Der LINN Thread

  • Weil es normalerweise anders ist und genau deswegen habe ich das bei Analogue in Bonn nachgelesen ;) und dort heißt es...

    ...und da die deutschen Händler für mich relevant sind. ;)



    Hubert Vianden hat das inzwischen korrigiert. Es gibt den Nachlass auf die günstigere Komponente...

    LP12

  • Ah, schade…


    Wahrscheinlich nur für Stammkunden, zu denen ich ja nicht gehöre. Denn, da das ja so aussergewöhnlich ist, wundert mich der Stockfehler schon sehr.😉


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Also, ich bin ein stolzer Besitzer eines Linn LP12 in der Proletarik Ausführung. Smiley Grinsen.gif

    Meine 2 Cent: Eher als "Einsteiker Modell", gepaart mit dem Linko/4 höre ich "meine" Musik, wie ich sie vorher zu Hause noch nie gehört habe. Und die vorherigen Komponenten der letzten 40 Jahre waren auch völlig ok ;)

    Frei nach Loriot: Ein Leben ohne (Hard)Rock, Metal, fette Riffs und Soul ist möglich, aber sinnlos 🤘

    2 Mal editiert, zuletzt von Bredi ()

  • Ah, schade…


    Wahrscheinlich nur für Stammkunden, zu denen ich ja nicht gehöre. Denn, da das ja so aussergewöhnlich ist, wundert mich der Stockfehler schon sehr.😉

    ...heutzutage gehts eben überall etwas hektischer zu; Korrekturlesen scheint da selbst bei "seriösen" Tageszeitungen nicht immer beliebt (oder jedenfalls nicht immer erfolgreich) zu sein.

    Und vertraglich gesehen wird das wohl eher eine "invitatio ad offerendum" - Geschichte sein, die spätestens bei Nachfrage im Laden der Interessenten-Hoffnung ein jähes, kalkulatorisches Ende setzt.



    Das Angebot Ist aber auch so gar nicht schlecht - jedenfalls dann, wenn man gerade großes Geld für den Einkauf hat um sich davon etwas kleineres Geld sparen zu können... ;)



    Hi-FiBu- Grüße,
    AnTon

  • Und vertraglich gesehen wird das wohl eher eine "invitatio ad offerendum"

    Keine Frage, eine vertragliche Verpflichtung habe ich auch nie angenommen. Aber, wenn denn ein so erfahrener Händler etwas anders macht, als es jemals war, dann hat das nix mit Hektik zu tun. ;)

    Das Angebot Ist aber auch so gar nicht schlecht

    Auch keine Frage, schlicht gerechnet für meinen Bedarf:


    Keel 3.855€ + Ekos SE 5.820€

    Variante 1 = 3.820€ + 4.074€ = 7.894€

    Variante 2 = 2.699€ + 5.820€ = 8.519€


    Der Unterschied ist erträglich. ;)


    Aber im Falle dieser Variante

    Zitat

    Beispiel : Kauf eines Karousel zum vollen Preis und Kauf eines Radikal/Urika Pakets mit 30% Discount, klingt doch gut....

    schon deutlich und erheblicher ;)


    Rest, s.o. :D


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Ich überlege auch gerade „aufzurüsten“.

    KRadikal2+Urika2, das Lingo4 wird zum Neupreis in Zahlung genommen durch tradein, Ekos SE mit 30% Nachlass und evtl. noch zusätzlich das Keel zu 100% und Kendo mit 30% Nachlass. Dann wäre ich bis auf das Ekstatik auf Klimax-Niveau 😇 wäre allerdings auch noch ein ordentlicher Happen, aber günstiger wird es bei Linn wahrscheinlich nicht 🫢

  • Das klingt doch wie ein tolles Upgrade, du wirst begeistert sein :thumbup: Besonders wenn du beide Pakete machst. Und wie du sagst, günstiger wird das kaum zu bekommen sein...

    Linn LP12 (Karousel)/Keel/Klimax Radikal 2/Urika/Ekos 2/Kandid/Linn Akurate DSM Katalyst/Cisco WS-C2960-8-TC-L/Linn Akurate Tuner/1 x Majik 6100 & 1 x Majik 4100/Linn Akubarik (aktiv), Grado PS500e

  • So, wie gesagt, ich habe mir ja eine Uphorik beschafft. Und ich kann diese - ich weiß, hier im Thread wissen das eh alle :D - sehr empfehlen. Sie macht das Adikt nochmals deutlich besser. Es ist erstaunlich. Der Thorens klingt wie ein LINN. Nicht ganz so gut :D , aber das, was LINN ausmacht, macht nun auch der Thorens - siehe Signatur. ;)


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • ...und ich fürchte, die...


    LiTw


    ...muss auch bleiben.


    Teurer Spaß, wie der Rheinländer sagt, aber eben LINN. :D ;)


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Also lustig ist das ja schon irgendwie.

    Da gibt man Tausende Euros aus, um das analogeste aller Abspielgeräte zu verbessern und dann wird in der Spitzenvariante alles digitalisiert?!

    Das Ergebnis mag ja sehr gut sein, ist aber doch irgendwie paradox.

    Klingt schon so, als ob LINN Sachen darf, die bei anderen verpönt sind.

    Ich bin für alles offen, deshalb nicht hauen.🤣

  • Da gibt man Tausende Euros aus, um das analogeste aller Abspielgeräte zu verbessern und dann wird in der Spitzenvariante alles digitalisiert?!

    Das ist ja nicht zwangsläufig so. Hängt davon ab, ob Du ein Urika 1 (analog) oder ein Urika 2 (digital) nimmst. Ich habe das 1er. Selbstverständlich kannst Du auch die Klimax Variante mit 1er kaufen.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Das ist ja nicht zwangsläufig so. Hängt davon ab, ob Du ein Urika 1 (analog) oder ein Urika 2 (digital) nimmst. Ich habe das 1er. Selbstverständlich kannst Du auch die Klimax Variante mit 1er kaufen.

    Ganz ohne Urika ist auch erlaubt, habe ich gehört... ;) Dann ist man komplett flexibel. Ich habe mich noch nicht zu der Onboard-Lösung durchringen können....

    LP12

  • Das das geht, hab ich natürlich verfolgt und auch, dass der Kunde sich nicht bedingungslos für Digital entscheiden muss. Wäre auch noch schöner…

    Dennoch scheint für LINN hier die Maximalausbaustufe zu sein.

    Preislich eh nicht ganz meine Liga, aber ich hoffe, ich darfs anmerken.

  • Dennoch scheint für LINN hier die Maximalausbaustufe zu sein.

    Klar, aber nur dann, wenn man das auch sehr konsequent bis in der Lautsprecher umsetzt. Schlüssig und im Sinne der Qualität ist das auch nachvollziehbar.


    Woran es dann scheitert - mal abgesehen vom Geld - ist doch die eigene Inkonsequenz bzw. dass man sich nicht in ein solches Korsett zwängen lassen will - gilt auch für mich.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Teurer Spaß, wie der Rheinländer sagt, aber eben LINN. :D ;)

    Wie ein Mitarbeiter bei einer Hörprobe im letzten Jahr salopp anmerkte: "Linn" Dir was ;)

    Frei nach Loriot: Ein Leben ohne (Hard)Rock, Metal, fette Riffs und Soul ist möglich, aber sinnlos 🤘

  • Schön sind die Sachen ja…

    Wobei auf der High End fand ich die Linn Anlage jetzt nicht außergewöhnlich wohlklingend.

    Das Setup war auch overdosed. Vielleicht wäre weniger mehr gewesen.

  • Klar, aber nur dann, wenn man das auch sehr konsequent bis in der Lautsprecher umsetzt. Schlüssig und im Sinne der Qualität ist das auch nachvollziehbar.


    Woran es dann scheitert - mal abgesehen vom Geld - ist doch die eigene Inkonsequenz bzw. dass man sich nicht in ein solches Korsett zwängen lassen will - gilt auch für mich.

    So sehe ich das auch. Die Idee dahinter ist wohl der möglichst verlustfreie Transport des Signals bis zu den Lautsprechern.... Vermutlich schlau gedacht, erfordert aber das totale Abtauchen in den Linn-Orbit und ist damit auch nicht meins.

    LP12

  • Das Setup war auch overdosed. Vielleicht wäre weniger mehr gewesen.

    Ja, fand ich auch...

    Die jeweils 3 Monoendstufen für rechts und links steuern nur die oberen 3 Wege aktiv. Die Endstufen für den aktiven Bass sind im Lautsprecher verbaut.


    Warum nimmt man dann nicht gleich die vollaktive Version der Lautsprecher?


    Optisch ist mir das ein wenig zu viel. Denke ich mir die Endstufen, so schön sie sein mögen, rechts und links weg, also die vollaktive Version, dann gefällt es mir optisch hingegen sehr.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Die komplette Digitalisierung der großen Linn Analge habe ich nie verstanden. Hatte die Gelegenheit bei der Vorführung Kandid gegen Ekstatik eben diese Kette zu hören. Ok, mag sein, dass die gefällt, mir nicht im Ansatz. Auch deshalb, da erst das Ekstatik dem System etwas musikalisches gab. Wenn das der Maßstab für emotinale Musikwiedergabe ist, sind Lins und meine Anforderungen sehr weit auseinander, den LP12 ohne Digizeugs ausgenommen..

    Musik - Plattenspieler - Phonoverstärker - Streamer - 2 Vorverstärker - 2 Endverstärker - 2 Lautsprecher - viele Kabel - einige Racks


  • Wenn das der Maßstab für emotinale Musikwiedergabe ist

    Sehe ich auch so. Das war immer die Stärke von LINN, nennen wir es mal Timing. ;)


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!