Gute Klinkenstecker/buchsen gesucht

  • Hallo Leute!


    Auf der Suche nach neuen Untaten suche ich gerade qualitativ interessante Klinkenstecker und -buchsen.
    Da ich mich noch nie auf diesem Gebiet versucht habe, bin ich momentan noch ein wenig ratlos.


    Viablue habe ich zu diesem Thema gefunden. Hat da eventuell schon jemand Erfahrungen mit diesen Steckern gemacht?
    Bin für andere Vorschläge (noch ;) ) offen.


    Für mein Projekt brauch ich einen Stecker und eine Buchse. Da 3,5mm inzwischen Usus ist, eher in dieser Größe. Auch wenn ich mir die Finger dabei verbiegen werde...

    Ich habe meine Meinung. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
    Mythology Zeus/Zeta/Aventurin6-TD160SMkV/Magician-CDX3-WA 2255-Audioanalyse A9-Pro 30D-NF/LS-Explorer, Gewerbl. Teiln Kabelbau

  • Hmmm, muss es unbedingt 3,5-mm-Format sein? Denn richtig anständige Qualität wird da gerade bei den Buchsen eher schwierig. Vielleicht am besten noch Lumberg KLB4. Stecker vielleicht Neutrik/Rean NYS231BG - dazu gäb's übrigens auch die passende Kupplung NYS240BG, falls die eine mögliche Alternative zur Buchse wär... Oder hättest Du eh lieber vernickelte Kontakte?


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • Nö, Gold is schon hübsch ;)


    Bei der Kupplung (nicht Buchse, sorry) ging auch der größere. Is aber an sich unsinnig, wenn ich dann wieder mit Adapter arbeiten muss.
    Am wichtigsten ist mir die Qualität der Teile. Ein paar Euro hin oder her spielen eher keine Rolle.


    Hab um die Ecke eine Profiladen. Aber bei denen frag ich lieber nicht nach. Bei Profis zählt mehr die Langzeitstabilität und die Trittfestigkeit, als die klanglichen Werte.
    Obwohl bei gefühlten Hundertsiebenunddreißig Steckverbindungen pro Gig da vielleicht schon noch klanglich was zu holen wär ;)


    Danke erstmal!
    Bei Neutrik gibt´s ja bei den XLR-Vebindern schon einige Klassen, vielleicht krieg ich da auch Nobelklinken.



    Ach ja, ich hab mal wieder nicht in´s Lexikon gesehen :whistling:Ich such Stecker und Kupplung, nicht Buchse


    Nochmal ein Nachtrag zu meiner Entlastung: Buchse is für die Kupplung die ich mein, ein durchaus gebräuchlicher Begriff - also unschuldig ;)

    Ich habe meine Meinung. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
    Mythology Zeus/Zeta/Aventurin6-TD160SMkV/Magician-CDX3-WA 2255-Audioanalyse A9-Pro 30D-NF/LS-Explorer, Gewerbl. Teiln Kabelbau

    4 Mal editiert, zuletzt von willich ()

  • Ja, dann probier doch einfach mal die Neutrik/Rean NYS231BG/NYS240BG. Die taugen schon. Meines Wissens hat das Mutterhaus selbst im 3,5-mm-Format eh nur gewinkelte Stecker und sonst nichts mehr im Programm. Und Amphenol wiederum hätte zwar auch ganz gute Stecker (KS3P(B)-AU), aber offenbar weder Kupplungen, noch Buchsen.


    Und was die Kupplungen als Begriff angeht: Hmja, die laufen für Otto-Normalbürger gerne auch unter Buchsen mit - ähnlich wie die gesetzliche Gewährleistung unter Garantie. Fachvokabular halt - das lernt man dann schon, wenn man's braucht...


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

    Einmal editiert, zuletzt von lini () aus folgendem Grund: Statistisch vergess ich ziemlich genau jedes zweite Mal, den (*) Bedankomaten zu deaktivieren - so auch diesmal. *) hier mag, wer will, nach Belieben schmähende Adjektive einsetzen... ;)

  • .Zitat :....Hab um die Ecke eine Profiladen. Aber bei denen frag ich lieber nicht nach. Bei Profis zählt mehr die Langzeitstabilität und die Trittfestigkeit, als die klanglichen Werte.


    ......dann bloßnicht dran denken, daß fast alle Tonträger von Profis gemacht wurden.... Duckundwech. :sleeping:

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • Uli: Dass jemand Profi ist, bedeutet allerdings noch lange nicht, dass er nicht trotzdem lustlos und schlampig arbeiten könnte - oder meinetwegen auch nur nach Wunsch der Auftraggeber, deren Klangvorstellung nicht zwangsläufig der von Hifi-Fans entsprechen muss.


    So käme bei mir schon öfter mal der Wunsch nach einer "Reverse-Engineering-Remix/-master-Konsole" auf...


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

    Einmal editiert, zuletzt von lini ()

  • Manfred, da läufst Du bei mir offene Türen ein: was meinst Du, warum ich nur analog mit klassischen Geräten produziere? Die Konsole, die Du erwähnst, könnte eine REDD 17 sein. Das war die, mit der die meisten Titel in der Abbeyroad aufgenommen wurden. Konstruiert von Peter Burkowitz, einem Tonmeister, der u. a. die EMISTUDIOS in Köln kurz nach dem Krieg mitaufbaute. Ich kannt ihn persönlich. Er war einer, der subtil mit minimalem Aufwand bahnbrechende Produktionen gemacht hat. Keine Angst, ich achte schon auf Klang, weil es einfach mehr Spaß macht. :)

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)


  • ......dann bloßnicht dran denken, daß fast alle Tonträger von Profis gemacht wurden.... Duckundwech. :sleeping:


    Was is? ;)


    Anscheinend bin ich einfach zu selten mehr hier ;)


    Ich beweg mich selber in beiden Welten. Insofern weiß ich schon ein bisschen wovon ich sprech.
    Ein guter Freund ist zudem Toningenieur, und sogar ein recht offenohriger, wir haben viel Gesprächsstoff.


    In der Profiwelt ist die Wertehierarchie einfach anders und wer mal versucht hat Alan Parson von Klangunterschieden bei Signalkabeln zu überzeugen,
    weiß wovon ich rede ;)


    Das hat nichts mit lustlos oder schlampig zu tun, nur mit Prioritäten oder auch Glaubenssystemen.
    Über die wollt ich aber hier nicht diskutieren, ich such nur Klinken die zu meinen eigenen Glaubenssystemen passend sind ;)

    Ich habe meine Meinung. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
    Mythology Zeus/Zeta/Aventurin6-TD160SMkV/Magician-CDX3-WA 2255-Audioanalyse A9-Pro 30D-NF/LS-Explorer, Gewerbl. Teiln Kabelbau

    Einmal editiert, zuletzt von willich ()

  • Nabend,



    bei deinen Kupplungen wirst Du in die reale Welt von Klangbeeinträchtigungen eintauchen. Nämlich in der Form, dass sich über kurz oder lang (eher über kurz) Signalaussetzer, Kratzen, Knacken einstellen, sobald die geringste Kabelbewegung erfolgt.


    Selbst hochpreisige Kupplungen sind in der Hinsicht nicht hochwertig. Ein Tip: Schau in die Kupplung rein. Wenn für Masse eine Kontaktfeder enthalten ist, gehört sie zu den besseren. Üblich ist, dass der Hersteller sich drauf verlässt, dass "irgendwie" der Stecker schon an die Buchsenwand gedrückt werden wird...



    Gruß


    Achim

    Beschallung nicht nur Hobby, Plattenspieler als Nostalgie-Steckenpferd.

  • Uli: Mit ""Reverse-Engineering-Remix/-master-Konsole"" mein ich eigentlich ein "Traum-Gerät", das es in Wirklichkeit gar nicht gibt/geben kann - sprich, 'ne Kiste, die 'ne fertige Abmischung wieder in die ursprünglichen Einzelspuren zerlegt, sodass man sie gezielt manipulieren und als neuen Mix (und meinetwegen auch einzeln) wieder ausgeben kann. Sowas fänd ich ein nettes Spielzeug...


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

    Einmal editiert, zuletzt von lini ()


  • Selbst hochpreisige Kupplungen sind in der Hinsicht nicht hochwertig. Ein Tip: Schau in die Kupplung rein. Wenn für Masse eine Kontaktfeder enthalten ist, gehört sie zu den besseren. Üblich ist, dass der Hersteller sich drauf verlässt, dass "irgendwie" der Stecker schon an die Buchsenwand gedrückt werden wird...


    Den Spaß kenn ich. Das geht ungefähr 20 Mal gut und dann hat man schon die ersten Kontaktprobleme. Schönes Steckergehäuse ist kein Garant für gutes Innenleben.
    Werd mal auf die inneren Werte achten.


    Ich seh mich schon eine komplette Neuverkabelung machen... ;)


    Es geht prinzipiell um eine simple Verlängerung eines Kopfhörerkabels.
    Was bei mir so vom Löttisch fällt, ist als komplette Verkabelung für solche Geräte eher ungeeignet.

    Ich habe meine Meinung. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
    Mythology Zeus/Zeta/Aventurin6-TD160SMkV/Magician-CDX3-WA 2255-Audioanalyse A9-Pro 30D-NF/LS-Explorer, Gewerbl. Teiln Kabelbau

    Einmal editiert, zuletzt von willich ()

  • Frank,


    das wären die Besten, wenn der Threadstarter 6,3mm Klinkenstecker/Kupplungen suchen würde. Leider sucht er die popligen 3,5mm Klinken.


    Voffi

    2 Mal editiert, zuletzt von Voffi ()

  • Ich kaufe eigentlich alles beim Thomann. Schnelle Lieferung, gute Ware, problemlose Rückgabe....

  • Arggh, wer lesen kann ...


    Zumindest 3,5er Stecker gibt es bei Thomann.
    Die Kabelbuchsen sind etwas weniger toll.


    Oder folgendes Kabel und einen 3,5er Neutrik Stecker dazu. http://www.thomann.de/de/cordial_cfm_3_vy.htm
    Oder http://www.amazon.de/Cordial-C…abel-Kli-bu/dp/B006BSCW42
    Es sei denn Freund Willich möchte seine eigenen Kabel benutzen.


    Tschau,
    Frank

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

    Einmal editiert, zuletzt von FrankGales ()

  • Hallo,


    wenn 6,3mm Klinke zu klobig, wäre Mini-XLR eventuell eine schlankere, dennoch bessere Alternative zu 3,5mm Klinke.


    Gruß, Helmut

  • Lieber Frank,
    Freund willich spielt tatsächlich mit dem Gedanken die eigenen Kreationen einwirken zu lassen ;)


    Die 6er Neutrik gefallen mir sehr gut. Vielleicht bau ich dann mit diesen und arbeite doch mit Adapter.
    Vernünftige Buchsen scheint´s ja leider nicht zu geben in 3,5 :rolleyes:
    Aber ob die Adapter besser sind? Fragen über Fragen ;)


    Bis hierhin schon mal herzlichen Dank für alle Tipps! :merci:

    Ich habe meine Meinung. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
    Mythology Zeus/Zeta/Aventurin6-TD160SMkV/Magician-CDX3-WA 2255-Audioanalyse A9-Pro 30D-NF/LS-Explorer, Gewerbl. Teiln Kabelbau

  • Meinst es schicken alle Hersteller so gerne Kundschaft weiter wie ich? ;)

    Ich habe meine Meinung. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
    Mythology Zeus/Zeta/Aventurin6-TD160SMkV/Magician-CDX3-WA 2255-Audioanalyse A9-Pro 30D-NF/LS-Explorer, Gewerbl. Teiln Kabelbau