Workflow HumminGuru Ultraschall

  • Den großen und unzugänglichen Tank der Gläss konnte man nie prüfen oder reinigen.

    Dies war für mich auch ein wichtiges Kriterium. Desweiteren sind keine Schläuche verbaut die undicht werden können. Da nehme ich die kleine manuelle Tätigkeit des Zurückgiessenes gerne in Kauf.

    Gruß Harald

    MUSIK Hörer

  • Ich verstehe das mit dem Kaffeefilter nicht ganz, da ist doch schon ein Filter im Vorratsbehälter...


    Doppelt moppeln?

    120%ige Reinheit?

    Genau. Da geh ich auf Nummer sicher, weil ich mit der Wassermenge ca. 10 - 12 LPs wasche. ist wahrscheinlich übertrieben, aber auch kein Aufwand.

    Im Plural: MMs MCs LPs CDs DVDs..auf in den Kampf gegen den Deppenapostroph!

  • Ich verstehe das mit dem Kaffeefilter nicht ganz, da ist doch schon ein Filter im Vorratsbehälter...

    Ich verwende einen Kaffeefilter mit einer kleinen Kanne und schütte die Flüssigkeit da rein. Trotzdem dass der Filter im Tankdeckel ist, kann man nach einigen LP's erkennen, dass da was im Kaffeefilter gefiltert wurde. Ob die zusätzlich gefilterten Partikel einen neg. Effekt haben, kann ich nicht sagen, bin aber der Meinung, dass ein sauberere Flüssigkeit kein Nachteil sein kann. Vielleicht bin ich hier auch nur etwas paranoid.... :)

    Gruß aus Wien

    Rudi


    Vertrauen ist gut....Kontrolle ist besser

  • Das wird 'ne SUPERNOVA...
    Ich hätte auch gerne noch WLAN und eine App
    - die mit einer kleine Kamera den Titel der LP scannt und speichert
    - den Status des Waschvorgangs visualisiert
    - den Wasserstand über einen Sensor anzeigt.

    ...und Kaffee zubereiten wäre auch noch eine tolle Option. :)

  • Im Jahr 1959 gehörte eine Kaffeemaschine zur Sonderausstattung der Volkswagen-Autos.

    Die Hertella Auto Kaffeemaschine war die erste und einzige bekannte am Armaturenbrett montierte Kaffeemaschine. Sie wurde 1959 speziell für den Volkswagen Käfer hergestellt und war mit Porzellanbechern ausgestattet, die magnetisch an der Maschine haften konnten.


    FB_IMG_1727979559940.jpg

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"



                                                                                                                                                                                                                                                                     

  • Das wird 'ne SUPERNOVA...
    Ich hätte auch gerne noch WLAN und eine App
    - die mit einer kleine Kamera den Titel der LP scannt und speichert
    - den Status des Waschvorgangs visualisiert
    - den Wasserstand über einen Sensor anzeigt.

    Eine solche eierlegende Wollmilchsau mag ich auch haben. Oder dann lieber doch nicht... Solange sie Platten wäscht und das Ergebnis stimmt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 33.674.535 mal editiert, zuletzt von »Gott« (morgen, 15:19)

  • Eigentlich doof, denn was zurückgepumpt werden kann, oder abgesaugt viel mehr, kann auch wieder reingepumpt werden. Das ist ja nun wirklich keine Raktenwissenschaft. Vielleicht ein Upgrade für Nova MKII.

    Gruß
    Chris

    technisch sicher möglich, aber dann wird die HG so teuer wie ihre konkurrenten.

    LG michael


    sei es rock, punk, heavy metal, politics or classical, it's all MUSIK to me... (FALCO)

  • Ich überlege auch noch eine bessere Möglichkeit als mit zwei Kanistern zu hantieren. Ich fürchte, nen größeren Vorratsbehälter brauchts trotzdem. Mein 3D-Druck scheitn ganz gut angekommen zu sein, Zeit, dass ich etwas besseres präsentiere.

  • Ich verwende einen Kaffeefilter mit einer kleinen Kanne und schütte die Flüssigkeit da rein.

    Vor allem kann man den Behälter kopfüber in den Filter Größe 4 kippen, loslassen, weggehen und nach 5 Minuten wiederkommen und muss sich keine Gedanken mehr machen ob das abfliessende Wasser durch den HG Filter läuft oder durch die Löcher im Behälter.

  • Vor allem kann man den Behälter kopfüber in den Filter Größe 4 kippen, loslassen, weggehen und nach 5 Minuten wiederkommen und muss sich keine Gedanken mehr machen ob das abfliessende Wasser durch den HG Filter läuft oder durch die Löcher im Behälter.

    Exakt so mache ich das auch.

    Im Plural: MMs MCs LPs CDs DVDs..auf in den Kampf gegen den Deppenapostroph!

  • Ich tausche die Reinigungsflüssigkeit ja regelmäßig und spüle den Behälter auch. Diesmal habe ich es vergessen. Stelle nun fest das sich auf der Innenwand ein weißer Belag gebildet hat.

    Ich nutze demineralisiertes Wasser und 2 Tropfen aus der blauen Flasche

    Kennt jemand diesen Belag?

    M

    gewerblicher Teilnehmer

    AAA-Mitglied

  • Ich tausche die Reinigungsflüssigkeit ja regelmäßig und spüle den Behälter auch. Diesmal habe ich es vergessen. Stelle nun fest das sich auf der Innenwand ein weißer Belag gebildet hat.

    Ich nutze demineralisiertes Wasser und 2 Tropfen aus der blauen Flasche

    Kennt jemand diesen Belag?

    M

    Das gleiche ist mit heute auch aufgefallen, dachte das es bei mir evtl. an der zusätzlichen Beigabe von AMALOCO H 10 Netzmittel liegt … scheint dann aber nicht der Fall zu sein 🤔

    Technics SL-1500C, Audio-Technica AT33EV, Musical Fidelity MX-VYNL, Lake People G103-S, HIFIMAN HE-6

  • Hallo

    Ich benutze doppelt destilliertes Wasser. Das demineralisierte Wasser hat meiner Meinung

    noch zu viele Minerale gelöst, was die Ursache für den Belag sein kann. Lass mal einen Tropfen davon auf einer Platte verdunsten und schau dir mal das Ergebnis an.

    Zur Maschine eine Anmerkung.

    Im großen und ganzen bin ich mit der Maschine zufrieden. ( etwa 200 Piatten gewaschen) NUR mit dem Transportsystem kann ich mich nicht so recht anfreunden. Trotz Moosgummi und Rollenwechsel bleiben noch einige Platten hängen oder drehen sich gar nicht


    VG

  • Am Donnerstag ist bei mir TERGIKLEEN (Tergitol) angekommen.


    Ich habe gerade 3,8 Liter destilliertes Wasser mit 10-20 Tropfen Tergikleen angesetzt.


    Ich dachte so bei mir, ob 10-20 Tropfen auf 3,8 Liter reichen?

    Werde mich erstmal an die Anweisung halten und es ausprobieren.

    Bin gespannt!


    thumbnail.wjpg.jpg


    thumbnailwe.jpg

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"



                                                                                                                                                                                                                                                                     

    Einmal editiert, zuletzt von Aznavourian ()

  • Reines Tergitol wird für die Plattenwäsche als 0,1 %-Lösung angesetzt. Also 1 ml auf 1 liter Wasser verdünnen.

    Viele Grüsse,
    Mario


    Tape my head and mike my brain, stick that needle in my vein. (Thomas Pynchon)

  • Mit einem 30 ml Fläschchen kann man 114 Liter ansetzen!

    1 Gallone/3,8 L a 10 bis 20 Tropfen.

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"