Hallo zusammen
Mein Lampizator Level 4 hat von unten zugänglich zwei Stück 5687 JAN USA verbaut.
Hat wer Erfahrungen zu diesen Röhren ?
Klangunterschiede unterschiedlicher Hersteller .... ?
Lebensdauer ?
Grüße Christian
Hallo zusammen
Mein Lampizator Level 4 hat von unten zugänglich zwei Stück 5687 JAN USA verbaut.
Hat wer Erfahrungen zu diesen Röhren ?
Klangunterschiede unterschiedlicher Hersteller .... ?
Lebensdauer ?
Grüße Christian
Im Betrieb nicht anfassen !!!
Hallo Heinrich,
wenn das kein toller Tipp ist?
Grüße
Reinhard
JAN USA sagt ja nichts, welcher Hersteller? Philips? Sylvania? oder?
Hallo,
JAN = Joint-Army-Navy , das heisst das die Röhren militärischen Anforderungen genügen mussten . Ob das auch klangliche Vorteile hat, dazu möchte ich mich nicht äussern. Es wäre schon von Vorteil wenn man den Herteller kennen würde.
gruss
juergen
Also es ist ne Philips.
Gibts nen Hersteller dieses Typs der besonders empfehlenswert ist ?
Hallo ,
alse warscheinlich eine Philips ECG und somit eine Sylvania.. Nachdem Philips Sylvania übernommen hatte wurden die Sylvanias mit Philips ECG gelabelt . Sind keine schlechten Röhren .
Aber wie gesagt ich halte mich aus der Röhrenklang Diskussion raus.
gruss
juergen
für die 5687 kannst du auch E182CC oder 7119 stecken. mit JAN philips-ware spielt dein amp wahrscheinlich unter seinen möglichkeiten. klangen BEI MIR eher "bedeckt", wenig auflösend.
JAN wird/wurde m. e. gerne verbaut, weil man sie wohl sackweise aus aufgelösten militärbeständen billig kaufen konnte. halten wahrscheinlich ewig aber klanglich eher uninteressant, nach MEINEN erfahrungen jedenfalls.
horst
Hallo Horst
Die werkeln in meinem Dac ( Lampizator Level 4 ) ... nicht in einem Verstärker.
Trotzdem Danke für die Info.
Welche kannst du denn empfehlen ?
Grüße Christian
sorry christian - keine! da ich sie nicht in meinen geräten verwenden kann und daher auch noch nicht selbst gehört habe.
im DAC hätten sie ja wohl eine reine numerische funktion (rechenröhre) schätze ich. oder? von daher wahrscheinlich ohne klanglichen einfluss.
Hmm ... da müsste ich wohl mal bei Lampi direkt Anfragen welche Rolle die im Dac spielen ...
Ich hätte jetzt mal eher vermutet das die in der analogen Ausgangsstufe sitzen.
tja, wenn dem so ist, gibts wohl interessantere als JAN-röhren. ein paar NOS E182CC bzw. 7119 hätte ich wahrscheinlich noch...
Hmm ... da müsste ich wohl mal bei Lampi direkt Anfragen welche Rolle die im Dac spielen ...
das können dir sicherlich auch die spezies hier mitteilen...
Zitatreine numerische funktion (rechenröhre)
Die Röhre geht auch gut in Audio-Schaltungen.
Wenn diese "Rechenfunktionen" ausführen soll, wären wir eher im "Zuse-Zeitalter" mit riesigen Abmessungen.
Gruß
Erhard
Hmm ... da müsste ich wohl mal bei Lampi direkt Anfragen welche Rolle die im Dac spielen ...
Ich hätte jetzt mal eher vermutet das die in der analogen Ausgangsstufe sitzen.
So ist das auch.
nö, erhard. für signale wie 0 und 1 (rechteck) brauchts nur 1 röhre. habe noch 7119 von hewlett packard aus den 70er jahren für rechenzwecke. da war zuse schon lange out...
Hallo Horst,
bei mir laufen E182CC (alternativ 5687) sehr schön in in einer Eintaktschaltung mit der EL156.
Vermutlich hat sich der Gerätehersteller von den Kennlinien dieses Röhrentyps begeistern lassen.
Der Tipp mit dem " nicht anfassen im Betrieb" ist so übel nicht, da diese Dinger im Vergleich zu üblichen Vorröhren ordentlich Strom ziehen können und damit auch in Verbindung mit recht hohen Heizströmen deutlich mehr Wärme entwickeln.
Falls die Röhren tatsächlich in dieser Schaltung für "Rechenzwecke" eingesetzt wird, wäre die Frage wo und zu welchem Zweck.
Gruß
Erhard
aber hoersen , Du solltest doch wissen das die digitale Audiowelt mit mindestens 16 bit arbeitet , also brauchtes du 32 Systeme für stereo ...
gruss
juergen
na, dann hat christian doch wenigsten gewissheit, dass seine 5687 audiosignale verarbeitet, wie foxy auch schon schrieb.
(... und HP hat auch bestimmt keine rechenmaschinen für 16- oder 32 bit-betrieb gebaut).
Hallo,
Gerne stelle ich auch nochmal die Frage, welche Version dieser Röhre als herausragend betrachtet werden kann.
Denn in meiner neuen Line Vorstufe werkelt auch eine einsame 5687.
Falls jemand was als NOS anzubieten hat, bitte PM.