Hallo liebe Forianer,
Am "Prime Day" bei Amazon vor ein paar Wochen, habe ich mir meinen dritten Kopfhörer geleistet, und zwar den Sennheiser HD-599 aufgrund seiner Bewertungen (nicht nur die bei Amazon), sondern auch wegen seines unschlagbaren Preises von 79€ inkl. Versand.
Direkt aus dem Karton aufgesetzt und Musik gehört....
Ich war sofort erstaunt, wie der KH die Musik wiedergibt. Frei jeder Schärfe, jeder Übertreibung, fern oben oder untenrum, hervorragende Mitten und eine explosive Dynamik; für mich eines der wichtigsten Kriterien bei der Musikwiedergabe.
Ich habe zum Vergleich noch den AKG 701 und den Denon AH-D 5000 herangezogen.
Der AKG klingt ähnlich gut, aber nicht so geschlossen, die Musik umschließend und einnehmend, wie der HD-599. Der AKG hat mehr Luft zwischen den Instrumenten, aber er hat nicht die glaubhafte Bühnenabbildung, die der Sennheiser hat.
Der Denon wiederum ist "unschlagbar", wenn es um Rock oder Pop geht. Im Bass drückt er unaufdringlich!, trotzdem sehr wahrnehmbar, wenn der Bass auch wirklich da ist. Bei Orgeln z.B., wo es tiefe Sub-Bässe geben kann, da gibt er die auch tatsächlich mit glaubhaftem Druck wieder. Manchmal vermittelt er den Eindruck, das sich nur eine Luftsäule bewegt, als dass er den eigentlichen Ton hörbar macht, einfach wunderbar. Am oberen Ende bringt er kristallklare Höhen, Beckenschläge werden zur wahren Freude.
Aber warum nun der HD-599?
Eben weil er von unten bis oben alles sehr ausgeglichen wiedergibt.
Nein, er ist absolut nicht langweilig und wie gesagt, eingeschlafene Füße sind etwas gaaanz anderes.
Die blitzschnelle Wiedergabe einer Pauke oder Basstrommel bekommt er besser hin, als die beiden anderen KHV.
Ich höre zu 90% Klassik und Oper, aber auch da gibt es explosive Dynamikspitzen. Der HD-599 meistert alles ohne Anstrengung.
Der Tragekomfort ist hervorragend, der Anpressdruck ist nicht zu stark und nicht zu leicht (für die Norm-Köpfe). D.h., wer einen großen Kopf hat, dürfte noch genug Spielraum haben, damit er nicht drückt, wer einen kleinen Kopf hat, der hat bestimmt auch nicht das Gefühl, dass er herunter rutscht, mAn.
Das Gewicht ist so gering, dass man den Hörer eigentlich vergisst. Und das ist seeehr wichtig, wenn man längere Zeit am Stück hören möchte.
Im Fazit habe ich meinen! Kopfhörer gefunden und die beiden anderen Probanden harren hier erstmal ihrer weiteren Verwendung.
Ich habe noch nie! einen KH gehört, der mir nach dem ersten Aufsetzen so gefallen hat. Er ist absolut kein Langweiler mit der sogenannten oft propagierten Schönfärberei der "Langzeittauglichkeit", nein er ist ein richtig toller KH, der nur der Beleumdung bedarf.
Also: Wer etwa 150€ (Normalpreis) zum Probieren übrig hat, sollte sich den Senni mal anhören.
Wer der "Klanghörer" ist, der jedem Pling und jedem Bfff hinterhör hört, ist vielleicht? nicht der richtige Anwender. Das heißt nicht, dass der 599 nicht auch jeden Pling und jedem Bfff auch repoduziert.
Alle, die aber noch keinen KH haben, die sich nie so getraut haben..., für die sich beim Hören über KH immer alles im Kopf abspielte, DIE sollten sich den 599 mal kommen lassen.
Meine Boxen sind seit Tagen abgestellt,
ich höre nur noch über den 599, brauche mir keine Gedanken über
die Nachbarn machen und ich behaupte, dass eine Box, die das
wiedergibt, was der 599 zeigt, noch nicht erfunden ist; im entsprechnedm Preissegment !!!.