Technics Grand Class SL-1200GR im Fokus

  • Mal zurück zum eigentlichen Thema.


    Ich hab mich bemüht, die Unterschiede der aktuellen Modelle zu eruieren.

    Im Speziellem die zum MK 7. Antrieb ist wohl identisch zum GR.

    Weiss jemand Unterschiede, abgesehen von der fehlenden Gummimatte?

  • ein G liegt doch schon bei 4500,- und der GR bei 1799,-


    die alten Technics halten wirklich länger wie fast jeder Auto und das trotz miseralbler Wartung. Die wenigsten füllen Öl nach oder schmieren die Höhenverstellung.


    wenn es einen Renault unter den Plattenspielern gäbe, dann wäre es sicher keiner von Technics

    Das waren die Preise zu der Zeit als ich die Kisten kaufte. Ich habe damals bei Pawlak in Essen sogar € 250.- (G) und € 150.- (GR) Abschlag bekommen. Die Margen erlaubten wohl eine solche Preisminderung für langjährige Stammkunden. Heute ist das bei Technics laut Aussage meines Fachhändlers nicht mehr drin!

    Technics könnte hochwertigere Schmierfette wie z.B. "Molycote" verwenden, so daß die Helikoidverstellung auch nach zehn Jahren Nichtbedienung wieder ohne Probleme in Gang gesetzt werden kann!

    Dieser Schmierstoff ist zwar etwas teurer, wird aber sogar bei DT Swiss in seinen (auf die lengendäre Hugi aufbauenden) Freilaufnaben (240, 340) für die Zahscheibenschmierung verwendet. Was DT Swiss recht ist sollte Technics nur billig sein!

    Einmal editiert, zuletzt von CelticTiger () aus folgendem Grund: Inhaltl. Ergänz. und Rechtschreibkorrekur

  • RosWo


    Alle können 78 u/min und man kann die Start- und Bremsgeschwindigkeit einstellen.


    Beim Mk7 kann man mit einem Mäuseklavier einiges einstellen, z.B. die Farbe der LEDs (rot oder blau) und Rückwärtswiedergabe sowie die obigen Funktionen


    Beim GR2 gibt es zusätzlich zum G und GR eine Stoboskoplampen-Aus Funktion.

    Musikalische Grüße von Udo L.

    Technics 1200 MkII mit Kabusa TD-1200 an Lite Phono • Diverse TAs • Tascam 122 MkIII • PreSonus Central Station • Neumann KH 120II • Marantz PMD340 • Tascam SS-CDR250N • MOTU 1248 • Funk CAS-2 v.4 ••• und AAA Mitglied

  • Die Farbumstellung wäre auch für den GR2 angesagt, da nicht jeder mit dem aktuellen Blau glücklich wird. Diese Petitesse sollte man bei Technics nicht unterschätzen, ist es doch für manche Kunden tatsächlich ausschlaggebend, welche Farbe da am Stroboskop gerade leuchtet! (Ich finde das Blau total cool! Andere schätzen das traditionellere Rot eben mehr! Daß man das Stroboskop beim GR und G ausschalten kann, wußte ich überhaupt nicht!)

    Die 78 U/min sind ganz wichtig für mich, da ich von meinem Grandpa ein paar tausend Schellackplatten aus den 30ern und 40ern vermacht bekommen habe. Er war (unüblich für einen SS-Offizier und alten Nazi) ein leidenschaftlicher Jazz- und Swing-Fan.

    Ich meine, für einen Dreher von € 1.000.- aufwärts an sollte diese Funktion absolut selbstverständlich sein! Eigentlich sollte jeder Plattenspieler die 78 U/min beherrschen! Es ist immer noch ein Plattenspieler! Da kann man meines Erachtens doch nicht einfach die Zeit bis zur Einführung der 45er Single und 33er LP ausblenden, nur weil es sich hier nicht um Hifi-Scheiben gehandelt hat. Diese Zeit ist riesiges Stück Musikkulturgeschichte!

  • Daß man das Stroboskop beim GR und G ausschalten kann, wußte ich überhaupt nicht!)

    Das geht auch nur beim GR2!

    Musikalische Grüße von Udo L.

    Technics 1200 MkII mit Kabusa TD-1200 an Lite Phono • Diverse TAs • Tascam 122 MkIII • PreSonus Central Station • Neumann KH 120II • Marantz PMD340 • Tascam SS-CDR250N • MOTU 1248 • Funk CAS-2 v.4 ••• und AAA Mitglied

  • etwas Rost, wie mir "1210 Berlin" nach der Reparatur mitteilte. Ein 1200er kann also tatsächlich Rost ansetzen - und das ist kein Scherz! Eigentlich ein unglaublicher Vorgang. Man sollte es nicht für möglich halten... :(

    Das wäre mit Plastik nicht passiert...

    Im Plural: MMs MCs LPs CDs DVDs..auf in den Kampf gegen den Deppenapostroph!

  • Beim Mk7 kann man mit einem Mäuseklavier einiges einstellen, z.B. die Farbe der LEDs (rot oder blau) und Rückwärtswiedergabe sowie die obigen Funktionen

    Und den Pitchbereich von 8 auf +/- 16% erweitern. Hier ein Test vom Mk7 für die Zielgruppe.

    Einmal editiert, zuletzt von Bonzo ()

  • Die Italiener aus dieser Zeit sind dir während der Fahrt unterm Hintern weggerostet. Die waren halt für italienisches Klima gebaut worden.

    Kurz Off Topic, ich denke es stört hier nicht weiter und schließlich bin ich selbst der TE und habe genug zum Thema Technics beigetragen. Soviel zur Vorrede.


    Alfasud TI hatte ich mal, war damals 'ne heiße Schleuder, hatte den Quadrifoglio Verde mit 110 (?) PS. So genau weiß ich das nicht mehr. Eigentlich hatte ich zwei hintereinander, denn mit dem ersten war ich kurz nach dem Kauf in einen Auffahrunfall auf der Autobahn verwickelt, wurde von hinten gerammt und auf das Auto vor mir geschoben. Die Karosserie war so deformiert und aufgerissen, dass man bei meinem Neuwagen schon den Rost unterm Blech sehen konnte. Aber ich fuhr meine Autos damals sowieso nicht besonders lange. Der Alfasud war sozusagen der Vorläufer des Golf. Dann hatte ich einen Golf GTI. Der Alfa fühlte sich eher wie ein Sportwagen an, verglichen mit dem Golf.


    Ich habe gerade noch ein altes Polaroid von meinem Alfasud gefunden. R4 war seinerzeit (lange vorher) auch schön, habe aber kein Foto von meinem Exemplar.


    20240422_091302.jpg

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

    3 Mal editiert, zuletzt von schnupperabo ()

  • Kurz zum Rost:

    Tata steel (Hoogovens) war eine kunde von mir, wir haben ein System entwickelt das alle Wartungsintervallen der verschiedenen Maschinen dort beobachte und dan komplett mit wartungsbeschreibung an die Mitarbeiter präsentierte. Da habe ich gefragt: "Mercedes und Porsche bekommen viel besseres Stahl (blech) als Fiat und Alfo, oder?"

    Die Antwort war das alle Hersteller das gleiche geliefert bekamen, sogar dicke usw. Gleich. Nur die nachbearbeitung, vor allem das Spülen nach die reinigungs(saüre) Bäder und die Reinheit des spühlwassers seien entscheidend.

    Übrigens war die letzte serie des Alfasüds rostfrei, freunde haben eine Ti 20 jahre gefahren.

    ---


    Mfgr,
    Rob


    "There is a crack in everything..... That's how the light gets in."

  • Ich hätte eher auf Joseph Beuys getippt!

    Von Beuys ist mir eigentlich nur die 'Honigpumpe' als kinetisches Objekt mit mechanischem Antrieb bekannt. (Bin alter Beuys Fan)


    Ich habe diese Installation und den Meister selbst auf einer Dokumenta in Kassel gesehen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Von Beuys ist mir eigentlich nur die 'Honigpumpe' als kinetisches Objekt mit mechanischem Antrieb bekannt. (Bin alter Beuys Fan)


    Ich habe diese Installation und den Meister selbst auf einer Dokumenta in Kassel gesehen.

    :off: Beuys war schon verdammt cool! Unser Kunstllehrer war ein Schüler von ihm und sie waren darüber hinaus miteinander befreundet. Das führte dazu, daß unser Kunst-LK(!) im Rahmen der Projekttage an unserer Schule eine Einladung von ihm in die Eiskellerstraße, bzw. in sein Atelier erhielt. Einen halben Tag von ca. 10:00 bis 17:00 Uhr durften wir ihm beim Arbeiten zusehen, erhielten exklusiven Unterricht in Sachen "Fluxus", den erweiterten Kunstbegriff und vielen andere Themen und hatten Gelegenheit mit ihm zu diskutieren.

    Es war ein unvergesslicher und großer Tag! Wenn ich mich daran zurück erinnere bekomme ich immer noch ganz große Augen!

    (Das mit dem "LK-Ku" war bei uns möglich, weil wir in Dinslaken drei Gymnasien hatten die miteinander kooperierten. So kamen wunderbare Kurse zusammen. Die Rennerei zwischen den drei Schulen war zwar nervig, aber sie lagen im Stadtgebiet relativ nah beieinander. Was diese Kooperation für Möglichkeit eröffnete war schon phantastisch! Das war mir die tägliche rund 30km lange Anreise von Düsseldorf wert. So etwas konnte so manches Internat und so manche Privatschulen nicht bieten.) :off:

    Ich glaube ein Plattenspieler, um wieder zu unserem Thema zurück zu kehren, war nicht Gegenstand seines Kunstschaffens oder weißt Du diesbezüglich mehr?

    Ein 1200er mit jede Menge Fett und Filz? Wäre ein außerordentlich cooles Kunstwerk geworden!

    Einmal editiert, zuletzt von CelticTiger () aus folgendem Grund: Grammatik. Korrektur

  • Oh ja, Beuys wäre ein eigenes, dickes Kapitel - und Fluxus auch! Ich bin damit sozialisiert worden und war in diesen Kreisen. Ich sage nur Düsseldorf, Ratinger Hof.


    Von Beuys besaß ich mal ein 'Multiple', das wäre heute sehr viel wert, aber ich habe es leichtsinnigerweise längst verkauft.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.