Riemenumlenkung mit Gleitlager oder Kugellager ?

  • Hallo,

    da ich demnächst ein neues DYI-Laufwerk plane (80Scheuteller,Scheulager,Panzerholzzarge und Feickert-Motordose) , möchte ich mir zumindest die Möglichkeit schaffen mit einer Riemenumlenkung zu experimentieren. Es soll nur eine Umlenkung geben,kein flyweel ect. .

    Nun kann man ja eine Umlenkung mit Gleitlagerung oder Kugellagerung bauen--was würdet Ihr bauen und warum ??

    Schöne Grüße, Tobias

  • Hallo Tobias,


    Gleitlager dürften leiser sein...aber auch etwas mehr Widerstand haben, was aber

    bei genügend Motorleistung eher positiv sein dürfte..


    Ciao, Hardy

    Leben in einer Kakistokratie, ein soziales Experiment?


  • Hi,

    ....ja, leiser dürfte es seien-denke ich auch . Das Lager vom Scheu habe ich schon auf Fettschmierung umgestellt-der Motor "sieht"also schon ordentlich Last. Er hat aber auch viel Kraft und schafft das locker.

    Spielt die Oberflächenqualität des Umlenkpulleys ein Rolle- also hochglanzpoliert optimal?

    Schöne Grüße, Tobias

  • Spielt die Oberflächenqualität des Umlenkpulleys ein Rolle- also hochglanzpoliert optimal?

    Aus meiner Sicht eher nein...es sollte schon ein gewisser Grip da sein...aber da geht es in ganz kleinteilige Abhängigkeiten...rutscht der Riemen über die polierte Oberfläche, weil das Gleitlager etwas zuckt und dann wieder greift (der Riemen), noch dazu hast Du ja wahrscheinlich irgendwo eine Feder, die den Riemen strafft...Wenn also genug Zug im System ist => vernachlässigbar.


    Ciao, Hardy

    Leben in einer Kakistokratie, ein soziales Experiment?


  • Hi,

    ich denke es kommt schon darauf an,welchen Riemen man verwendet.. Zur Zeit habe ich ein Tape von Sperling. Ich finde die transparente Optik sehr schön,aber ich denke in dem geplanten Laufwerk könnte der gummierte ,gewebeverstärkte Flachriemen,den Sperling auch anbietet der bessere sein-weil mehr Haftung und längere Haltbarkeit....

    Ist aber nur Spekulation meinerseits -ich habe noch nix ausprobiert.

    Grüße, Tobias

  • Hallo Tobias,

    Wenn Du mit Deiner Umlenkeinheit weiter kommst, würd ich mich über einen kleinen Bericht dazu sehr freuen. Steht bei mir nämlich auch noch an das Thema... 😀.

    Viele Grüße aus Quelle,

    Jens

    Let the speakers crackle and burn! (RedLorryYellowLorry)

  • Hi Jens,

    ich bin noch nicht viel weitergekommen..aber als Alternative zum Gleitlager habe ich mal eine

    "SKF Kurvenrolle KR16 PP " bei Ebay gekauft . Wenn man die entfettet und mit dünnstem Öl schmiert

    könnte das die billigste Lösung seien(wenn es nicht zu laut ist..) Ich hab 9 Euro inkl. Versand bezahlt-

    orginal Preis ist aber wohl über 30 Euro... Mal schauen.

    schöne Grüße, Tobias