Welche LP habt ihr das letzte Mal aufgelegt? Teil 4

  • The Derek Trucks Band
    Erinnert an The Allman Brothers Band
    Kein Wunder ,Derek Trucks ist der Sohn von Butch Trucks, Drummer bei den Allman Brothers gewesen
    Gruß Hififreak

  • Gestern war mir danach:


    [Blockierte Grafik: http://static.rateyourmusic.com/album_images/547636c0af656475fee8e41e3647ef69/59779.jpg]


    Insbesondere die erste Platte dieses Live-Doppelalbums stellt ziemliche Anforderungen an Knisterfreiheit und niedrige Laufgeräusche - manchmal ist es nur ein Flüstern, was der alte Sozialarbeiter da so von sich gibt. Und dann ist ausgerechnet auf 'Marjory Razorblade' auch noch ein gut ein Zentimeter langer, hässlicher Kratzer. :( Aber manchmal sind die Götter gnädig - hören tut man nichts davon. :)

    Dieser Beitrag wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig

  • Hallo hififreak,


    die "neue" Derek Truck Band finde ich auch sehr gut, auch habe ich eine saubere und gute US-Pressung erhalten. Alle Scheiben, die ich bisher von ihm hören durfte, sind klasse, gibt es allerdings nicht auf Platte. Derek Truck gilt in den USA als das größte Gitarrentalent im Rhythmbluesbereich. Auch ist er der aktuelle Gitarrist in der Band seines Vaters "Allman Brothers Band", von denen es auch tolle neue Aufnahmen gibt.


    Übrigens Butch Truck ist immer noch Drummer bei den Allman und die Band macht auch noch regelmäßig neue Platten


    Gruß Wolle

  • Hallo Wollehe, ;)


    sieht man kein Bildchen nicht...? Mir ging's um Kevin Coyne's 'In Living Black And White'...


    Gruß, Reinhard

    Dieser Beitrag wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig

  • Hallo Markus,







    teuer,billig , ist wohl relativ! Ich kann mit dem späten Miles (wie auch zb.Kraftwerk,Tangerine Dream.)



    mehr anfangen, als mit deren Frühwerken. Ist wohl Geschmackssache, sowie (vermutlich) eine Frage des Alters (ich bin eben damit



    aufgewachsen).







    Nach Miles, dreht jetzt (auch sehr schön) :



    Lizz Wright - The Orchard



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/8059/



    Wunderschöne , melodische Record (mit einer traumhaften Stimme).







    Gruß Ralf ;)

    Der mit roten Quadrals hört.


  • Hallo zusammen,


    diese Woche haben mich einige gebrauchte und neue Schallplatten erreicht; u.a. waren folgende dabei:


    Von Deep Purple gab es eine originale "Who do we think we are"; während das Cover einen lappigen Eindruck machte, ist die LP mint, klanglich ausgezeichnet und m.E. sogar die stärkste Scheibe der Band.


    Ebenfalls von Deep Purple ist "Stormbringer"; das aktuelle Reissue ist gut, die zweite Platte hätte ich nicht gebraucht - gehörte habe ich letztere noch nicht.


    "Green River" von CCR klingt als Reissue von Analogue Productions ausgezeichnet.


    Im Moment läuft die neue Scheibe von Neil Diamond - da tritt jemand in die Stapfen von J. Cash; zwar ist die Scheibe nicht perfekt gepresst, aber die Aufnahme ist klanglich wie musikalisch eine Offenbarung - Dank an Holger und Konsorten, denn ohne den Tipp in der LP hätte ich die Platte wohl kaum geordert.


    Auch dem Hinweis dieser Zeitschrift ist die Bestellung der 1990er Platte von Marc Cohn in der MFSL-Version geschuldet; ich werde sie nach dem Abendessen auflegen und freue mich bereits jetzt darauf.


    Gruß


    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von Andreas vom wilden Westende ()

  • Hi,


    vorhin :


    [Blockierte Grafik: http://www.artcraf.it/mistycircles/FOLDER/IMAGO/SIGILL2.JPG]


    Ain Soph / Sigillum S - Simulacra


    Die wohl beste Scheibe der beiden italienschen Altmeister(Gruppen).
    Sehr Sakral, sehr italienisch....im Absinth-Grünen Vinyl, limitiert auf 680 Kopien.


    Klanglich äusserts bescheiden aber gute Musik kann auch mit schlechtem Klang überzeugen.


    vG
    Sven

    Music is magick, a religious phenomena, that short circuits control through human response. Let's go out of control. Experience without dogma... A morality of anti-cult. The ritus of youth. Our alchemical human heritage...(Genesis P-Orridge)

  • Nachtrag: Die MFSL von Marc Cohn ist phantastisch!


    Gruß


    Andreas