Hallo Verstärker-Erfahrene,
eigentlich mochte ich einen Magnat RV 3 erwerben. Gibt ja gute Erfahrungen und zufriedene Nutzer.
Mangels Angebote suche ich nun eine Alternative.
Fällt jemand etwas dazu ein?
VG
Marco
Hallo Verstärker-Erfahrene,
eigentlich mochte ich einen Magnat RV 3 erwerben. Gibt ja gute Erfahrungen und zufriedene Nutzer.
Mangels Angebote suche ich nun eine Alternative.
Fällt jemand etwas dazu ein?
VG
Marco
Warum den RV3? Ich hab den RV4 und bin wirklich begeistert. Er hat einen guten DAC und eine wirklich gute Phonostufe. Ansonsten ist er extrem wertig aufgebaut, schwer und auch klanglich gibt es nichts zu bemängeln.
Neu gibt es ihn allerdings wohl auch nirgends mehr. Aber ein Modell mehr erhöht die Verfügbarkeitschancen auf dem Gebrauchtmarkt.
Guten Morgen,
der RV 3 hat mein Interesse geweckt, da in Erfahrungsberichten ein paar mal erwähnt wurde, dass der RV 3 besser gefiel.
Vielleicht reden wir von Nuancen?
Ich folgte da zunächst den Nutzerrückmeldungen - ohne tiefere Kenntnisse.
Den Magnat (egal ob RV 3 oder 4) hatte ich offengestanden gar nicht auf dem Schirm. Erst nachdem hier im Forum auch erfahrene Leute diesen Hybrid lobten, wurde ich neugierig.
Kontrolle, trockener, plastischer Punch, lebendige Wiedergabe…
Las sich ansprechend.
Das EINE Angebot in den Kleinanzeigen kannte ich. Bei solchen Kaufwünschen würde ich jedoch gerne vor Ort mal raufgucken und reinhören.
Beste Grüße
Hallo Jazzcafè
Der RV3 macht hervorragend seinen Job, hat hier meinen Krell s300i auf die Reservebank geschickt.
Habe ihn allerdings mit Röhren von BTB bestückt, diese spielen weiträumiger und feinauflösender als die originalen EH. Auch die Phonovorstufe kann richtig was!
Alternativen zu diesem Vollverstärker wird es wohl geben, dürften aber empfindlich teurer sein.
V. G.
Jürgen
Hi Jürgen,
Alternativen zu diesem Vollverstärker wird es wohl geben, dürften aber empfindlich teurer sein.
Das ahnte ich
Hallo Jazzcafè
Habe ihn allerdings mit Röhren von BTB bestückt, diese spielen weiträumiger und feinauflösender als die originalen EH.
Guten Morgen Jürgen,
Welche Röhren hast du im Einsatz?
VG, Martin
Hi Martin
12au7 Premium, ich muss nachschauen bez. genauer Bezeichnung. Habe etliche Röhren getestet, TAD, Gold Lion etc. Mir gefallen die BTB am besten. Mein Dynavector 20x2l läuft mit einem Überträger am MM Eingang des Verstärkers, von der Qualität ebenbürtig mit meinem ATT Phonopre.
Worauf man achten sollte: in der Anleitung steht, bei Singlewiringbetrieb die Lautsprecher an die unteren Klemmen anzuschliessen, am Amp dagegen ist aufgeführt die oberen Klemmen zu nutzen. Der Unterschied ist klar zu hören, unbedingt die oberen Klemmen nutzen.
V. G.
Jürgen
Ich kann grundsätzlich auch den MA 800 phonoseitig empfehlen...er musste nur gehen, weil ich gerne mehr Möglichkeiten zum Justieren habe (Treble/ Bässe/ Loudness).
Hi M_K_F,
findets Du, dass dann der Vincent SV327 MKII etwas wäre?
- ebenfalls Hybrid
- gute Leistung
- Justiermöglichkeiten (incl. Loudness) vorhanden
- Klang weiß ich nicht, wie sich das zum Magnat RV3 / RV4 darstellt.
Beste Grüße
Zum Vincent kann ich leider nichts sagen, den hatte ich nicht hier.
Aber in puncto Klangregelungsmöglichkeiten wäre er eine Lösung...
Ich vermisse bei meinem RV4 die Klangregler absolut nicht. Er hat einen satten trockenen Bass, spielt unglaublich ausgewogen und ist wohl ein bisschen weniger warm als der RV3. Bei Fairaudio findet man einen Test, der auch mit dem RV3 vergleicht. Mit den dort vorgetragenen Klangvergleichen und Beschreibungen vermag ich zwar nicht so viel anzufangen, beide kommen aber mehr als gut weg und es sind wohl nur Nuancen im Klangunterschied.
Und ich bin froh gegenüber dem RV3 einen eingebauten DAC zu haben, der wirklich gut ist. Ich bin noch immer begeistert, bin mir aber vollkommen im Klaren, dass es im Preisbereich von rund 1500-2000 gebraucht eine Vielzahl anderer Vollverstärker gibt, die bestimmt genauso hervorragend sind. Nur habe ich diese nicht gehört.
Herzliche Grüße
Bernd
Etwas kleiner, dafür viel billiger. Vielleicht eine Möglichkeit., wenn man Klangregler möchte.
Magnat MA 900 hier im Bietebereich
Herzliche Grüße
Bernd
P.S Ich kenne weder den Verkäufer, noch habe ich das Modell mal gehört.
Hot...da könnte man schwach werden, hätte ich mir nicht gerade erst einen Denon PMA 720 ae zugelegt.
Magnat hat wirklich gut klingende Verstärker am Start. Mit den RV1 ging es los.. Der war seinerzeit super an meinen Klipsch RF7. Den MA 900 habe ich ebenfalls mit anderer Röhrenbestückung.. inzwischen im Sportraum, das ist ein super Vollverstärker.. wer ne Klangregelung mag, findet ihn erst recht gut.
Der RV3 hat eine wirklich gute Phonostufe.
Auf einen eingebauten Dac könnte ich verzichten da sich in diesem Bereich einfach zu viel tut.
Ich hatte vor Jahren einen Nad M51Dac. Super Gerät.
Nur klang irgendwann der Lindemann musicbook 25DSD besser. (der Source war einen ähnliche Verbesserung wie der RV4, etwas klarer-analytischer, weniger warm....alles sehr sehr gut aber für mich dann doch weniger musikalisch, der Source musste wieder gehen)
Jetzt höre ich mit dem Ifi neo Idsd. Gegenüber dem Lindemann wieder eine Verbesserung obwohl nur ein viertel so teuer.
Die Dacs kommen und gehen.Nur der Magnat RV3 ist geblieben und konnte sich gegen Symphonic Line RG9 MKIV Reference HD, Accuphase E270 und Lua 4545L GS Autobias NOS behaupten, welche ich alle wieder verkauft habe.
Andere Röhren müssen rein. Die Electro Harmonix klingen nicht schlecht bieten aber nur das halbe Pfund.
Ich glaube kaum das man zum Gebrauchtpreis eines Magnat RV3 wirklch was annähernd gutes findet.
Er hat einfach nur den falschen Namen. Würde er Leben oder MCIntosh oder oder oder heißen wäre er schon lange Kult.
Grüße
Bernd