Selbstbau MC PrePre

  • Moin,


    nachdem der allgemeine Kanal torpediert wurde, lasst uns einen Neuen besser beginnen:


    Es geht hier um einen PrePre nach Leach / Lee:


    pasted-from-clipboard.jpg


    Ich empfehle hier immer die Variante Lee 4 mA, nur in Sonderfällen etwas anderes.


    Es gibt hierzu ein LayOut der Version 1.0.0 :

    pasted-from-clipboard.png


    Um Platinen, ggf Array's und Fassungen kümmert sich jürgen ( borlotti).


    Es wird gerade das Layout Version 2.0.0 gemacht.


    Dort kann man im Ausgang entweder Elko (bipolar) und Folie, oder aber zwei große Folien MKP einsetzen. Es sind jetzt auch die Kanäle auf einzelnen Platinen und ein Netzteil ist als Option gedacht.


    Das BIAS - Poti ist nur optional vorgesehen.


    LG Winnie.

  • So, die Version 2.0.0 Boards sind fertig vom Layout.

    Ich habe hier ein Bild von der Platine mit den Bauteilen und den Maßen.

    Die Sammelbestellung erfolgt später, da ich mich zur Zeit stationär im Krankenhaus befinde. Da die Boards soweit fertig waren, bis auf einige kleine Änderungen konnte ich diese auf dem Laptop im Krankenhaus fertig stellen. Die Stromversorgungsboards brauchen noch bisschen, muß erst aus dem Krankenhaus und wieder zu Hause sein. Sorry.

    Es können Elkos und Parallel Folien eingebaut werden, oder 2 Folien, die Position ist bei C12 und C13 zu sehen. Wenn es an die Sammelbestellung geht, wird im Bereich Sammelbestellung ein neuer Thread geöffnet, wo dann jeder Zugriff auf eine Tabelle hat, in die er Name und Stückzahlen eintragen kann. Es wird die Boards geben, das Stromversorgungsboard, die Arrays (werden von mir bei Farnell gekauft) und die Fassungen für die Arrays. Eventuell gibt es auch ein Gehäuse, aber das ist Zukunftsmusik. Da ich erst wieder auf die Beine kommen muß. LG Jürgenmc_ptreamp_v2.0.0.png

    Gewerblicher Teilnehmer

  • Ich möchte, aus gegebenem Anlass, nochmal darauf verweisen:


    Hier geht es nur darum, den Selbstbau zu ermöglichen, und bei Fragen auch nur die die damit im Zusammenhang stehen.


    Es geht hier nicht darum, daß User hier ihre eigenen Lösungen vorstellen. Es geht hier auch nicht um die Diskusion, ob nicht etwas anderes besser wäre.


    Wer nachlesen will, der kann auf die inzwischen geschlossene Reihe "MC PrePre" in DIY zurückgreifen.


    Danke vom Winnie.

  • Die Array's können Streuungen haben.


    Meine Lieferung aus China, war im Stom höher als erwartet, die Stromverstärkung der Transistoren lag etwas weiter oben. (4 mA statt 2.5 mA).


    Die Symmetrie war gut. Die Versorgung stellte sich sogar besser (symmetrischer) als erwartet ein.


    Es ist also gut, die Arrays auszumessen und auszusuchen. Das Runterregeln des Stroms durch das Poti (R3) empfehle ich nicht.


    Es braucht hierzu keinen Versuchsaufbau, die vorhandene Platine kann verwendet werden.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Das Ausmessen geht ganz einfach:


    1.) Die Stromaufnahme, entweder man hat an seinem Multimeter einen Strombereich (mA) oder man lötet in die Batteriezuleitung einen Widerstand ein, 22 Ohm bei Lee oder 100 Ohm bei Leach, dann misst man den Spannungsabfall darüber:


    I = U / R, also bei 22 Ohm und 80 bis 100 mV: 3.6 mA ... 4.5 mA,


    nach diesem Wert werden Pärchen ausgesucht (I = +/- 10%).


    Damit ist sichergestellt, das es keine Kanalungleichheiten gibt. Es ist dabei nicht entscheidend, ob der Strom sich bei 2 oder 4 mA einstellt.


    Hier diese Messung mit einer frischen Batterie vornehmen. Die Höhe des Stroms variiert damit.


    2.) Danach erfolgt die Kontrolle wie gut die Symmetrie der Versorgung ist:


    jeweils vom GND - PIN gegen einen der beiden Batterie - Anschlüsse messen:


    Soll : Ubatterie / 2 ! Also +/- 0.8 V +/- 0.1 V bei Lee oder ca. 4.5 V +/- bei Leach.


    Der Strommesswiderstand ist danach zu entfernen.


    Es wäre hilfreich, wenn hier die Chargen - Nummer und die Quelle der Array's mitgeteilt werden würde, sowie die Messwerte:


    Ich fange mal an:


    Ali-Expr. / 1727 / 87 mV == 3.95 mA bei Rb = 4K7 / Symmetrie = ok


    Die Arrays der ersten Lieferung lagen alle dicht beisammen.


    LG Winnie.

    7 Mal editiert, zuletzt von winvieh ()

  • und dann passende Paare zu versenden.

    Moin Jürgen,


    wir braucher erst mal Erfahrungen.


    Meine Bestellung 1 bei Ali brauchte keine Selektion, auf Bestellung 2 warte ich noch.


    Man darf auch nicht vergessen, bei Ali haben mich 6 Stück 15€ gekostet.


    Bei Mouser oder anderen Quellen bekommt man dafür nur ein Stück...


    Meine Überlegung war hier eindeutig: kann gut gehen oder auch nicht!


    Eine Bitte: Wer Arrays hat, zufällig kein Poti dazwischen hat, der solle mal seine Messwerte liefern. Das hilft ungemein, mit den Streuungen auf dem Markt umzugehen.


    Danke vom Winnie.

  • Stückliste Lee 4 mA (1Kanal):


    Rb = R1 = R2 = 4K7

    R3 = open

    R4 = 1K bis 100K

    Rgain = R5 = 470

    Q1 = THAT340P

    C1 = C2 = 220p Ko-Cer

    C4 = .1 bis .22µ MKS

    C3 = 10n bis 100nF axial ggf. GND nach Case

    C5 = 330p Silver Mica

    Cb = C6 = C7 = 100µ / 16V Panasonic FC oder Nichicon FG

    Ca = C12 = C13 = 33µ / 10V Nichicon MUSE oder 10µ MKP

    C10 = C11 = 0.33µ MKS oder 10µ MKP

    C14 = 220µ / 16 V Panasonic FC

    Folien = C8 = C9 = C16 = 0.33µ MKS

    IC Fassung 14 polig


    Pro Gerät:

    Platine Verstärker 1 Kanal = 2 Stück

    Buchse Eingang = 2 * RCA oder 2 * XLR

    Buchse Ausgang = 2 * RCA

    Buchse Erde = Schraubklemme

    1 * Gehäuse nach Wahl

    2 * Batteriehalter ggf. mit Board Netzteil oder 1 * Schalter (2 * 2 pol. Ein)

    8 Mal editiert, zuletzt von winvieh ()

  • Kurzer Sachstand zur Platinenbestellung Version 1.0


    Alle Käufer haben bezahlt,

    die Platinen befinden sich noch in Frankfurt beim Zoll.

    Sobald die Platinen bei mir angekommen sind,

    werde ich sie verpacken und zur Post bringen.


    ein schönes Wochenende

    LG Jürgen

    Gewerblicher Teilnehmer

  • Moin,


    so, oder so ähnlich, sollte die bestückte Platine dann aussehen:


    pasted-from-clipboard.jpg


    Beachte:


    R3, also Poti und Vorwiderstand (R6) werden NICHT bestückt.


    Die Folien an den Batterieanschlüssen kann man als Sicherung für die Anschlüsse nutzen:

    dort in die Kabel einen Knoten machen, und die Kabel dann vor dem Einlöten darunter legen...


    Bei Version 1 der Platine die Leiterbahn reparieren. Mit einem Messer von der Leiterbahn den Lötstopplack entfernen und eine Drahtbrücke darüber löten.


    Die Schaltung funktioniert auch ohne, dann ist aber das Substrat des Array's nicht auf Potential, das könnte das Rauschen (leicht) erhöhen.


    Bei der kleinen Batteriespannung ist das bei der "Variante Lee" eher unwahrscheinlich, aber die "Leach" mit der 9V - Batterie kann da ganz anders sein. Einfach machen.

    324969-pasted-from-clipboard-png


    Noch mal zu den Versionen der Leiterplatte:


    Die Schaltung ist in beiden Fällen identisch. Der Aufbau ist anders, jeder Kanal wird dann einzeln sein. Bei der neuen Version ist auch der Platz für die Kondensatoren anders. Die beiden, im Eingang und im Ausgang, haben mehr Platz bekommen. Der Kondensator um den Ausgang abzukoppeln ist jetzt nicht mehr nur Elko (bipolar) und Folie, es passen auch zwei große Folien (10µ) hinein.


    LG Winnie.

    4 Mal editiert, zuletzt von winvieh ()

  • Mouser bestellt und dann vermessen

    Moin,


    ich selbst habe erst ein Los 1 von Ali gemessen. Ein Zweites ist im Anmarsch (kommt nächste Woche). Jürgen hat auch welche bestellt, ich glaube bei Farnell.


    Los 1 war so was von identisch, alle 6 Stück auf wenige % im Strom gleich. Da brauchte nicht Selektiert zu werden.


    Über Los 2 und Farnell kann ich erst berichten, wenn ich die Teile auf dem Tisch habe.


    Wenn du bei Mouser bestellt hast, dann bitte ausmessen und berichten. (Zur Not mir die Teile zuschicken!).


    Danke Winnie.

  • Moin,


    die Leiterplatten sind ja schon fast im Anmarsch, einige Teile liegen sicher schon bereit, und dann ist die Platine bestückt, und wie nun weiter?


    Es ist ganz einfach, ich habe es so gemacht:


    Eingang nur mit einem Blankdraht auf den PAD INP,

    Ausgang über eine twisted pair Leitung auf die entsprechenden PADs (OUT und GND),

    dann die Masse an den beiden Buchsen verbinden.

    Der Eingang holt sich also die Masse vom Ausgang.


    Es gibt keine Verbindung Masse Links und Masse Rechts. Keine der Buchsen ist mit dem Gehäuse verbunden.


    Das Gehäuse hat zwar eine Schraubklemme für den Masseanschluss, diese wird mit dem Gehäuse verbunden. Bei mir ist das Gehäuse aber floating, also nicht verbunden.


    Die Batterie wird an die PADs (PLUS und MINUS) angeschlossen.


    Ich würde zur Sicherheit den Strom kontrollieren (siehe Posting #5). Fertig.


    Viel Erfolg wünscht Winnie.

    Einmal editiert, zuletzt von winvieh ()

  • Hier mal ein Diagramm zur Verdrahtung:


    (ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte)


    pasted-from-clipboard.jpg


    Ich habe hier zwar RCA und XLR am Eingang gezeichnet, beides sollte aber nicht gleichzeitig verkabelt sein. Hier bitte eine Entscheidung treffen. Sinnig ist, was bietet mein Plattenspieler an, und genau das nehme ich.


    Das Signal vom Eingang geht über einen Blankdraht an die Platine. Der Ausgang wird über R5 abgegriffen und geht auf die RCA am Ausgang (twisted pair). Die Masse vom Eingang wird mit der Masse vom Ausgang verbunden.


    Eine EARTH - Buchse ist mit dem Gehäuse verbunden. Hier u.U. auf nur einem Kanal einen 15n bis 0.1µF Kondensator an die Masse (optional).


    Die Batterie wird am Besten über einen 2 poligen Schalter geführt (2 Kanäle) um diese zu schonen. Oder man rüstet auf das Supply - Board auf.


    Meine Erde - Verbindung wurde nicht an dieses Gehäuse gelegt, ist bei mir "offen" geblieben, aber der Dreher ist mit der Phono verbunden.


    Ich habe den PIN 1 der XLR bewußt nicht angeschlossen, das könnte bei Verwendung eines RCA / XLR - Adapters zu Problemen führen. Der Adapter könnte da auch die Signalmasse angeschlossen haben.


    Bitte genau so machen. Wer es anders machen will, bitte gerne, aber dann nicht bei mir nachfragen.


    Danke vom Winnie.

    Einmal editiert, zuletzt von winvieh ()

  • Moin,


    gerade habe ich die neue Lieferung Array's untersucht:




    pasted-from-clipboard.jpg


    Hier ist der Strommesswiderstand zu sehen.


    Hier meine Teile:


    pasted-from-clipboard.jpg


    Und hier die Ergebnisse:


    pasted-from-clipboard.jpg


    Wenn die Array's im Strom zwischen 3.5 und 4.5 mA liegen, dann passt das. Ein Ausrutscher ist unter der neuen Lieferung, mit 5.5 mA.


    Ich habe zur Kontrolle die Batterie immer mitgemessen. Die Summe aus U+ und U- muss der Spannung der Batterie entsprechen.


    Was mich immer wieder beeindruckt, ist die tolle Symmetrie der Versorgung. Wer da mal mit Einzeltransistoren gefummelt hat, der weis wovon ich rede.


    Ach so, die Charge war wieder "1727". Ich kann es also nur empfehlen, dort zu bestellen:


    https://de.aliexpress.com/item/1005005076088822.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.21ef5c5fYBZSux&gatewayAdapt=glo2deu


    (So lange die noch so gut sind...)


    Ich bin gespannt, wenn Jürgen seine Lieferung von Farnell hat, was bei ihm raus kommt.


    Viel Erfolg wünscht Winnie.

    2 Mal editiert, zuletzt von winvieh ()

  • Moin,


    es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten, die Array's auszusuchen:


    Das Aussuchen auf identische Ströme ist nicht zwingend. Einen Abgleich würde ich immer vermeiden.


    Ein ähnlicher Strom ist völlig ausreichend. Ich würde Paare zusammenstellen, die sich im Strom von 4 +/- 0.5 mA befinden. Ebenso wäre es gut, wenn 3 +/- 0.5 mA erreicht werden. Auch 2 +/- 0.5 mA sind ok.


    Sollten sich Paare häufen, die um 5 mA oder etwas mehr liegen, so sind die für die niederohmigen Systeme bestens geeignet, allerdings mit reduzierter Batterie - Lebensdauer.


    Die Symmetrie der Versorgung ist wohl immer gut, da braucht nichts ausgesucht werden.


    Die Messung ist einfach und schnell gemacht, bei Bestellung von 6 Array's hat man mit Sicherheit 2 Paare, die verwendbar sind. Man sucht sich also die besten Kombinationen aus.


    Eine Änderung des Stroms um 10% wirkt sich um weniger in der Verstärkung aus.


    Die "alte Strategie" der Leacher, das Symmetrier - Poti einzusetzen, um damit die unterschiedliche Verstärkung bei Einzeltransistoren auszugleichen, ist hier nicht nötig. Im Gegenteil, die Stabilität der Schaltung leidet darunter.


    Man darf gespannt sein, wie sich Array's aus anderen Quellen positionieren.


    Wem das hier zu kompliziert erscheint, dem kann ich nur sagen: suche mal Einzeltransistoren auf gleiche Ube und danach auf gleiche Stromverstärkung aus. Das ist was ganz anderes. Da findet man bei ca. 20 NPN und PNP - Transistoren nicht immer was für 2 Kanäle.


    Würde mal hier bei den Array's die Extreme verwenden, dann wäre mit einer Kanalungleichheit von ca. 1dB zu rechnen. Es ginge also auch ohne Aussuchen. Aber es ist auch die Lebensdauer der Batterien, die ähnlich sein sollte.


    Sollte es sich zeigen, das die Array's in Mehrheit vom Wunschbereich des Stroms 3 bis 4 mA abweichen, dann wäre es eine Option die BIAS - Widerstände anzupassen. Aber dazu müssen Messungen und Erfahrungen vorliegen.


    LG Winnie.

    5 Mal editiert, zuletzt von winvieh ()

  • Hab grade mal 6 Stück geordert aus dem fernen Osten, mal schauen was dann hier eintrifft.

    Ich bin gespannt, ich habe einen sehr guten ÜT, aber mein aktiver Electrocompaniet MC Pre gefällt mir tatsächlich besser, einfach mehr Fleisch auffe Rippen. Mal sehen, wie sich der Lee schlagen wird.

    Besten Gruß, Jürgen