Volltreffer

  • Hallo liebe Forianer,


    Am "Prime Day" bei Amazon vor ein paar Wochen, habe ich mir meinen dritten Kopfhörer geleistet, und zwar den Sennheiser HD-599 aufgrund seiner Bewertungen (nicht nur die bei Amazon), sondern auch wegen seines unschlagbaren Preises von 79€ inkl. Versand.


    Direkt aus dem Karton aufgesetzt und Musik gehört....

    Ich war sofort erstaunt, wie der KH die Musik wiedergibt. Frei jeder Schärfe, jeder Übertreibung, fern oben oder untenrum, hervorragende Mitten und eine explosive Dynamik; für mich eines der wichtigsten Kriterien bei der Musikwiedergabe.

    Ich habe zum Vergleich noch den AKG 701 und den Denon AH-D 5000 herangezogen.

    Der AKG klingt ähnlich gut, aber nicht so geschlossen, die Musik umschließend und einnehmend, wie der HD-599. Der AKG hat mehr Luft zwischen den Instrumenten, aber er hat nicht die glaubhafte Bühnenabbildung, die der Sennheiser hat.

    Der Denon wiederum ist "unschlagbar", wenn es um Rock oder Pop geht. Im Bass drückt er unaufdringlich!, trotzdem sehr wahrnehmbar, wenn der Bass auch wirklich da ist. Bei Orgeln z.B., wo es tiefe Sub-Bässe geben kann, da gibt er die auch tatsächlich mit glaubhaftem Druck wieder. Manchmal vermittelt er den Eindruck, das sich nur eine Luftsäule bewegt, als dass er den eigentlichen Ton hörbar macht, einfach wunderbar. Am oberen Ende bringt er kristallklare Höhen, Beckenschläge werden zur wahren Freude.


    Aber warum nun der HD-599?

    Eben weil er von unten bis oben alles sehr ausgeglichen wiedergibt.

    Nein, er ist absolut nicht langweilig und wie gesagt, eingeschlafene Füße sind etwas gaaanz anderes.

    Die blitzschnelle Wiedergabe einer Pauke oder Basstrommel bekommt er besser hin, als die beiden anderen KHV.

    Ich höre zu 90% Klassik und Oper, aber auch da gibt es explosive Dynamikspitzen. Der HD-599 meistert alles ohne Anstrengung.


    Der Tragekomfort ist hervorragend, der Anpressdruck ist nicht zu stark und nicht zu leicht (für die Norm-Köpfe). D.h., wer einen großen Kopf hat, dürfte noch genug Spielraum haben, damit er nicht drückt, wer einen kleinen Kopf hat, der hat bestimmt auch nicht das Gefühl, dass er herunter rutscht, mAn.

    Das Gewicht ist so gering, dass man den Hörer eigentlich vergisst. Und das ist seeehr wichtig, wenn man längere Zeit am Stück hören möchte.


    Im Fazit habe ich meinen! Kopfhörer gefunden und die beiden anderen Probanden harren hier erstmal ihrer weiteren Verwendung.


    Ich habe noch nie! einen KH gehört, der mir nach dem ersten Aufsetzen so gefallen hat. Er ist absolut kein Langweiler mit der sogenannten oft propagierten Schönfärberei der "Langzeittauglichkeit", nein er ist ein richtig toller KH, der nur der Beleumdung bedarf.


    Also: Wer etwa 150€ (Normalpreis) zum Probieren übrig hat, sollte sich den Senni mal anhören.

    Wer der "Klanghörer" ist, der jedem Pling und jedem Bfff hinterhör hört, ist vielleicht? nicht der richtige Anwender. Das heißt nicht, dass der 599 nicht auch jeden Pling und jedem Bfff auch repoduziert.


    Alle, die aber noch keinen KH haben, die sich nie so getraut haben..., für die sich beim Hören über KH immer alles im Kopf abspielte, DIE sollten sich den 599 mal kommen lassen.


    Meine Boxen sind seit Tagen abgestellt, ich höre nur noch über den 599, brauche mir keine Gedanken über die Nachbarn machen und ich behaupte, dass eine Box, die das wiedergibt, was der 599 zeigt, noch nicht erfunden ist; im entsprechnedm Preissegment ;) !!!.

    Einmal editiert, zuletzt von pebrom ()

  • Sehr schöne besprechung Peter :) und ja, der LS der an eine wirklich gute KH Performance kommen möchte muss noch erfunden werden.


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Der KH spielt an einem Marantz CD-6007 über Cinch und Umschaltpult auf einen Thomann Ultramizer SU 9920, durch diesen durchgeschleift auf einen KHV Amity

    HPA-9.

    Aber auch MC's gehen ganz hervorragend :thumbup: .

    Gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von pebrom ()

  • Hallo Volkmar,

    schreibe aus Bequemlichkeit sehr selten hier etwas, aber bei deiner Aussage /Theorie würde ich gern wissen wie du dazu kommst.


    Mach es auch erstmal nur kurz ,denke, wenn der Raum und die Anlage (der Lautsprecher) es hergibt haben die meisten Kopfhörer (kenne nicht alle) eher das nachsehen.


    Gruß Torsten

  • aber bei deiner Aussage /Theorie würde ich gern wissen wie du dazu kommst.

    moin Thorsten,


    Ganz einfach, du hast mit KH keine Signalüberlagernden negativen Raumklangresonanzen, das Musiksignal wird sozusagen naturbelassen und ungefiltert direkt ans Ohr weitergereicht.

    Einziger nachteil, die bekannte im Kopf Ortung.

    Musik wird nicht wie sie entstand mit natürlichen Raumklanganteilen weitergereicht was wiederum Pobleme mit sich bringt.


    Ich versuche das Problem mit meinem speziellen Raumklang Kopfhörerverstärker zumindest im ansatz zu umgehen, ausserdem kann ich damit echtes Dolby Surround 5.1 nutzen, das geht allerdings nur mit einem 4-Kanal Kopfhörer und Digital was ich aber kaum nutze da ich überzeugter Analogi bin.


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Einziger nachteil, die bekannte im Kopf Ortung.

    Musik wird nicht wie sie entstand mit natürlichen Raumklanganteilen weitergereicht was wiederum Pobleme mit sich bringt.

    Ich hatte deinen Beitrag gestern Abend im Hinterkopf, habe zum Schluss nochmal >Meute - Taumel< aufgelegt und ganz bewusst zugehört.


    Nach ca, 10 Minuten vergisst man, dass man einen Kopfhörer trägt. Er "verschwindet" und übrig bleibt der Klang. Die Bühne öffnet sich nicht vor einem, sondern man sitzt in ihr.


    Wenn dann noch ein Sax, unten links in der Ecke, zaghaft aufspielt, man dabei das Bild einer Maus vor Augen hat, die schnuppernd die Nase aus ihrem Loch steckt, ist das zwar nur ein Detail, aber man kommt ins Schwärmen. ;)


    Ob das mit einem HD 599 klappt, kann ich zwar nicht sagen, als bekennender Sennheiser Fan, konnte ich meine Finger nicht still halten :sorry:

    Viele Grüße, Peter.


    Allen, die heute Geburtstag haben,

    meine herzlichsten Glückwünsche!

    Gib dem Leben einen Gin...


  • Hallo pebrom,


    Glückwunsch. Ich höre gerade über einen Sennheiser HD 650. Genau das richtige zum entspannten Hören. Über die Klangsignaturen von Beyerdynamic, Hifiman, Sennheiser, AKG und Grado gibt es im Netz ja jede Form von Meinung.

    Bei mir spielen KHs der genannten Firmen. Ich liebe aber besonders den entspannten Senheiser Klang. Aber um deine Frage von deinem ersten Post zu beantworten: Stax Lamda mit Stax Röhren-Amp und als Lautsprecher Elektrostaten, da steht die Sonne dann ganz hoch am Firmament.


    Gruss


    PS: Als KHV spielt im Moment der Brocksieper Earmax der ersten Serie.

    AAA-Mitglied

  • Ja, das glaube ich gerne, so ein Stax kann schon begeistern (habe ich schon gehört). Allerdings hat der auch seinen Preis, bzw. Preise je nach Modell.

    Was mich aber fasziniert hat, war der absolut hervorragende Klang bei so wenig Geld.

    Im direkten Vergleich ist das Bessere immer der Feind des Guten. Wenn man aber nicht direkt vergleicht, ist der 599 für mich der Beste.

    Besser geht immer, aber ich glaube, dass ich "mehr" nicht unbedingt brauche.

    Wenn man zufrieden ist, ist man halt zufrieden :).

    Gruß Peter

  • Bei mir hat vor ganz vielen Jahren eine kleine Staxkombi (SR-303/SRM-323mkII) einen Sennheiser HD-600 weit hinter sich gelassen. Den Stax habe ich immer noch und mag den Klang, allerdings gefällt mir die räumliche Ortung der Lautsprecher besser.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Hier stand Unsinn.

    Viele Grüße, Peter.


    Allen, die heute Geburtstag haben,

    meine herzlichsten Glückwünsche!

    Gib dem Leben einen Gin...