Entweder man kauft sich eine Plattenwaschmaschine um mit möglichst wenig Aufwand eine saubere LP zu haben, dann eine mit Automatik. Kaufen, hinstellen, waschen, hören 👂. Macht die Maschine das nicht, ist die Maschine das Geld nicht Wert. Da braucht es auch keine Spezialmatten oder Trockenbürsten. Ich hatte mal eine Nitty Gritty für kleines Geld (Gebraucht), selbst die konnte das. 😉
Oder ...
Da ich aber manuell mit L‘Art Du Son und aktuell zusätzlich mit Frankonia Resonanz waschen wollte, die man nur manuell auftragen kann, kam eine Hannl Micro ins Haus.
Damit betreibt man zwar einen erheblich zeitlich größeren Aufwand, aber man bekommt auch ein klanglich deutlich besseres Ergebnis.
Wenn du meinen Ausgangspost gelesen hast, weißt du, was ich für einen zeitlichen Aufwand betrieben habe - aucu, wenn ich ihn dort glaube ich nicht beziffert habe. Aber 10-15min pro Platte waren es sicherlich.
Darauf hatte ich, trotz Interesse an einem guten Ergebnis, keine Lust mehr nach 1 1/2 Jahren.
Mit der neuen Maschine bin ich nicht nur zeitlich deutlich fixer unterwegs - auch das Ergebnis ist erheblich besser.
Klingt erstmal, als hätte ich keine falsche Entscheidung getroffen.
An den Feinheiten - wie bspw. der Handhabung, kann man ja noch arbeiten. Werd ich auch .
Grüße,
Sebastian