Ist das hinten rechts im Bild auch ein Receiver oder ist das ein Tuner?

Zeigt her Eure Receiver
-
-
-
-
-
Das sind so unfassbar ästhetische und "wohnliche" Geräte, die ihr da zeigt. Welche Liebe man einst in die optische und haptische Gestaltung solcher Geräte steckte...
-
Das sind so unfassbar ästhetische und "wohnliche" Geräte, die ihr da zeigt. Welche Liebe man einst in die optische und haptische Gestaltung solcher Geräte steckte...
Vollkommen richtig!
In der DDR waren für Heli-Radio Caus Dietel und Lutz Rudolph tätig -> https://ddrformgestaltung.de/heliradio/.
Die Teile konnten sogar von blinden Nutzern bedient werden, da jeder Knopf je nach seiner Funktionalität unterschiedlich ausgeformt war.
Sogar die SZ hat zu seinem Tode am 02. Januar 2022 einen Nachruf veröffentlicht: https://www.sueddeutsche.de/ku…ddr-simson-s-51-1.5501476
Leider ist in den aktuellen Serien der Hersteller nicht mehr wirklich etwas davon zu sehen bzw. zufühlen.
VG
-
Der Turm unter dem Link zu Heliradio hat für mich nicht ganz die gleiche gestalterische Qualität, wie die Geräte von Braun.
Das fängt bei der Plattenspielerhaube an, die nicht integriert zum Rest aussieht. Da denke ich sofort an den Schneewittchensarg, wo das anders gelöst ist. Wahrscheinlich aber teurer in der Fertigung war.
Ansonsten gefällt mir der Turm gut.
DDR Design hat was. Keine Ahnung, ob dort mehr mehr mit den Kosten gerungen werden musste, als im Westen. Ich habe da immer das Gefühl, dass das Design sehr weit getrieben wurde.
-
DDR Design hat was. Keine Ahnung, ob dort mehr mehr mit den Kosten gerungen werden musste, als im Westen. Ich habe da immer das Gefühl, dass das Design sehr weit getrieben wurde.
Vollkommen richtig erkannt. Die Begrenztheit der Ressourcen erforderte ein solches Vorgehen. Auch wurden Geräte über Jahrzehnte produziert. Das KSG 625 (Kleinstudiogerät 625) z.B. wurde 1972 auf der Leipziger Messe vorgestellt und wurde bis in die 80er Jahre hinein gebaut. Zusätzlich ist es bis heute noch zu reparieren.
Auch in der IC-bzw. Halbleiterfertigung wurde nur mit einem neuen Produkt begonnen, wenn eine bestimmte Menge an Produkten benötigt wurde und umgesetzt werden konnte. Durch die COCOM-Liste, die seit Ende 1949 bestand, war ein solches Vorgehen rein ökonomisch gesehen unabdingbar. Weil OT möchte ich das hier nicht weiter ausführen. Es gab halt entsprechende Zwänge.
Wen weitergehende Informationen und Gespräche interessieren bitte eine Nachricht per PN.
VG
-
Mensch Menners
, ihr funkt hier permanent mit euren "Steckenpferden" in einen Receiver-Bilderthread.
Mach...t doch bitte einen neuen Strang auf, dann erfahrt ihr auch, wie dort der Zulauf für diese/eure "Belange" ist; hier nervt mich das.
-
Mensch Menners
, ihr funkt hier permanent mit euren "Steckenpferden" in einen Receiver-Bilderthread.
Mach...t doch bitte einen neuen Strang auf, dann erfahrt ihr auch, wie dort der Zulauf für diese/eure "Belange" ist; hier nervt mich das.
Wie wäre Deine Bezeichnungsempfehlung für so einen Thread??
Was nervt Dich??
VG
-
Eine gute Frage, ich mache mir einmal Gedanken darüber.
Die von dir/euch angesprochenen und geposteten Themen sind bestimmt (für den einen, oder anderen hier) interessant, aber in diesem thread halt, pardon, störend.
-
Eine gute Frage, ich mache mir einmal Gedanken darüber.
Die von dir/euch angesprochenen und geposteten Themen sind bestimmt (für den einen, oder anderen hier) interessant, aber in diesem thread halt, pardon, störend.
Das ist toll!!:-))
VG
-
Eine gute Frage, ich mache mir einmal Gedanken darüber.
Die von dir/euch angesprochenen und geposteten Themen sind bestimmt (für den einen, oder anderen hier) interessant, aber in diesem thread halt, pardon, störend.
Ich persönlich finde es passend, da ja von den Threadteilnehmern explizite Fragen gestellt wurden bzw. Kommentare explizit zu bestimmten Sachverhalten geäußert wurden, die einer Erläuterung bedurften. Eine Diskussion schweift nunmal auch ab und erschließt dadurch neue Informationen. Dadurch kommt es zu einer Erweiterung des Wissens. Eine Nichtbeachtung von Fragen ist aus meiner Sicht viel störender.
VG
-
Hier mal der kleinste JVC Quadro-Receiver 4 VR-5414 imoptischen Bestzustand und voll funktionsfähig
Den größten der Baureihe,den 4VR-5445 hab ich auch noch,der steht leider nicht ganz so gut da.Es fehlen ein paar Knöpfe vom Equalizer
Vielleicht hat ja jemand hier sowas rumliegen ?
Schönen Feiertag morgen !!
Steffen
-
So,jetzt aber
Pioneer SX 1010IMAGE_691bd4d0-fee6-47c0-a626-7d2feb15b28f.jpg
-
Den größten der Baureihe,den 4VR-5445 hab ich auch noch.......
Den suche ich schon lange.
Mein Patenonkel hatte den mit den Kugeln als Haupt- und den Polygonen als hintere Lautsprecher mit dem E473 Dreher nebst Quadroabtaster. Sensationell im Sweet-Spot, Baden in Musik.
Viel Erfolg bei der Suche nach den Knöpfen.
Gruß
Uwe
-
Hier der Große Bruder vom Kleinen
IMG_20230517_202809.jpg
Es fehlt "nur " ein Knopf und 3 haben ne andere Farbe .Und die Kappe vom Blindstecker für die optionale Fernbedienung fehlt. Aber funktionieren tut er !!
-
so ein letzter noch! mehr Receiver hab ich nicht
Das ist der 4VR-5446
Leider hat der ein technisches Problem.Wiedergabe nur sehr leise und ein Kanal brummt
Diesen 5446 habe ich meiner Tochter geschenkt,der funktioniert top !!
Die beiden unterscheiden sich in der Frontplatte,links oben die Schrift ist bei dem von meiner Tochter graviert und bei dem anderen gedruckt.Außerdem ist die Alu Front an sich hochwertiger weil teilweise poliert und aus mehreren Teilen zusammengesetzt.
-
Hier mal ein Harman-Kardon 630 - top-überholt (und bestens laufend und klingend) von Audiotronic Heidelberg:
-
Frisch von Good old HiFi zurück
Sony Str 6800SD
Optisch ist er auch wie aus dem Karton.