Air Tight Freunde, Eigentümer und Interessierte

  • Mal wieder zum Thema:

    Ich habe heute die neuen Röhren für die ATM-1S eingesetzt:


    4x NOS Mullard Blackburn XF3

    2x NOS Telefunken ECC82 smooth plates

    1x NOS Telefunken ECC83 smooth plates


    Einen Triodenumbau werde ich nicht vornehmen, da ich doch sehr weit von den Wolf von Langa "SON" entfernt sitze (ca. 4,5 m).


    Aber eines kann ich jetzt schon sagen:

    Mich hat es umgehauen! :S


    Ich überlege, die Vorstufe ebenfalls mit tollen "alten" Röhren abzudaten, muss aber zugegebener Maßen nun erst einmal wieder etwas sparen. :rolleyes:


    Gruß, Volker

  • Tube-Rolling ist für mich kein Problem, allerdings halte ich die Auswirkungen im allgemeinen eher für übertrieben dargestellt.

    Steckt mal wieder die Original-Bestückung und ihr werdet euch wundern, so ein Rückbau ergibt manchmal überraschende Ergebnisse und relativiert die zuvor erhörten Verbesserungen, die oftmals einfach nur Veränderungen sind.

    Sorry, aber da kann ich nur sagen: NOPE

    Kein Vergleich. Meine Frau war im Home Office tätig und fragte, ob ich einen neuen Verstärker angeschlossen habe, nur mal so nebenbei. Aber ok, wenn der Unterschied für Deine Ohren nicht so groß ist, dann hast Du scheinbar sehr gute Röhren von EH in den Air Tights verbaut. Wie dem auch sei, ich will darüber auch gar nicht diskutieren, jeder kann für sich den besten Weg wählen. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich gestern ein wenig Glück mit der Beschaffung der Röhren aus der guten alten Zeit hatte. :24:

    • Offizieller Beitrag

    Tipp für Interessierte. Im Audio Markt werden gerade eine ATM-300B sowie eine sehr selten angebotene ATC-1, beides wohl Geräte der ersten Generation, angeboten. Von außen betrachtet, sind die Geräte in gutem Zustand. Je nachdem, ob die ATC-1 eine HQ-Version ist, wäre der Preis dafür durchaus angemessen, wenn sich nach dem öffnen des Deckels nicht herausstellt, dass sie völlig verbastelt wurde.

    Vom Verkäufer habe ich meine 300R gekauft, der ist integer. Ich persönlich bin weder verwandt noch sonst irgendwie involviert. Insbesondere die ATC-1 ist sehr selten am Markt, daher informiere ich hier ausschließlich darüber, dass gerade eine verfügbar ist.

    VG
    André

  • Die ATC-1 ist verm. keine HQ-Ausführung, zumindest scheint der entsprechende Aufkleber an der Rückseite zu fehlen, dafür die 300b mit Western Electric,


    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von mäckel ()

  • Fand die AM 201 immer wenn sie mir irgendwo über den Weg lief ( letztmalig Analogforum in Moers) sehr gut. Leider habe ich diese nie bei mir zuhause gehört, von daher kann ich zu dem Vergleich mit der EL34 nichts beitragen. Meines Wissens gibt es hier aber User, die beide Geräte parallel betreiben, vielleicht kommt da noch was.

    Die 201 würde ich mir auch ungehört hinstellen, zumal sie gebraucht um die 2000 Euro zu bekommen ist.


    Gruß Micha

  • Es ist kein Geheimnis. Ja, ich bin Fan. 8)


    Seit Jahren arbeite ich mit AIRTIGHT Elektronik auf den Messen. Egal in welcher Kombination, ob mit ATM-1S, der ATM-201 und auch mit den ganz großen Kalibern mit der 300B.


    Es ist diese Kombination aus der grandiosen Auflösung und Dynamik der AS Phonolab mit diesem Röhrencharme der AIRTIGHTS.

    Egal in welcher Kombi, egal wo, bei Kunden und in welcher Kette.


    _DSC5906_2.jpg


    Auflösung mit großer Bühne bei Ortung auf den Punkt packt mich jedesmal aufs neue.

    Hier schon die ATM-1S.

    Gruß

    Michael

  • Fand die AM 201 immer wenn sie mir irgendwo über den Weg lief ( letztmalig Analogforum in Moers) sehr gut. Leider habe ich diese nie bei mir zuhause gehört, ....

    Ich darf mal raten. Du meinst sicher dieses SET UP. Eine glückliche Kombination aus Audio Technica System, AS Phonolab, Airtight AM-201.


    Ich habe noch einen DODOCUS Line Verteiler mit Motorpoti eingebunden um das ganze auch fernbedienbar zu machen.

    Keinerlei Klangsignatur, einfach "straight durchgeschliffen". Genau mein Geschmack. Kurze Wege, keine Gimmicks.


    Der DODOCUS steht auf einem analogen, professionellen, grafischen Equaliser zur Raumanpassung. Hat bestens funktioniert unter solch suboptimalen Messebedingungen.

    Der AM-201 gehört zu meinen Lieblingen für kleines Budget. Ich hatte das Glück den definitiv letzten ladenneuen in Deutschland zu bekommen. Er ist soooo schön und richtig gut. :)


    _DSC2580_2.jpg


    _DSC2506_2.jpg


    Gruß

    Michael

  • Der ATM-201 ist eigentlich eine Endstufe mit vorgeschalteten Eingangspotis. Da ist keine zusätzliche Vorverstärkung "im Weg".


    Die ATM-201 habe ich auch schon in der Variante für "Puristen" mit dem AS Phonolab plus eingebautem Motorpoti direkt verbunden.

    Ohne Vorstufe!


    Die Kette liest sich dann: Plattenspieler- Phonolab - ATM-201-Lautsprecher.


    Kürzer geht nicht. Extra pur.


    Im Sessel davor sitzt völlig relaxt der Hörer, also ich, mit FB für Lautstärke und Input Umschaltung für weitere Tonarme. Da ist Spaß garantiert. :thumbup: :thumbup:


    Gruß

    Michael

  • Ich sag‘ mal: sehr schöner Thread 8)

    Und stell‘ eine technische Frage in die Runde zum Röhrentausch: hat jemand eine Art Blockschaltbild vom ATC-5s wg. Positionen der Röhren? Welche sind (wo?) gematchte Pärchen, welche sind auf Symmetrie ausgewählt?


    Ansonsten bin ich gerade im Glück - aber das kennt Ihr ja selbst :)


    Gruß, Jörg


    IMG_7353.jpg


    IMG_7350.jpg


    IMG_7349.jpg

    Tiefer, Tiefer, irgendwo in der Tiefe gibt es ein Licht

  • Danke André!

    Sorry, ich muss noch mal nachfragen, ich kenne mich in den Schaltungen nicht so gut aus. Was ich aber meine, verstanden zu haben: die erste Stufe im Phonoteil ist eine einzige Röhre (Doppeltriode) und in der zweiten Stufe wird dieses Signal dann l/r auf zwei weitere Röhren verteilt, danach folgt die Linestage. Wenn das so richtig ist, welche der drei Phonoröhren im ATC-5s ist dann „die Einzelne“?

    Tiefer, Tiefer, irgendwo in der Tiefe gibt es ein Licht

  • Da in der Line Stufe zwei unterschiedliche

    Fabrikate verbaut sind, werden die Röhren

    für beide Kanäle genutzt. Also gleiche Systeme

    je Röhre, beim Phono-Teil vermute ich wird es

    genauso gemacht. Durch jede Röhre geht

    linker und rechter Kanal. Wichtig ist also

    gleiche Systeme.

    Nicht ideal, aber ist Geschmacksache.

    Hier wären Röhren mit einem Schirm zwischen

    den Systemen besser.

    Beispiel: für die 12AX7 die 6H2/6N2, für die

    12AT7 vieleicht die ECC85/ECC865

    • Offizieller Beitrag

    Du hast in der ATC-5s fünf Röhren! Zwei ECC81 Line Stage (die siehst du von Außen nicht) und drei ECC83 für die Phono Stage.

    • Röhrenbestückung: 2x 12AT7, 3x 12AX7

    Matching- und Symmetrieoptionen für Vorstufenröhren:

    "Symmetrisch" bedeutet, dass die Röhren so selektiert werden, dass ihre beiden Triodensysteme in ihren Kennlinien geringstmöglich voneinander abweichen. Das Matching in Paare beinhaltet Symmetrie- bzw. Balance-Selection (max. 10% Toleranz).


    Um Verwechselungen bei der Phono Stage zu vermeiden und ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen würde ich daher hierfür drei Röhren symmetrisch selektieren lassen.

    VG
    André



  • Guten Abend


    Wenn in der Phono sich drei ECC83 befinden , vermute ich eine der üblichen Feed Back Schaltungen mit Entzerrung in der GK.

    Symmetrierung ist dann unnötig, die Gegenkopplung linearisiert.


    Die ECC83 erscheint mir für eine Passive Entzerrung ungeeignet, denke nicht, dass die Japaner das damit versuchten?


    Beste Grüße


    B.

    Einmal editiert, zuletzt von Blasios ()

  • Jetzt wird‘s spannend, danke Euch beiden für die Hinweise.

    Mir war nicht klar, dass die 3 Phonoröhren, ganz untechnisch gesprochen, „in Reihe geschaltet“ sind und nicht „1+2“ - und dass in der Linestage sogar unterschiedliche Röhren verwendet werden. Das dreht einen Röhrentausch in eine völlig andere Richtung. Wie gesagt: spannend!

    Tiefer, Tiefer, irgendwo in der Tiefe gibt es ein Licht

  • Die Schaltung entspricht mehr oder weniger der der Marantz 7 mit aktiver Entzerrung.

    • Offizieller Beitrag

    https://axiss-europe.de/wp-content/uploads/PDF-2-19-Air-Tight.pdf


    Die Phono Stage verwendet für die passive RIAA-Entzerrung die ECC83 8) und nach meinem bescheidenen Verständnis sind die drei Röhren "1+2" geschaltet.

    Ekkehard Strauss (Verfasser des Tests) betreibt auch einen eigenen Blog und ist immer sehr hilfsbereit. Er kennt die Geräte sehr gut und kann die Fragen belastbarer beantworten als ich das kann. Warum ich mich für Symmetrie entschieden habe, das hatte ich bereits erklärt.