Ein Plattensüieler mit Fett-Chassis ist in der Tat eine interessante Innovation.

Plattenspieler Design für Euch die Nummer 1 !!!
-
-
Blauer Riese
-
Hi, damit könnte man mich nun wieder jagen 😂🍻
-
Wenn man da jetzt ne Ecke absägen würde wäre das auch nicht schlimmer.
-
Den finde ich wiederum geil. Da ist der Besitzer wieder ein richtiger Maschinist. Alles aus dem Vollen geschnitzt!
Gruß
Andreas
-
Das ist ein sowjetisches Modell. Hieß damals unter Stalin "Der Dampfhammer von Workuta"
-
Nein US Modell mit Waschmaschinen Motor . Wer bremst verliert .
-
Den finde ich wiederum geil. Da ist der Besitzer wieder ein richtiger Maschinist. Alles aus dem Vollen geschnitzt!
Ne andere Farbe und n anderer Tonarm ... und der gefällt mir sicher besser 😁
-
Der blaue Riese ist wie so ein EMT quasi ein Pritschenwagen und keine Limousine.
-
Den Motor kannst du auch als Anlasser für die Pritsche benutzen. Und der Tonarm ist besser als man denkt.
-
Der ist auch sehr schön! Gibt es jetzt hier im Verkaufsthraed zu kaufen. Ich verkaufe den nur, weil ich noch einen PD-375 in ähnlichem Design habe....
Gruß
Andreas
-
Und eine Kulissen Schaltung wie bei alten Italienern.
-
Das stelle ich nicht in Abrede, ist halt die aus meiner Sicht vergleichsweise grobschlächtige Optik 🍻
-
Bei manchen auch teuren Manufakturgerätschaften merke ich heutzutage, dass kein Profidesigner am Werk war.
...und genau das kann auch Charme haben...manchmal ist dieses ganze durch-designte Zeugs auch ermüdend...deswegen hab ich die "Ecke ab" auch als erfrischend bezeichnet...
Das ist halt meine Meinung dazu...ich bekomme angesichts vieler Monster Bohrinseln aus Chrom, Gold und Acryl die optische Krise...jede(r) wie es ihr/ihm gefällt...
-
Ein gutes Design muss nicht eine blendende Schönheit sein, ist aber wohl ein Qualitätsmerkmal eines Produktes. Umgekehrt kann ein schöner/gefälliger Plattenspieler eklatante Schwächen im Design haben. Ich erinnere mich an Brinkmanns Bardo, wo man den anschaltenden Kippschalter nur durch eine Bewegung sehr nahe an der Nadel vorbei betätigen kann. Für mich ein Mangel im Design und ein persönliches No-go. Es gibt sehr viele Aspekte, was gute Gestaltung berücksichtigen soll und eine Beurteilung erfolgt auch an den persönlichen Nutzungsbedingungen. Design auf optische Gefälligkeit zu reduzieren wird dem Konzept überhaupt nicht gerecht. Meinen Lenco L70 finde ich z.B. gelungen gestaltet, eine Schönheit wird er aber deswegen nicht.
-
Blauer Riese
Der blauer Riese ist ein RUSSCO STUDIO PRO:
Steht bei mir in hell Schlüpfer blau, mit dunkelroter Sschaltkulisse und Micro Trac Tonarm.
Seit Anfang der Siebziger in vielen amerikanische Radiostationen das Arbeitspferd. Laufruhe ist nicht seine Stärke. Allerdings in allen anderen Punkten umso stärker. Ein Reibradler mit dem Durchzug eines 5 Lieter 8 Zylinder Chevy´s.
-
habe ihn aber sehr ruhig bekommen . Garrard Niveau.
-
habe ihn aber sehr ruhig bekommen . Garrard Niveau.
der hat wohl vor Dir Respekt (Angst).
Michael
PS: wurde der nicht in den Kohlekraftwerken der 20er Jahre verbaut
-
-
Der hat mir immer schon gefallen. Technics hat schon einige Geräte in der Zeit des SL-110 gebaut, die richtig geil aussahen. Allerdings polarisiert die Farbgebung
Gruß
Andreas