Kann mir jemand eine Bias-Konstantschaltung in meiner Endstufe implementieren?

  • Hi Jürgen,

    ich könnte mir vorstellen, dass der Platz unter Deck im Verstärker für Deine Lösung nicht ausreichen würde. Da kommen doch ein paar Teile zusammen.


    Man kann es drehen und wenden, wie man will...

    Mit freundlichen Grüßen, Jo

  • Hallo,


    das ist ja nicht das Problem , habe grade 2 EAR509 Endstufen auf dem Tisch wovon eine defekt ist/war. Die kamen mit der Post von weit her .

    Das Problem ist das ich elektronische Regelungen des Ruhestroms ablehne auch wenn sie funktionieren.

    Dabei ist es egal ob es sich um die einfache Regelung wie ich sie vorgeschlagen habe handelt oder um sündhaft teure Prozessorgesteurte Geräte (find den link grad nicht).

    Alle diese Geräte erzeugen Regelartefakte und hinterher klingt der Verstärker trotz perfektem Ruhestrom womöglich schlechter als vorher . Wer ist dann der dumme ?


    gruss

    juergen

  • oder man baut sich das selbst. Abhängig von der Leistung ein Schaltnetzteil 230V AC auf z.B. 24V DC; und dann einen Sinus Wechselrichter von 24V DC auf 230V AC. Beides gibt es von Meanwell bei Reichelt. Für 300 Watt weniger als zusammen 300€ (nochmal nachzurechnen).

    Gruß Reiner

    reiners empfehlungen habe ich mir jetzt mal bestellt! allerdings einen 12V-wechselrichter, da universeller einsetzbar. bin mal gespannt.

    ich hoffe, die klemmenbelegungen (null, phase, erde) sind bei den geräten eindeutig und einfach erkennbar...

    Toleranz heißt nicht, dass ich etwas für gut oder richtig halte.