Tag,
die Überhanglehre, wie die funktioniert? - ja, die funktioniert nach dem Prinzip der List der Vernunft.
Die Kantengenauigkeit (Abtastspitze über der Pfeil-markierten Kante) führt zu einer effektiven Montagelänge von 52,20 mm (wiederholt mit Schieblehren gemessen und kontrolliert). Eben nicht auf 52,00 mm.
Das ist der erste Pluspunkt der List der Vernunft.
Da die ÜL die mechanische Einstellung der effektiven Montagelänge in unbelastetem Zustand von Nadellager, Nadelträger und Abtastdiamantspitze verlangt, kommt es bei Anwendung des eingerichteten Tonabnehmers unter Auflagekraft zu einer Verschiebung des Abtastdiamanten nach weiter vorn, und zwar typisch um 0,2-0,8 mm.
Damit ergibt sich im Verwendungsbetrieb der Überhang im Genauigkeitsmodus betrachtet mit 15,20-16,00, typisch eher bei 15,50-15,80 mm. Das ist der zweite Streich der List der Vernunft, der Benefit-Modus der einfachen Überhanglehre der Technics-Plattenspieler.
Denn: Die Mehrzahl der kommerziellen Schallplatten ist gar nicht bis zur DIN-Abspielgrenze innen, d.i. 57,5 mm, geschnitten, vielmehr ist dominiert die Grenze bei 60,325 mm (IEC).
1. Überhang 15,0 mm hat die Nullpunkte 58,8/113,5 - das bedeutet, ganz innen hätten/haben die meisten Platten so keinen Nullpunkt (als Hilfe gegen IGD).
2. Überhang bei 15,20 mm führt auf die Nullpunkte 60,36/112,11 mm - das ist innen deutlich günstiger gegen die IGD gesetzt.
3. und 4. Überhang 15,50 und 15,80 mm - die Nullpunkte sind 62,88/109,81 bzw. 65,69/107,23 mm. Das ist gezielt auf die Vier-Lieder-Rock/Pop-Platte mit Schluss der Performance zwischen 60-70 mm.
So funktioniert die ÜL im Modus der List der Vernunft.
Freundlich
Albus