Referenz Tonabnehmer

  • Für mich gibt es keinen Referenz Tonabnehmer , weil es egal in welchem Preissegment, einfach zu viele Variabeln gibt. Es ist immer die Summe aus Tonabnehmer, Tonarm, Headshell, Phono Vorstufe und Übertrager.

    Völlig richtig erkannt Horst!


    Hätte man aber das in der summe beste aus allen genannten teilen würde sich das im direkten hörvergleich der höchstwertigen Tonabnehmer ziemlich schnell relativieren, also es muss und wird einen aktuell klanglich besten Tonabnehmer geben, eben den welcher mit dem besten aus allen benötigten teilen am besten harmoniert.

    Damit wäre man dann nicht nur dem Masterband am nächsten sondern auch sonst klanglich am obersten dessen was überhaupt möglich wäre, völlig neuartige Techniken in der Zukunft mal ausgeschlossen, wie da der Zug weiterfährt weiß natürlich niemand.


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Tonabnehmer müssen, genauso wie Lautsprecher, zur abgespielten Musik passen. Da gibt es imho keinen universellen 100%igen Fit für alles.


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Tonabnehmer müssen, genauso wie Lautsprecher, zur abgespielten Musik passen. Da gibt es imho keinen universellen 100%igen Fit für alles.


    Gruß


    Andreas

    Ohha, da bin ich mit meinem Studiozeuchs fein raus: das passt immer!

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • Es ist ja nicht der Tonabnehmer. Es ist ja alles bis zu Deinen Ohren!

    Ich habe so viele Vinyl-Setups gehört bis hoch in die mehrere 100k-Klasse.

    Aktuell betreibe ich zuhause das drittbeste, das ich je gehört hab.

    Aber natürlich hilft es für den Klang, wenn man viel Geld draufwirft.

    Hilft es doch immer!

    Und Techniclassic: Studiozeug kann einfach nicht klingen! Schon gar nicht für Alles.

    Da sind ja gar keine teuren Kabel dran. Meine Studer klingt ja auch nix deshalb.

    Studer A807MK2 - Revox B77, A77 - UHER Report 4200 Monitor
    Nakamichi: CR-4 (3x), RX-202 (2x), CR-3, CR-2
    Technics SL1200GR2, SL12100MK5

    Ortofon 2M Bronze, 2M Blue, OM ProS, Audio Technica VM95SH, Shure M44-7

  • Geh mal in ein Studio!

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • Es ist halt verwunderlich das nach dem Studiozeugs plötzlich der Klang dazukommt. Es können eigentlich nur ‚Verfärbungen“ sein - oder?

    Deswegen sprechen wir Studioleute bei Lautsprechern, die einen bestimmten Klang haben, auch von „bunten Lautsprechern“ .

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • Ich höre gerade Eberhard Schöner - Time Sqare. Das letzte Stück auf der B-Seite hat den Titel „Ich schau ins Licht“. Es singt Ester Ofarim. Musik muss Emotionen wecken und ggfs. eine Gänsehaut verursachen. Wenn das passiert ist es mir egal, ob da Studio oder Reference draufsteht. 🤩

    LG


    Horst

  • Geh mal in ein Studio!

    Okay, Du hast es glaub ich nicht verstanden…

    Das nächste mal pflastere ich alles mit Smileys voll, das hilft vielleicht.

    Studer A807MK2 - Revox B77, A77 - UHER Report 4200 Monitor
    Nakamichi: CR-4 (3x), RX-202 (2x), CR-3, CR-2
    Technics SL1200GR2, SL12100MK5

    Ortofon 2M Bronze, 2M Blue, OM ProS, Audio Technica VM95SH, Shure M44-7

  • Ja gut. Ich kenne nur etliche Highender, die sich Studiogeräte kaufen und dann anfangen, irgendwelche Füße zu schrauben oder mit Lack rumpanschen, weil ja dann alles besser klingt. Bei dir sah das für mich so aus.

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • Zitat

    Studiozeug kann einfach nicht klingen! Schon gar nicht für Alles.

    Da sind ja gar keine teuren Kabel dran.

    Also wenn Du da die Ironie nicht verstanden hast, helfen glaub ich auch keine Smileys mehr.

    Ich mach jetzt mal welche hin, nur zur Sicherheit… 🤣🤣🤣

    Studer A807MK2 - Revox B77, A77 - UHER Report 4200 Monitor
    Nakamichi: CR-4 (3x), RX-202 (2x), CR-3, CR-2
    Technics SL1200GR2, SL12100MK5

    Ortofon 2M Bronze, 2M Blue, OM ProS, Audio Technica VM95SH, Shure M44-7