SHAKTI VORSTELLUNG: Phasemation Tonabnehmer, Übertrager, Phonovorstufen, Pres & Amps

  • Die Amps sind die


    Phasemation MA-2000 (UVP 33.000,- eur)


    https://finestfidelity.us/?pro…-2000-mono-amplifier-pair


    mit 2x300b / Kanal.


    Dazu die


    Phasemation CM-2000 (UVP 18.000,- eur)

    Vorstufe


    https://finestfidelity.us/?pro…tion-cm-2000-preamplifier



    Und die Phonovorstufe

    Phasemation EA-2000 (UVP 35.000,- eur)

    habe ich gerade ausgepackt.


    https://www.audioemotion.co.uk…ono-amplifier-25396-p.asp

    Gruss

    Juergen





    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von shakti ()

  • Schöne Kombination. Bin mal gespannt wie sich im Verhältnis mit den Audionet schlagen. Leider können die Endstufen nicht den anderen Lautsprecher treiben


    LG


    Josef

  • Nun habe ich Zeit gefunden, die


    Phasemation EA-2000 (UVP 35.000,- eur)


    Phonovorstufe anzuschliessen und mit meinen vorhandenen Komponenten zu vergleichen. Die 6 Einzelkomponenten stellen einen wirklich vor gewisse Anforderungen, da diese mit einem gewissen Abstand zueinander stehen wollen. Dh die Aufstellung der Geräte übereinander war für das Foto prima, hat aber zu einem minimalen Brummen geführt, was mit einer Platzierung in separaten Rack Ebenen dann erledigt war.


    Der erste klangliche Eindruck ist prima, die EA-2000 macht eine grosse Bühne präzise Bühne und gehört insgesamt zu den eher wärmer abgestimmten Geräten. Dies macht Aufnahmen mit Stimmen zu einem besonderen Erlebnis.


    Nun lass ich die Geräte mal etwas im Hintergrund spielen, dass sich diese weiter einspielen.

    Gruss

    Juergen

    IMG_8275.jpgIMG_8276.jpgIMG_8279.jpgIMG_8277.jpgIMG_8278.jpg

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Die Phasemation CM-2000 ist eine passive Vorstufe. Wie gut ist sie denn zu den Anderen die du bisher gehört hast?


    Interessant wäre der Vergleich zu deiner Aktuellen.


    LG


    Josef

  • Dies wäre sicherlich interessant,

    aber leider auf Grund von 8m langen Signalkabeln in der Hauptanlage nicht wirklich aussagefähig, ich überlege aktuell noch, wie ich einen sinnvollen Vergleich realisieren kann.

    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Hallo Jürgen

    Ich verfolge Deine Themen schon lange. Ich würde gerne eine T320 bzw T550 mit meinem Benz Ruby z Baujahr 2021 hören


    Mike

    gewerblicher Teilnehmer

    AAA-Mitglied

  • Hallo Jürgen

    Ich verfolge Deine Themen schon lange. Ich würde gerne eine T320 bzw T550 mit meinem Benz Ruby z Baujahr 2021 hören


    Mike

    ich schreibe Dir eine PN/ Konversation.

    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Leider haben die Gespräche mit Phasemation auf der High End Messe in München ergeben, dass sich bei Phasemation die Preise erhöhen müssen.

    Phasemation und der Vertrieb waren in diesem Themenbereich sehr offen und es konnte so erreicht werden, dass es keine allgemeine Erhöhung über alle Produkte gibt, sondern nur bei Produkten, bei denen sich die Kostenstruktur geändert hat.


    MC Tonabnehmersysteme


    Modell PP-2000 € 5.200,00


    Modell PP-Mono € 2.400,00


    Modell PP-500 € 2.600,00


    Modell PP-300 € 1.850,00


    Modell PP-200 (Neu) € 1.250,00




    MC Übertrager:


    Modell T-2000 Eingang 1x XLR/1x RCA, Dual Mono € 11.500,00

    zwei Gehäuse


    Modell T-1000 Eingang 1x XLR/1x RCA, Dual Mono € 3.950,00

    zwei Gehäuse


    Modell T-550 Eingang1x RCA/1x XLR € 1.250,00


    Modell T-320 (NEU) Eingang 1x RCA, MM-MC Umschalter € 750,00



    Phonoverstärker :


    Modell EA-2000 € 36.000,00

    Eingang 1x XLR/4x RCA, Röhrenphono+Röhrengleichrichtung,sechs Gehäuse


    Modell EA-1200 (NEU) Eingang 3x XLR/3x RCA € 13.500,00

    /Ausgang RCA Röhrenphono+Röhrengleichrichtung, drei Gehäuse


    Modell EA-550 Eingang 3x RCA/2x XLR/2x Ausgang RCA € 8.000,00

    zwei Gehäuse


    Modell EA-350 Eingang 2x XLR/ 3x RCA € 5.200,00


    Modell EA-320 (NEU) Eingang 2x RCA € 3.200,00



    Vorverstärker, passiv mit integrierten Übertragern:


    CM-2000 Control Master € 20.000,00



    Röhrenendverstärker, Mono 300B


    MA-1500, Single Ended Class-A 10 Watt pro Kanal € 24.000,00


    MA-2000, Parallel Single Ended 25 Watt pro Kanal € 36.000,00



    Zubehör:



    Demagnetizer DG-100 € 360,00


    CC-1000D, Tonarmkabel 5-Pol SME auf XLR 1,2m, hochreines Kupfer € 800,00


    CC-1000DR, Tonarmkabel 5-Pol SME auf RCA 1,2m, hochreines Kupfer € 800,00


    CC-1000R, Phonokabel RCA auf XLR 1,2m, hochreines Kupfer € 800,00


    CC-1000RR, Phonokabel RCA auf RCA 1,2m, hochreines Kupfer € 800,00




    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von shakti ()

  • Auch wenn es nur indirekt mit Phasemation zu tun hat, aus meiner Sicht ist der Vertrieb dahinter auch immer Teil des Produkts.

    An dieser Stelle mag ich es mir nun daher nicht nehmen lassen und möchte einmal den außerordentlich guten Vertrieb hinter Phasemation, Koetsu, AirTight etc. gründlich loben: Axiss Europe bzw. Jörg Labza!


    Und zwar hatte ich beim aufräumen es geschafft den Nadelschutz meines Phasemation PP-200 zu zertreten...

    Hatte mich dann kurzerhand an Axiss Europe / Jörg gewannt und dieser sagte mir, das er einen Nadelschutz bei der kommenden Lieferung mit bestellen werde.

    Nun lag gestern ohne Vorankündigung ein Brief bei mir in der Post mit dem Nadelschutz. In diesem Falle, Danke Jörg! Finde den unkomplizierten, schnellen Service wirklich spitze und erwähnenswert.


    Und während ich gerade diese Zeilen schreibe, erhielt ich soeben noch eine Mail mit der Nachfrage, ob der Nadelschutz ankam. :thumbup:


    Gruß,

    Flo

  • Ganz fein, dann bin ich ja mit dem PP-300 und meinem Sorane Tonarm safe. Aber der beste Service ist ja immer noch der, den man nicht braucht. 😉

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.




  • Modell EA-320 (NEU) Eingang 2x RCA € 2.900,00

    Ich war kürzlich bei einem Bekannten sehr angetan von der Vorstufe, lief mit einem PP-500, einerseits fand ich die Ausstattung grandios - 2 Eingänge, Decca- und Columbiakurve, andererseits habe ich mich gefragt, warum Gain und Impedanz fix sind und hier keine Veränderungen/Anpassungen durch den User möglich sind? Beim PP-500 passte das freilich, aber was ist mit anderen Systemen? Gibt es da Aussagen des Vertriebs oder Herstellers zu?

    Grüße, Hubi

  • Ich war kürzlich bei einem Bekannten sehr angetan von der Vorstufe, lief mit einem PP-500, einerseits fand ich die Ausstattung grandios - 2 Eingänge, Decca- und Columbiakurve, andererseits habe ich mich gefragt, warum Gain und Impedanz fix sind und hier keine Veränderungen/Anpassungen durch den User möglich sind? Beim PP-500 passte das freilich, aber was ist mit anderen Systemen? Gibt es da Aussagen des Vertriebs oder Herstellers zu?

    Grüße, Hubi

    Der Hersteller hat die EA-320 mit eigenen MC Systemen , Koetsu, sowie MSL (1,5ohm DC) und Denon 103 hinsichtlich Eingangskompatibilitaet abgestimmt. Der Verstaerkungsfaktor soll für MC Systeme zwischen 0,2mv und 1mv hinreichend sein.


    Bei mir spielen Exoten, zb meine Soundsmith Systeme an einem passenden Übertrager am MM Eingang der EA- 320.


    Ansonsten gibt es natürlich Techno Daten auf der Phasemation Homepage, aber die kann ja jeder selber googeln,


    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • nochmals aktualisierte Preise:



    MC Tonabnehmersysteme


    Modell PP-2000 € 5.200,00


    Modell PP-Mono € 2.400,00


    Modell PP-500 € 2.600,00


    Modell PP-300 € 1.850,00


    Modell PP-200 (Neu) € 1.250,00




    MC Übertrager:


    Modell T-2000 Eingang 1x XLR/1x RCA, Dual Mono € 11.500,00

    zwei Gehäuse


    Modell T-1000 Eingang 1x XLR/1x RCA, Dual Mono € 3.950,00

    zwei Gehäuse


    Modell T-550 Eingang1x RCA/1x XLR € 1.250,00


    Modell T-320 (NEU) Eingang 1x RCA, MM-MC Umschalter € 750,00



    Phonoverstärker :


    Modell EA-2000 € 36.000,00

    Eingang 1x XLR/4x RCA, Röhrenphono+Röhrengleichrichtung,sechs Gehäuse


    Modell EA-1200 (NEU) Eingang 3x XLR/3x RCA € 13.500,00

    /Ausgang RCA Röhrenphono+Röhrengleichrichtung, drei Gehäuse


    Modell EA-550 Eingang 3x RCA/2x XLR/2x Ausgang RCA € 8.000,00

    zwei Gehäuse


    Modell EA-350 Eingang 2x XLR/ 3x RCA € 5.200,00


    Modell EA-320 (NEU) Eingang 2x RCA € 3.200,00



    Vorverstärker, passiv mit integrierten Übertragern:


    CM-2000 Control Master € 20.000,00



    Röhrenendverstärker, Mono 300B


    MA-1500, Single Ended Class-A 10 Watt pro Kanal € 24.000,00


    MA-2000, Parallel Single Ended 25 Watt pro Kanal € 36.000,00



    Zubehör:



    Demagnetizer DG-100 € 360,00


    CC-1000D, Tonarmkabel 5-Pol SME auf XLR 1,2m, hochreines Kupfer € 800,00


    CC-1000DR, Tonarmkabel 5-Pol SME auf RCA 1,2m, hochreines Kupfer € 800,00


    CC-1000R, Phonokabel RCA auf XLR 1,2m, hochreines Kupfer € 800,00


    CC-1000RR, Phonokabel RCA auf RCA 1,2m, hochreines Kupfer € 800,00




    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Bei mir lief die EA 350,kann die Aussagen von Jürgen bestätigen, allerdings bei Spu

    etwas zu leise, funktioniert aber.

    Emt passt nur mit anderem ÜT.


    Zurzeit läuft bei mir die D3a von Alex zu meiner absoluten Zufriedenheit


    Lg Thomas

    Freundliche Grüße ins Forum


    Gruß Thomas

  • Moin Thomas, vielleicht magst du die d3a ja mal im "Welche Phonostufen..."-Fred vorstellen? Finde sie hat die Aufmerksamkeit verdient! Bei mir spielt eine Leihgabe von AlexK ganz wunderbar.



    Viele Grüße


    Dirk

    Streamen ist wie alkoholfreies Bier...scheint erstmal richtig zu sein, am Ende fehlt aber das Entscheidende.

  • Hier ist „mein“ gewerblicher Phasemation thread,

    insofern andere PhonoPres bitte an anderer Stelle vorstellen.


    Danke.


    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied