Ich wĂŒrde klar zum Pro s tendieren. Aufgrund des Tonarms wĂ€rst du in Zukunft viel flexibler bzgl der Tonabnehmerwahl

Pro-Ject Debut Pro S oder Debut Pro
-
-
Ich habe noch ein Dl110 zu Hause, meinst du wÀre das passend?
Beim S paĂt es mit einer mittelschweren Headshell um die 10g ganz sicher.
Beim "ohne S", dessen Arm ja nur 10g effektive Masse hat, wird es eng. Laufen wird es da natĂŒrlich auch, nur wie halt... Da mĂŒĂte man ggf mit Zusatzgewicht zwischen Headshell und Tonabnehmer rumpfuschen. Klar geht das dann auch, der Tonarm ist ja höhenverstellbar. Sieht aber halt bescheiden aus und das Auge hört ja bekanntlich mit...
GruĂ
Andreas
-
Der S-Shape is wirklich gelungen, sieht gut aus, fĂŒhlt sich gut an und harmonisiert bestens mit dem 2m Black.
Jetzt noch nen schönen Röhrephono und du bist bestens aufgestellt....đ
-
Hallo Andreas bzw. Hannes,
wenn das DL110 (MC) mit nur einem neuen Headshell paĂt, S-Arm = SME-Kupplung, super.
DarĂŒber hinaus gibt es doch die "DJ-Bananen" (MM) von Ortofon, ich meine da gibst doch auch echte HIFI-Brecher, möglicherweise durch nur einen Nadeltausch???
ZusÀtzlich fallen mir die 2M-Verso-Versionen ein da gÀbe es dann auch das Black als "Banane", nur den Preis finde ich echt saftig...
Nur mal so mein Senf dazu, vielleicht können andere das mit echtem Wissen untermauern oder halt auch gerne wieder legen...
Viele GrĂŒĂe Tobias.
-
Hallo Tobias,
ich muss mich dann schlau machen ob sich das montierte System einfach mit einem anderen Nadeleinschub pimpen lÀsst.
Das verbaute Concord System gefÀllt mir optisch auf dem S Arm sehr gut.
Schaut mit dem Arm wie aus einem Guss aus.
FĂŒrs Dl110 werd ich mir ein passendes Headshell besorgen.
Dann hab ich schonmal 2 Systeme zum wechseln.
Wenn der Röhrenphono dann gebaut ist werd ich mir auch ein anderes System holen.
GrĂŒsse Hannes
-
Die Ortofon OM-Nadeln haben frĂŒher immer auf die Bananen gepaĂt. Mittlerweile soll es aber Bananen geben, auf die die Hifi-Nadeln nicht mehr passen. Klanglich sind die OM-Nadeln fĂŒr meine AnsprĂŒche eher nicht so gut. In Sachen Verzerrungsarmut und Auflösung genĂŒgt einzig die 40er Nadel etwas gehobeneren AnsprĂŒchen, leider klingt die aber tendentiell eher hell und baĂarm. Die Nadel 30 und darunter verschweigen mehr oder weniger viele Details und zeigen bei auch nur leicht komplexerer Musik zu erhöhten Abtastverzerrungen (also eine gewisse Rauigkeit und AggressivitĂ€t im Klang).
GruĂ
Andreas
-
Hallo Andreas,
ich werde zuerst das DL110 nehmen und mir spÀter ein 2M Black holen
GrĂŒsse Hannes
-
Guter Plan! Damit bist Du richtig gut aufgestellt
GruĂ
Andreas
-
Ich muss auch noch die Teile fĂŒr den RöhrenvorverstĂ€rker kaufen đ
Ich denke das 2M Black bringt mir dann eher nĂ€chstes Jahr das Christkinderl đ
GrĂŒsse Hannes
-
Vergiss den Osterhasen nicht....đ
-
Hab mir den Pro S gerade auf der Pro ject Seite angesehen. Klasse Design , definitiv !
Kann verstehen, das Du dich dafĂŒr entscheidest. 10" Arm, der Teller, ect... klingt alles durchdacht.
Hoffe die Farbe ist unempfindlich gegen Fingerdatschen.
-
Neulich habe ich bei einem HĂ€ndler an einem Rega 6 (?) 2M Bronze und Black verglichen und uns beiden gefiel das Bronze besser. Mir, weil es in sich geschlossener (nicht im Gegenteil zu Offenheit zu sehen) gespielt hat.
Wenn du den Plattenspieler direkt mit dem Bronze bekommen kannst, wĂ€re das ein spannendes Gesamtpaket. Ich weiĂ, dass es bei Project Pakete mit Bronze gibt.
Ăbrigens verkauft schnupperabo einen Project Classic. Ist vielleicht etwas fĂŒr dich.
-
Hallo Frank,
leider wird sich das 2m Bronze heuer nicht mehr ausgehen đ
Da ist mir die Röhrenphono wichtiger đ
Wenn ich die Chance habe werde ich beide testen.
Den Classic möchte ich nicht haben, den hat ein Freund von mir und alles muss man ja nicht nachmachen.
GrĂŒĂe Hannes
-
Hab mir den Pro S gerade auf der Pro ject Seite angesehen. Klasse Design , definitiv !
Kann verstehen, das Du dich dafĂŒr entscheidest. 10" Arm, der Teller, ect... klingt alles durchdacht.
Hoffe die Farbe ist unempfindlich gegen Fingerdatschen.
Ich hoffe auch das man die Griffel nicht gleich sieht đ
GrĂŒsse Hannes
-
Ich denke das 2M Black bringt mir dann eher nÀchstes Jahr das Christkinderl
Keine Sorge, das Denon DL110 ist alles andere als eine Verlegenheitslösung, wĂŒrde mich nicht wundern, wenn da gar nicht erst der Wunsch nach "mehr" aufkommt...
GruĂ
Andreas
-
Morgen,
wie sieht es aus, hat ihn schon jemand von euch in live gesehen oder gehört?
GrĂŒsse Hannes
-
Moin Gemeinde,
ich habe einen Pro-Ject Debut Pro mit Standard 8,9 " Tonarm. WĂŒrde gerne AufrĂŒsten mit Denon DL110R + Pro-Ject Phono DS2.
Oder Ortofon 2M Black. Habe einen Marantz 8006 mit gutem, eingbauten MM VorverstÀrker. Boxen sind Heco Aurora 700.
Was wĂŒrdet ihr empfehlen?
GruĂ in die Runde
Rolf
-
An dem Tonarm werden beide Tonabnehmer sehr gut laufen. Das Headshell fĂŒr das Denon sollte nur nicht zu leicht sein, so 10g sollten es schon sein.
GruĂAndreas
-
Schönen Abend,
am Debut Pro ist das Headshell aber nicht zu tauschen und der Arm ist auch leichter wie am Debut Pro S.
GrĂŒsse Hannes
-
Genau, der Arm hat 8.6".
Das ideale System ist ein 2M Black, betreibt so auch ein weiterer User hier. Könnte direkt mit dem VerstÀrker funktionieren.
Wenn die Phonovorstufe es zulÀsst ist ein AT VM750sh eine gute Alternative. Wenn nicht, wÀre eine Pro-Ject Phono Box S3 B o.À. in Verbindung mit dem AT dann Pflicht.
VG
Dieter