Wenn ich mich recht erinnere, werden doch auch 4 Gramm AK bei dem TA verschrieben.
Hört hier wer Unterschiede von 3-4 Gramm AK ?
3-5 Gramm um es genau zu nehmen. Wenn’s klanglich passt bin ich um 3 Gramm zuliebe meiner Platten nicht böse
Wenn ich mich recht erinnere, werden doch auch 4 Gramm AK bei dem TA verschrieben.
Hört hier wer Unterschiede von 3-4 Gramm AK ?
3-5 Gramm um es genau zu nehmen. Wenn’s klanglich passt bin ich um 3 Gramm zuliebe meiner Platten nicht böse
Für Fußballer der Vergleich zweite Liga und Champions League
Also ich schaue lieber HSV in der zweiten Liga, als Bayern in der CL.
Weiß aber nicht, ob sich das so 1 zu 1 auf Tonabnehmer übertragen lässt.
Gruß Kai-Uwe
Weiß aber nicht, ob sich das so 1 zu 1 auf Tonabnehmer übertragen lässt.
Ja doch, das geht.
Suche echt schon lange,…
Falls er Dir nicht zusagen sollte - ich kaufe ihn Dir gerne ab.
ADC 10/e Mk II
seeeeeehr guuuut
Ja echt, Paps ...😉
das 10 er macht gerade mein Grace F9 (nicht original... mit Soundsmith Nadel) nass ...
Gruß Bernhard
macht gerade mein Grace F9 (nicht original... mit Soundsmith Nadel) nass
tja - so ist das manchmal...
Viel Spaß damit weiterhin - Du glücklicher (die Teile sind wirklich selten).
Gruß Björn
tja - so ist das manchmal...
Viel Spaß damit weiterhin - Du glücklicher (die Teile sind wirklich selten).
Gruß Björn
Das kann man so sagen.
Hab Gottseidank auch eins.
Gruß
Frank
Hallo !
Ich benutze momentan das ADC P36 mit Originalnadel ADC R-P36, das für mich von meinen ADC´s am rundesten klingt.
Danach kommt die Originalnadel QLM 30 III, danach die blauen Nachbauten K8E und K8.
Das hellblaue/türkisfarbene QLM 36 habe ich auch noch im Original mit Originalnadel - das fällt aber klanglich nach meinem Eindruck zurück.
Die betreibe ich übrigens alle mit 1,5 Gramm - das mit den 2, 3 + 4 Gramm halte ich für nicht praktikabel, denn da kommt bei meinem Technics gar nichts bzw. nichts verwertbares aus den Lautsprechern.
Grüße in die Runde !!!
Alles anzeigenHallo !
Ich benutze momentan das ADC P36 mit Originalnadel ADC R-P36, das für mich von meinen ADC´s am rundesten klingt.
Danach kommt die Originalnadel QLM 30 III, danach die blauen Nachbauten K8E und K8.
Das hellblaue/türkisfarbene QLM 36 habe ich auch noch im Original mit Originalnadel - das fällt aber klanglich nach meinem Eindruck zurück.
Die betreibe ich übrigens alle mit 1,5 Gramm - das mit den 2, 3 + 4 Gramm halte ich für nicht praktikabel, denn da kommt bei meinem Technics gar nichts bzw. nichts verwertbares aus den Lautsprechern.
Grüße in die Runde !!!
Das K8 sollte auf jeden Fall mit um die 3-4 Gramm betrieben werden - an einem schweren Tonarm - erst dann entfaltet es eine derartige Dynamik.
Bei Nachbaunadeln habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Compliance nicht den Originalen Einschüben nahe kommt. Dann liegt es wahrscheinlich da dran.
VG
Thomas
Alles anzeigenHallo !
Ich benutze momentan das ADC P36 mit Originalnadel ADC R-P36, das für mich von meinen ADC´s am rundesten klingt.
Danach kommt die Originalnadel QLM 30 III, danach die blauen Nachbauten K8E und K8.
Das hellblaue/türkisfarbene QLM 36 habe ich auch noch im Original mit Originalnadel - das fällt aber klanglich nach meinem Eindruck zurück.
Die betreibe ich übrigens alle mit 1,5 Gramm - das mit den 2, 3 + 4 Gramm halte ich für nicht praktikabel, denn da kommt bei meinem Technics gar nichts bzw. nichts verwertbares aus den Lautsprechern.
Grüße in die Runde !!!
Daa QLM 30 MK3 braucht einen wirklich schweren Tonarm und ordentlich Gewicht auf der Vorderachse, dagegen macht das QLM 36 meiner Erfahrung nach keinen Stich mehr...
Daa QLM 30 MK3 braucht einen wirklich schweren Tonarm und ordentlich Gewicht auf der Vorderachse, dagegen macht das QLM 36 meiner Erfahrung nach keinen Stich mehr...
Für mich in dem von Dir beschriebenen Umfeld ein Preis/Leistungs Wunder.
Die Phono muss auch dazu passen, aber dann haben es sehr viele Tonabnehmer sehr schwer,…
Betreibe es am Schröder Clone mit ca. 26 Gramm effektive Tonarmmasse. Bei 4 Gramm Auflage,…