Ich hatte den Kenwood PC-400!
Es gibt ja auch noch den PC-400U
Den Kenwood PC-350 hat ein Freund von mir!
Alles in allem tolle Dreher, aber wirklich schwierig einen zu bekommen!
Ich hatte den Kenwood PC-400!
Es gibt ja auch noch den PC-400U
Den Kenwood PC-350 hat ein Freund von mir!
Alles in allem tolle Dreher, aber wirklich schwierig einen zu bekommen!
Alles anzeigenHallo Jürgen,
Glückwunsch zum Kenwood! Neben dem PM-7021 spielt bei mir auch der ältere Bruder 400M (mit einem Sony PUA-1600L). Tolle Laufwerke sind das.
Gruss
Lars
Geiles Teil 😂
Ahhh, der PM-7021!
Was ganz feines und sehr selten!
Das ist mein Kenwood Trio KP-5021@
Das ist ja mal ein Zufall....ich suche seit ewig schon die Montagedaten des Tonarms....jetzt sehe ich diesen hier zum ersten mal. Könntest Du den Montageabstand messen und vielleicht die Bezeichnung? Wie groß ist der Überhang?
Alles anzeigenHallo Jürgen,
Glückwunsch zum Kenwood! Neben dem PM-7021 spielt bei mir auch der ältere Bruder 400M (mit einem Sony PUA-1600L). Tolle Laufwerke sind das.
Gruss
Lars
Ich sehe, wir haben einen ähnlichen Geschmack
Und ja, ganz hervorragendes Laufwerk, vor allem sind die Treibräder offensichtlich langzeitstabil und brauchen nicht ersetzt zu werden.
Frage: womit die Tellerachse schmieren? Sieht nicht nach einem Sinterlager aus.
Bei meinen Trio/Kenwood habe ich einfaches Tellerlageröl aus dem Handel genommen und gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist vor allem, die Lagerspiegel zu ersetzen. Die Originallagerspiegel sind heute durch die Bank (!) eine klebrige, braune Masse, die beim Ausbau direkt zerbröselt. Mit neuem Lageröl u. Delrin-Spiegel laufen die 4kg-Teller (nach Abschaltung) ewig nach.
Falls du noch Fragen hast, gerne PN.
Grüße
Danke, ich frage auch deshalb, weil im Netz die Theorie herumgeistert, dass Molybdän-disulfid Fett verwendet werden soll.
Und klar, beide Lagerspiegel müssen immer neu.
Letztens habe ich mit einem Freund seinen 400m mal nachgeschaut, da war noch das original Öl drin plus ein ziemlich heruntergekommener Lagerspiegel. Dieses Öl war eine wahnsinnig zähflüssige Pampe.
Das könnte Sinn machen, weil meiner deutlich zu schnell läuft.
Ich habe mir deshalb eine Wirbelstrombremse gebastelt, und ihn von 33,85 auf 33,55 bremsen können:
Zäheres Öl könnte da eben auch helfen. Oder stärkere Magnete.
Super gelöst, da kann ich noch von dir lernen.
Zum Teil habe ich auch grau-schwarzen Schmierfilm bei meinen Drehern entfernt - das könnte dein erwähntes Fett gewesen sein. Wobei - wie dessen Konsistenz vor +/- 60 Jahren war, kann man nur ahnen. Bei Gelegenheit wollte ich mal Liqui Moly LM 47 testen.
Sehe schon: Mit den passenden Ersatzriemen bist du auch ausgestattet
Die Idee mit den Neodymmagneten ist aber auch ein alter Hut, siehe z.b. Garrard.
Der original Riemen war eigentlich noch gut, läuft auch leiser als der Nanocamp, aber er ist dann noch was schneller.
Ich bestell mir mal was von dem Mos2 Fett, sieht auf Bildern so ähnlich aus wie das, was drin war.
Meine Frau war auch aus Köln,
Man war nie aus Köln. Man ist aus Köln. Immer, egal wo man ist.
....
Das könnte Sinn machen, weil meiner deutlich zu schnell läuft.
Ich habe mir deshalb eine Wirbelstrombremse gebastelt, und ihn von 33,85 auf 33,55 bremsen können:
---
Hier die "DIY" Wirbelstrombremse oder "Eddy current Brake" an meinem Lenco L75/PTP6
Freundliche Grüße
Volker
Man war nie aus Köln. Man ist aus Köln. Immer, egal wo man ist.
Leider ist sie, gestern genau für 12 Jahre, viel, viel zu jung verstorben. Deswegen "war".... aber fühl mich in Köln immer noch zuhause
viel zu jung verstorben
Ui, das tut mir sehr leid.
Alles anzeigenHier die "DIY" Wirbelstrombremse oder "Eddy current Brake" an meinem Lenco L75/PTP6
Freundliche Grüße
Volker
Sieh an, bin ich also nicht der einzige mit der Idee. Alle Alternativen gefallen mir nicht, z.b das Pulley abdrehen oder Isolierband an der Innenseite des Tellers anbringen zur Reduktion des Durchmessers.
Ich habe jetzt mal stärkere Magnete bestellt, und auch MoS2 Fett angeregt durch eine Übersetzung wohl aus dem Service Manual, wo explizit Molybdändisulfit Fett erwähnt wird:
Kurzer Auszug:
The bearing section is completely sealed, preventing foreign matter from entering. In addition, the surface of the shaft has micron-sized spiral grooves, and when the shaft begins to rotate, molybdenum disulfide, a lubricant, travels through the grooves and is designed to always spread evenly over the shaft surface. Molybdenum disulfide has negative electrical properties, so it tends to adsorb to the surface of metals that have positive properties. By using molybdenum disulfide as a lubricant, friction is reduced and smooth rotation is achieved without uneven rotation.
Wie ich schon sagte, ist das meiner Meinung nach kein Sinterbronze Lager, weshalb dünnflüssiges Öl keinen Sinn macht, weil es ja keine Poren gibt im Material.
Der Bursche hat auf jeden Fall das Zeug, mein Hauptdreher zu werden und verdient ein wenig Sorgfalt.
Na ja.
Die Wirbelstrombremse war früher dran um eventuell auftretende Gleichlaufschwankungen durch Netzschwankungen zu egalisieren.
Nach Einsatz des Dr. Fuss Netzteils ist das Teil eigentlich nicht mehr nötig. Der Player wurde allerdings mit dieser Bremse in Betrieb und einem Stroboskop eingestellt. Daher blieb es dran.
Gruß
Volker
Ich frage mich nur, wo der benötigte Wechselstrom produziert wird, der nötig ist, den "Stromwirbel" zu erzeugen? Scheint ja nur ein statischer Magnet zu sein.
Ui, das tut mir sehr leid.
Kein Problem, Jo. Konntest du ja nicht wissen
Und mittlerweile habe ich eine Neue
Ich frage mich nur, wo der benötigte Wechselstrom produziert wird, der nötig ist, den "Stromwirbel" zu erzeugen? Scheint ja nur ein statischer Magnet zu sein.
Die Bewegung des Tellers sorgt für ein nicht-statisches Magnetfeld, weil immer nur eine Stelle quasi angestrahlt wird.
Bei Garrard ist es es eine sich drehende Aluscheibe zum Bremsen.
Gruss,
Dieter
Ich frage mich nur, wo der benötigte Wechselstrom produziert wird, der nötig ist, den "Stromwirbel" zu erzeugen? Scheint ja nur ein statischer Magnet zu sein.
Im metallischen Plattenteller.
Der PE34 hatte eine verstellbare Wirbelstrombremse zur Drehzahlfeineinstellung. Quasi ein Pitchregler.
Vielen Dank für die Anmerkungen...ich habe gerade "Physik-Alsheimer"!