Dynaudio Passiv LS

  • Mario


    Wer hat was geglättet?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Der Frequenzgang auf dem abfotografierten Monitor ist 1/3 geglättet ...

    Danke für die Info. Dann habe ich das falsch verstanden was der Experte mir gesagt hat. Die Frequenzverläufe der Hifi Gazetten sollen stärker geglättet sein.

    Hab das so verstanden, dass mein Schrieb nicht geglättet ist.

    Wieder was gelernt.. ;)

    :merci:

    LG Hubert



    Gruß
    Hubert

  • Die glätten wahrscheinlich auch mal 1/1.

    Ich habe am WE ne Messung von meinen zuletzt aus Spaß gekauften Ergo RCL gemacht, da kann ich das nachher ja mal zeigen 🍻

    VG
    Mario

  • Hubert T


    Hier mal ein und dieselbe Messung mit unterschiedlichen Glättungen meiner ERGO RCL, gemessen am Hörplatz ohne irgendwelche Klangregelungen EQs (aber unter Nutzung der Controlunit, die ja dazu gehört).

    Je nach Glättung wird es immer "flacher" (das erste Bild ist ohne), die Glättung steht im Diagramm:


    FG-ohne.jpg


    FG1-48.jpg


    FG1-12.jpg


    FG.jpg


    FG1-3.jpg


    FG1-2.jpg


    FG1-1.jpg


    Ich schaue mir idR. 1/6 an. Der Buckel knapp oberhalb 30Hz und die Auslöschung knapp oberhalb 60Hz sind dem Raum geschuldet, das finde ich quasi lautsprecherunabhängig immer wieder in meinen Messungen. Durch LS oder Hörplatz Verschieben wandert das ein wenig in die eine oder andere Richtung, bleibt aber bestehen. Ich lebe damit, die Auslöschung ist recht schmal und 30 Hz kommt idR. eher selten vor ... und wäre wohl über klassische raumakustische Maßnahmen schon sehr aufwändig zu behandeln.

    VG
    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von hal-9.000 ()

  • Moin,

    So wie ich es den Bildern entnehme ähnelt der Raum meinem sehr. Wie ich sehe hast du auch allerhand Elemente für die Raumakustik eingebaut. Wenn du noch etwas mehr experimentieren willst dann solltest du mal testen das Hördreieck um 30-45 Grad zu drehen. In meinem Raum war das DER Erfolg.

    Gruss

    Olaf

  • Moin,


    Das wäre allerdings sehr aufwendig, da dann das Plattenregal und das eine oder beide Racks umgestellt werden müssen.

    Bei einer Raumbreite von 3,25m ist der Spielraum nicht groß.

    Ich hatte mit den Tannoys mal eine Aufstellung der LS an der langen Fensterseite,

    Da fehlte klanglich die Bühnentiefe.


    Bei deiner Empfehlung steht der eine LS dann etwas unter der Schräge, der andere nicht!


    Thomas

  • Ortofon SPU Royal N und Contour 1.4LE


    SPU und Contour


    Das harmoniert unglaublich gut! Das SPU gibt der Dynaudio Körper und kraftvollen Tiefgang. Dazu eine total entspannte Auflösung und offene, weite Bühne. Höre gerade E.S.T. und bin verliebt in den Sound!

    Dazu ein kräftiger Verstärker und auch die Dynamik stimmt. Im meinen Fall ein Arcam A39.


    Gruß

    Siggi

  • Am Regentag macht die Dynaudio Heritage richtig Spaß, sei es mit CD oder Platte.

    Übrigens am Symphonic Line RG10 Phono mit Denon ÜT spielt mein Benz Micro Ruby Z phantastisch. Das Ortofon MC 30 Super spielt mit Pasemation T-300 + Lehmann BCIISE, etwas knackiger.


    Wollte mal die Dynaudio Fans wecken ;)


    Dynaudio

    Gruß Peter


    Womit ich höre könnt Ihr im Steckbrief lesen

  • Mike, klasse, dass du an uns denkst! Wir - also mein Bruder und ich - hören uns auch gerade wieder in die Musik mit den Dyns Contour 20 ein. Macht Spaß!

    Euch allen noch einen tollen Sonntag!

  • Schön, dass es hier mal wieder weiter geht.

    Ich muss jetzt leider bis Pfingsten auf den Dynaudio Klang verzichten. Hörraum (WZ) wird renoviert. ;(

    Noch ca. 5 Tage...

    LG Hubert



    Gruß
    Hubert

  • ..sehr schönes Furnier im Hintergrund! :thumbup::)

    LG Hubert



    Gruß
    Hubert

  • ..sehr schönes Furnier im Hintergrund!

    Die Contour sind,wie bei Dynaudio üblich, top verarbeitet! Allerdings würde ich nie wieder was mit Glanzlack kaufen. Kratzer bleiben über die Jahre einfach nicht aus. Bloß nicht mit Mikrofasertüchern den Staub abwischen!


    Gruß

    Siggi