Wenn man das auf die Nutzungsdauer des Riemens umlegt sind €1,- im Monat doch OK.

Acoustic Solid Thread
-
-
Wow. Paar Jährchen hier nicht reingeschaut, und ich wurde nicht enttäuscht.
-
Hallo zusammen.
Ich habe mir einen neuen, gebrauchten Dreher gekauft. Der Dreher ist ein Acoustic Solid 111 Acryl mit Grado Prestige Black 1 Tonabnehmer. Als Ersatz ist ein Goldenote Valore Tonabnehmersystem dabei. Die Nadel ist leider etwas krumm. Gibt es jemanden, der dass
in Ordnung bringen kann, oder welchen Ersatztonabnehmer könnt ihr empfehlen?
LG Volker
-
-
FJS Tonabnehmerservice..
Tel:00492951 60 25084
((Info>at< tonabnehmerservice.de))
Ahoi
Jürgen
-
Wenn nur der Nadelträger etwas schief steht kann man das selber vorsichtig richten. Hab ich auch schon gemacht.
-
Vieöen Dank für die Infos
-
Das Grado Prestige Black kostet neu etwa 100€.
Da lohnt sicherlich keinerlei Aufwand.
Ich hatte auf meinem alten Thorens mal kurzfristig das Blue der Grado Prestige Serie montiert , was in der Produktherarchie über dem Black angesiedelt ist. Das war auch kein wirklich guter Tonabnehmer. Weder klanglich , noch Fertigungsseitig .
Ich würde Ausschau nach einem neuen , besseren Tonabnehmer halten.
Ein Ortofon 2m Blue wäre bereits eine ganz andere Hausnummer .
-
Ist mir aus einem Nachlass aus der Nachbarschaft zugelaufen, ich konnte ihn da nicht stehen lassen - nach Reinigung, Ölung (hoffentlich nicht der letzten) und Einstellung:
c322fead-3bc3-4c90-abcf-ec379f594ce3.jpg
218a7f8d-ac91-41b3-8e0e-926499f55bd9.jpeg
Leider war bei dem dazugehörigen Benz Micro Gold die Nadel abgebrochen.
Morgen hat die Small Machine 20-jährigen Geburtstag!
VG, guten Rutsch
Marcus
-
By the way, als Erfahrungsbericht:
Da der Small Machine 2004 kein Riemen beilag, habe ich mir auch erst einmal den von Pro-Ject bestellt.
Mir ist es nicht gelungen, damit die korrekte Drehzahl einzustellen, er lief damit immer zu schnell (sic!).
Bei Experimenten mit dem Abstand Motordose-Plattenteller ist er dann gerissen, was aber nicht dem Riemen, sondern dem Verwender anzulasten ist. Ich konnte ihn auch wieder mit Sekundenkleber heilen.
Mit dem Riemen von meiner "alten" Small Machine aus 2019 und dem richtigen Abstand der Motordose läuft die Small Machine 2004 nun fast genauer als die "alte" Small Machine mit Microcontroller.
Ein weiterer Originalriemen ist jetzt im Zulauf.
VG
Marcus
-
Der Project Riemen läuft am besten, wenn du den Motor so nah wie möglich an den Plattenteller stellst. Bei mir kam ich so ganz genau auf die 33.33.
Außerdem bringt der dickere Project Günstling (10€ hatte ich dafür bezahlt) messbar mehr Ruhe in den Gleichlauf.
-
Ich hatte auf meinem alten Thorens mal kurzfristig das Blue der Grado Prestige Serie montiert , was in der Produktherarchie über dem Black angesiedelt ist. Das war auch kein wirklich guter Tonabnehmer. Weder klanglich , noch Fertigungsseitig .
Moin Oliver
Da waren und sind aber einige Leute anderer Meinung.
Grade die Prestige Reihen war preisklassen-bezogen den meisten anderen Tonabnehmern überlegen. optisch ja da gibte es hübschere aber an der Fertigung gibts meiner Meinung nach nichts meckern.
Im LP Magazin wurde mal das Grado Prestige Gold (goldenen Korpus haben alle . Die Farbe der kleinen Köpfchen am Nadel-Austausch ist entscheidend).
"Das Grado macht am SME trotzdem eine ausgezeichnet Figur und muss sich nicht im Mindesten zum Beispiel vor dem Goldring 2500, derzeit einem der besten bezahlbaren MMs, verstecken" LP Magazin
Das Goldring 2500 kostet bei Thakker 569,- das Grado prestige Gold bei Muziker 263,-
Es war damals gradezu ein Geheimtip
Grüße
Bernd
-
Außerdem bringt der dickere Project Günstling (10€ hatte ich dafür bezahlt) messbar mehr Ruhe in den Gleichlauf.
Das funktioniert aber nur bei einem regelbaren Antrieb, ansonsten stimmt halt die Geschwindigkeit nicht.
-
Hallo Jörg. Das ist schon klar. Die AS Laufwerke haben doch alle ein regelbares Motormanagement.
-
Hi Bernd.
Ich kann nur aus eigener Sicht schreiben.
Mein Prestige Blue war schon optisch eine echte Katastrophe. Das war ganz mies zusammengefriemelt .
Ein Nagaoka MP-110 war dagegen schon eine ganz andere Nummer.
Ist aber alles Schnee von vorgestern .
-
Wende mich zunächst mal an den Acoustic Solid Faden mit meiner Suchanfrage:
Ich suche eine Acoustic Solid Basisplatte für die Montage eines SME Tonarmes.
Diese sollte die ovale Aussparung
(anstelle einer runden wie auf dem Beispielfoto) mit den 4 Gewindebohrungen haben, um die SME Plattform aufzunehmen.
Auf meinem Solid Black ist bereits der "Topf" montiert für die nötige Höhe.
Habe hier ein paar Beispielbilder zur Verdeutlichung....aber ihr wisst sicher was ich meine....
Mglw. hat hier jemand dieses Teil übrig und benötigt es nicht mehr.
Über ein Angebot würde ich mich freuen
Gruß Rudi 20240113_135508.jpg
-
Wende mich zunächst mal an den Acoustic Solid Faden mit meiner Suchanfrage:
Ich suche eine Acoustic Solid Basisplatte für die Montage eines SME Tonarmes.
Diese sollte die ovale Aussparung
(anstelle einer runden wie auf dem Beispielfoto) mit den 4 Gewindebohrungen haben, um die SME Plattform aufzunehmen.
Auf meinem Solid Black ist bereits der "Topf" montiert für die nötige Höhe.
Habe hier ein paar Beispielbilder zur Verdeutlichung....aber ihr wisst sicher was ich meine....
Mglw. hat hier jemand dieses Teil übrig und benötigt es nicht mehr.
Über ein Angebot würde ich mich freuen
Gruß Rudi 20240113_135508.jpg
Ich habe sowas noch hier ursprüngliche SME Aufnahme für TechnicsIMG_1897.jpg
Bei Interesse einfach melden
-
-
Oder du fragst beim Analogschmiede Thomas nach.
-
Wende mich zunächst mal an den Acoustic Solid Faden mit meiner Suchanfrage:
Ich suche eine Acoustic Solid Basisplatte für die Montage eines SME Tonarmes.
Diese sollte die ovale Aussparung
(anstelle einer runden wie auf dem Beispielfoto) mit den 4 Gewindebohrungen haben, um die SME Plattform aufzunehmen.
Auf meinem Solid Black ist bereits der "Topf" montiert für die nötige Höhe.
Habe hier ein paar Beispielbilder zur Verdeutlichung....aber ihr wisst sicher was ich meine....
Mglw. hat hier jemand dieses Teil übrig und benötigt es nicht mehr.
Über ein Angebot würde ich mich freuen
Gruß Rudi 20240113_135508.jpg
Welcher Acoustic Solid ist es denn? Der Montagekragen kommt mir sehr klein vor. Ich habe einen SME-Flansch im Moment über, der ist meiner Meinung nach aber größer. Ich suche nämlich gerade einen Deckel für Rega Arme (RB 250)