Alles anzeigen...
Zunächst die dringendste Frage: Welches US-Gerät? Man liest hier ja viel von der Emmi-60HC. Die ist mit über 500,-€ aber schon ein ordentlicher Batzen. Wie gesagt, ich bin gerade erst angefangen, besitze bisher nur einige Platten und es werden erst so langsam welche dazu kommen.
Es gibt ja noch die Emmi-60H. Ist der einzige Unterschied, dass sie keinen Ablauf hat? Die gibt's immerhin für 350,-€.
Dann gibt es ja noch die billigen China-Produkte, die man bei eBay für unter 100,-€ bekommt.
Da es mir aber an Erfahrung fehlt, freue ich mich, wenn jemand die jeweiligen Vor-/Nachteile dazu auflisten könnte. Insbesondere die Themen Haltbarkeit, Lautstärke, Reinigungsergebnis sind mir dabei wichtig.
Kurzum: Kann die billige Version mit der Emag mithalten?
Dann natürlich die nächste wichtige Frage: Was genau fülle ich in das Gerät? Ich plane eine manuelle Vorreinigung mit Microfasertuch und einer Mixtur aus 70% Aqua dest., 30% Spiritus und nem Spritzer Spüli.
Dann ab in die Maschine. Da ich keine Absaugung plane, wäre es natürlich gut, wenn sich keine Rückstände auf der trocknenden Platte bilden. Bei Bedarf würde ich mit Microfasertuch nachwischen. Oder schleudern.
Man liest ja viel von Mirasol, LADS usw. - kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
Als Antrieb würde ich einen "Grillmotor" oder so nehmen. Die haben 1,5-2,0 rpm, ist das in Ordnung? Wichtig ist mir natürlich, dass die Labels trocken bleiben. Notfalls bauche ich Distanzscheiben, die das komplett und flächig umschließen und dichten.
Vor dem Benutzen des US-Gerätes sollte man ja erst mal ausgasen. Wie lange empfiehlt sich dieser Vorgang? Und: ist es immer nötig, wenn das Gerät ausgeschaltet war, oder nur dann, wenn man umgefüllt/gefiltert hat?
Ich würde gerne 3 Platten auf einmal reinigen. Welcher Abstand empfiehlt sich? Ich meine, etwas von mind. 3 cm gelesen zu haben.
Wie lange soll die Platte rotieren? 5-10 Minuten habe ich gelesen?
Das war's soweit erst mal. Freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen!
Danke!!
Moin!
Ich benutze das Emmi 60h, kann also nur dazu Auskunft geben.
Laut technischem Datenblatt von Emmi Emag arbeiten die Emmi 60 h und die 60hc jeweils mit 4(Schwinger)x60 Watt . Bild anbei.A275D18A-371F-43EE-94CC-A303AADBE5B9.jpeg
Meines Wissens hat die 60hc aber noch die Möglichkeit die Ultraschallstärke in 25% Schritten zu schalten.
Das geht bei der 60h nicht, da laufen immer 100 %
Als Reinigungsflüssigkeit benutze ich ca 4,5 liter destilliertes Wasser, 1 Liter Isopropanol (99,9%) und 10 ml Mirasol.
Funktioniert hervorragend, lasse die LPs ca 6 Minuten im Ultraschallbad , dann etwas ablaufen und trockne mit einem Microfasertuch.
Das Mirasol sorgt aber für ein gutes ablaufen der Plattenwaschplörre.
Durch meine Korkuntersetzer der Schweden bekomme ich in das Bad drei LPs hinein(Abstand zueinander 32mm), angetrieben wird das ganze mit einem 70er Jahre Grillmotor, der ca2,5 u/min macht.
BE958623-16C7-4264-BD75-8E6B896C813F.png
Grüße
Dirk