zu Geschwindigkeitsumstellung 33 auf 45, einmal das Drehrad am Motorblock um 300 Grad drehen?
Der wäre?
So Richtung 8000? Und wer weiß, wie teuer 2021? Vielleicht gibbet dann kein bezahlbares british Hifi mehr in der EU?
7990
Knopfdruck reicht zur Umstellung
Das Drehrad ist zur regulierung per Stroboskopscheibe
Für 8000,- Steine würde ich, obwohl ich ein SME (Tonarm-) Fan bin was anderes kaufen.
Was?
Einen Feickert Woodpecker mit AMG Tonarm oder den Bauer mit Tonarm.
Das Design des Laufwerk gefällt mir überhaupt nicht und ob ich den Märklin Trafo benötige um die Geschwindigkeit einzustellen? Eher nicht!
SME wird mit der Entscheidung die Tonarme nicht mehr einzeln anzubieten auf die Nase fallen!
Gruß, Dirk