Verständnisfrage zu Synchronmotoren am Masselaufwerk

  • Hallo zusammen,

    zunächst muss ich erst einmal gestehen, dass ich von Elektronik recht wenig Ahnung habe, dennoch möchte ich aber gerne verstehen, wie manche Sachen funktionieren oder aber nicht laufen.


    Ich habe ein Masselaufwerk, dass von 2 Pro-Ject M303 16V Synchronmotoren angetrieben wird und betreibe dies mit dem Dr. Fuß Netzteil.

    Mir wurde mitgeteilt, dass dieses Laufwerk immer angedreht werden muss. Soweit so gut. Dass sich Motoren mit viel Drehmoment klanglich negativ ausschlagen können, kann ich nachvollziehen. Und dass ein sehr schwerer Plattenteller dieses nach dem Anschubsen nicht mehr braucht, ist mir auch klar.


    Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum die beiden Motoren auch nicht starten, wenn ich den Riemen abgenommen habe. (eine minimalste, einzelne Andrehung reicht, und dann laufen sie konstant und auch immer in die gleiche Richtung).


    Über eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

    mit freundlichen Grüßen


    Klaus Martin

  • Ein Synchronmotor weist normalerweise keinen Schlupf auf. Unter Belastung verschiebt bzw. verdreht sich das Läufermagnetfeld im Verhältnis zum Statorfeld, das nennt man Polradwinkel. Die maximale Kraft nennt man das Kippmoment. Wird dieser Winkel zu groß, dann wird das Lastmoment größer als das Kippmoment und somit bleibt der Motor stehen. Wenn im Stand das Kippmoment kleiner als das Lastmoment ist, oder der Polradwinkel 90 Grad ist, dann dreht er nicht von selbst an. Einphasige Synchronmotoren benötigen also eine Anlaufhilfe.


    Gruß

    Christian

  • Hi,
    ein Synchronmotor läuft, wenn er richtig angeschlossen ist, von selbst an.
    Dazu hat ein Zweiphasenmotor an den beiden Wicklungen 2 um 90° phasenverschobene Signale. Diese sollte das Fuß-Netzteil eigentlich zur Verfügung stellen.

    Bist du sicher, dass du alles richtig verdrahtet hast?

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Hallo Christian,


    der M303 hat 4 Anschlußlitzen, dürfte also ein Zweiphasiger Synchronmotor sein, die zweite Phase wird meistens per Kondensator phasenverschoben.


    Das Netzteil von Dr.Fuß liefert m.W. 2 sinusförmige Ausgangsspannungen mit Phasenverschiebung.


    Gruß Klaus

  • OK, vielen Dank für die Theorie,

    soweit ich es dann weiter verstanden habe, nutzt man einen Kondensator dann dazu um die zweite Phase dann phasenverschoben anzusteuern. (So bei meinem Laufwerk)

    Hat man dann automatisch die Drehbewegung?

    Wie gesagt, meiner dreht nicht automatisch an.


    (Ui, da waren die letzten beiden Mitteilungen zeitgleich.)


    Mein Dr.Fuß Netzteil hat nur den 2 poligen 16V Anschluß, demnach glaube ich 1 Sinus (aber da hab ich keine Ahnung von)

  • Ah Jetzt Ja ...


    Hallo Klaus Martin,


    wenn du nur einen Ausgang mit 16V Wechselspannung hast, muss per Kondesator die phasenverschobene zweite Spannung erzeugt werden.

    Auf dem Motor ist doch ein Schaltbild aufgezeichnet:

    https://m.bidbuy.co.kr/auctions/ebay/uk/view/163311054669

    Die beiden Zackenlinien mit den Bezeichnungen y ( yellow ), r (red), w (white) und b (blue) sind die Wicklungen des Motors. Also muss zwischen den roten Anschluß und den blauen Anschluß ein Kondensator geschaltet werden.

    Kapazität sollte wohl 8u2 sein, will heißen 8.2 µF.


    Je nachdem an welchen Anschluß rot oder blau du das erste Kabel von Netzteil anschließt, dreht der Motor rechts oder links. Das zweite Kabel vom Netzteil kommt an weiss und gelb gemeinsam.


    Das sollte jetzt aber jemand Korrekturlesen, nicht das ich mich da verrannt habe.


    Gruß Klaus

  • Hi,

    wäre es nicht sinnvoll, dass jemand den Motor anschließt, der Ahnung hat. Vor allem, wenn du 2 Motoren hast.


    Es könnte sein, dass das Netzteil von Bernhard nicht für den Zweck d.h. für solche Motoren gebaut wurde. Hast du das bei ihm für diese Motoren gekauft?

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Hallo, ich habe heute mal alles nachgeschaut:

    Es ist alles genau so verkabelt, wie Klaus es beschieben hat. Der zweite Motor ist komplett parallel angeschlossen (ohne zusätzlichem Kondensator).

    Nun ist mir folgendes aufgefallen, sobald ich die Pulleys abschraube, drehen sich die Motoren von alleine an, ich hätte nicht gedacht, dass dieses geringe Gewicht das schon ausmacht.


    PS. Vielleicht hatte ich das anfangs nicht genau genug gesagt. Es handelt sich hierbei nicht um meinen Eigenbau, sondern um einen Wilking Plattenspieler.

  • Das NT bringt hier auch klanglich nichts, weil die Phasenschieber noch aktiv sind. Vorteil ist nur die Drehzahl umschalten- und feinregulieren zu können.


    VG

    Dieter

    Ist das so? Ich dachte dass der Sinus, den das Dr.Fuß generiert sich dennoch auf den Gleichlauf des Motors auswirkt, auch wenn dieser einen eigenen Phasenschieber verbaut hat?

    Wenn dem so ist, macht es dann mehr Sinn, den Kondensator auszubauen, das Fusssche Netzteil zurück zu senden und auf einen anderen Anschluss (3Pol oder 4Pol) umbauen zu lassen und dann die Motoren direkt darüber laufen zu lassen?

  • Hallo Klaus Martin,


    wenn die Motoren parallel angeschlossen sind, kann es auch reichen, wenn nur ein Motor einen Kondensator hat und die Spannung dann zum zweiten Motor weiterverbunden wird.


    Wenn die Motoren ohne Last sicher anlaufen ist das doch die halbe Miete. Ob deren Kraft beim Einschalten ausreicht für den fetten Teller, ist eine andere Baustelle.

    Ob ein Motor das können muss/soll wird kontrovers diskuttiert.


    Das andere Thema ist die Ansteuerung mit separaten Spannungen.

    Grundsätzlich funktioniert der Motor mit dem Kondensator und es reicht ein einfaches Netzteil, das die Versorgungspannung anpasst. Dann muss für den Wechsel von 33 auf 45 aber der Riemen auf der Riemenscheibe umgelegt werden, da der Motor nur auf einer Drehzahl laufen kann.


    Erste Stufe ist jetzt, statt der transformierten Netzspannung eine generierte Wechselspannung passender Spannung und Frequenz zu verwenden. Damit lässt sich die Drehzahl bequem von 33 auf 45 wechseln und die Drehzahl fein einstellen.

    Das wäre wohl dein Dr.Fuß-Netzteil.


    Nächste Stufe: Man generiert 2 separate Wechselspannungen, deren Phasenbeziehung zueinander auch noch einstellbar ist. Damit lässt sich dann der Rundlauf des Motors noch weiter verbessern.

    Zu Ende gedacht müßte man dann aber auch jeden der beiden Motoren separat ansteuern, das wird dann aber speziell.


    Gruß Klaus


    PS. Die Wilking-Teile sehen aber schon recht pompös/pornös aus....

  • Dass sich Motoren mit viel Drehmoment klanglich negativ ausschlagen können, kann ich nachvollziehen. Und dass ein sehr schwerer Plattenteller dieses nach dem Anschubsen nicht mehr braucht, ist mir auch klar.

    wer sagt das? also beides?


    und weil viel Drehmoment doof ist baut man zwei Motoren ein und verdoppelt das Drehmoment und auch die Probleme?


    Clever :thumbup:

    Music is magick, a religious phenomena, that short circuits control through human response. Let's go out of control. Experience without dogma... A morality of anti-cult. The ritus of youth. Our alchemical human heritage...(Genesis P-Orridge)

  • Nächste Stufe: Man generiert 2 separate Wechselspannungen, deren Phasenbeziehung zueinander auch noch einstellbar ist.


    ZB. Meldano-NT

    Das gab's auch beim ersten DPS(3) von Willibald Bauer, wenn ich mich recht erinnere. Hat sich aber, vermutlich wegen der Komplexität des Abgleichs nicht durchgesetzt.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Im aktuellen dps Netzteil gibt es mehrere Potis, möglicherweise um die Phasen einzustellen.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Beim Meldano-NT erfolgt das recht charmant über eine kleine und simple Software.

    Werte eintragen (Frequenz und Phasenverschiebung), übertragen, Anlaufverhalten, Geräusche und Drehzahl checken - fertig.


    Schönen Sonntag

    Jürgen

    DIY-Dreher auf Scheu-Basis mit Rega + Benz Glider + m303 + Meldano NT

    Devialet Expert 140 Pro CI / Dali IKON 6 MK2 / Moxi Fit Pro:D


    Musiksammler

    DIY-PWM