Schönes System, läuft bei mir am SME 3012 R, mir gefällts
Liebe Grüße
Thomas
Schönes System, läuft bei mir am SME 3012 R, mir gefällts
Liebe Grüße
Thomas
Alles anzeigenHallo,
Das ist ein Toshiba Aurex C 400, ist nicht sehr bekannt.
Läuft auch nur mit dem entsprechenden Entzerrer SZ 1000.
Liebe Grüße
Thomas
Kleine Korrektur, Thomas. Läuft auch mit Toshiba Plattenspielern, die das entsprechende Speisegerät eingebaut haben, so z. B. dem Direct Drive Toshiba SR-510C.
Liebe Grüße, ich melde mich bei Dir, wenn ich aus Porto zurück bin
Andreas
Alles anzeigenMoin,
heute im Scheinwerferlicht ein Goldring Eroica LX .
Hat mir bis jetzt in keiner Kombination so richtig gefallen, zu spitz, kaum Bass.
Im Abschluß bin ich jetzt von empfohlenen 100 runter auf 70 Ohm.
Am TP90 über meinen Camtech-Phono-Pre hört sich das durchaus gut an, löst immer noch super auf und Bass hat genug Punch, ich bin echt überrascht
.
Das hör ich mir mal eine Weile an.
Viele Grüße und viel Musik
Carsten
Obwohl die Angaben von dem System eine compliance von 22 mm/N ausweisen, läuft es besser an eher schwereren Armen um die 20-22g, dann wird die Balance zwischen Bass und Höhen deutlich ausgewogener und der harsche Hochton verliert sich. 100-220 Ohm funktionieren dann besser. Vielleicht mal ein 4-5 g Bleigewichte unterlegen. Das funktioniert meist ganz gut, da das System eh selbst nur 5,7 g wiegt.
Kleine Korrektur, Thomas. Läuft auch mit Toshiba Plattenspielern, die das entsprechende Speisegerät eingebaut haben, so z. B. dem Direct Drive Toshiba SR-510C.
Das ist mir bekannt , aber der entsprechende Entzerrer ist da
ja auch drin. Beim SR 80 und noch ein paar anderen auch, soweit ich
weiß.
Liebe Grüße
Thomas
Ich bin gespannt heute gekommen
Gruß Andreas
Moin Moin.
Gerne möchte ich einen klanglichen Vergleich zum Standard 103 hier lesen dürfen…!?
heute im Scheinwerferlicht ein Goldring Eroica LX .
Probier mal einen relativ schweren Tonarm, das tut dem Goldring gut!
Probier mal einen relativ schweren Tonarm, das tut dem Goldring gut!
Mein Reden....3 Antworten vorher. Es kommt ja auch darauf an, ob es ein TP 90 SF mit 14 g oder ein TP 90 mit 17 g ist!
Dann lassen wir es mal spielen
Mein Reden....3 Antworten vorher. Es kommt ja auch darauf an, ob es ein TP 90 SF mit 14 g oder ein TP 90 mit 17 g ist!
Moin,
ist ein TP90 am TD320III.
Ich hab das gerade mal mit 5 g schweren Rändelmuttern ausprobiert.
Ist tatsächlich etwas ausgewogener , bin auf 150 Ohm gelandet.
Optisch muß ich mich erst dran gewöhnen.
Viele Grüße und viel Musik
Carsten
sieht schon etwas Gewöhnungsbedürftig aus, mit zwei Türmchen Aber wenn es dem Klang dient
Optisch muß ich mich erst dran gewöhnen.
Mach einfach die Haube zu
sieht schon etwas Gewöhnungsbedürftig aus, mit zwei Türmchen
Aber wenn es dem Klang dient
Also aerodynamisch ...
Das läuft zur Zeit an meinem Thorens TD 166, ein AT VM95 ML. Montiert an einem SMS 3009 S II. Hört sich gut an.
Das läuft zur Zeit an meinem Thorens TD 166, ein AT VM95 ML. Montiert an einem SMS 3009 S II. Hört sich gut an.
Moin Moin.
Das System kenne ich gut - die Arm-Resonanz fällt harmlos aus und es tastet sehr gut ab, wenn der Azimut stimmt.
Viel Spaß damit.
Moin Moin.
Das System kenne ich gut - die Arm-Resonanz fällt harmlos aus und es tastet sehr gut ab, wenn der Azimut stimmt.
Viel Spaß damit.
Noch mehr Spaß hat man, wenn, während des Abspielvorgangs, keine Staubflusen an der Nadel hängen duck und wech ...
Noch mehr Spaß hat man, wenn, während des Abspielvorgangs, keine Staubflusen an der Nadel hängen
duck und wech ...
Moin Moin.
So manche Plattenwaschmaschine wandelt den Staub dann in Schlamm ...und der lässt sich dann nich' so einfach 'wegpusten' 🥂
so geht es auch ohne Hörnchen....
zum Beispielt mit einem Bronze -Holz- Spacer, ca. 6 Gramm.
Ich kann mir nicht gut vorstellen, daß das Lager des TP 16 das lange aushält. Vor allem das GG am Stummel.
Ja, das arme lager War das jetzt wirklich keine ironie?
Wieso sollte so ein plaetchen oder anders angebrachte extra gewichten das lager extra belasten?
Ne ne, das ist ein Tonarm der nur 7,5 g Masse hat und für leichte MM´s mit wenig Auflage bis 1,5 g konzipiert ist. Für ein Dynavector DV 20 X2 mit ca 6-7 g und einem min. 30 g schwereren GG ist der einfach nicht ausgelegt! Mein Vater hat einen TD 126 Mk III mit einem originat montierten AKG P 8 ES gekauft. Das hat 5,7 g Masse und läuft mit 1,25 g Auflagekraft.
Ne ne, das ist ein Tonarm der nur 7,5 g Masse hat und für leichte MM´s mit wenig Auflage bis 1,5 g konzipiert ist. Für ein Dynavector DV 20 X2 mit ca 6-7 g und einem min. 30 g schwereren GG ist der einfach nicht ausgelegt!
Das Tonarmrohr ist nicht von Thorens, sondern von Rolf Kelch. Es hat mehr Masse als der TP16 und ein anderes Headshell. Alles gut...
Laut meinen Recherchen hat das schwere Thorens GG 80 Gramm. Das Leichte 58gr.
Das Messinggewicht auf dem Foto hat 95 gr. Ob das zusätzliche Gewicht von 15gr das Lager beschädigt, wohl eher nicht..