Er ist wohl Chefdesigner für die Herrenkollektion von Louis Vuitton, sagt Google.

Braun goes Burmester
-
-
https://bellevue.nzz.ch/design…r-unserer-zeit-ld.1493702
Ich hatte zumindest den Namen schon mal gehört...
Ich finde die Anlage so verkehrt nicht.
-
Zitat: "...Virgil Abloh, dem vielleicht angesagtesten Designer unserer Zeit..."
Na dann, gute Nacht!
Allein schon der Begriff 'angesagt'...
Was soll's, mir kann es egal sein.
-
BTW: Burmester hatte in meinen Augen noch nie ein besonders herausragendes Gehäuse-Design. Das mit dem Chrom ist ja wirklich banal.
Seine Innovation lag eher auf schaltungstechischem Gebiet, indem er sehr früh im Audiobereich auf Operationsverstärker setzte und seine Boards appetitlich sauber aufbaute. Damit hob er sich damals noch ab.
-
Zitat: "...Virgil Abloh, dem vielleicht angesagtesten Designer unserer Zeit..."
Na dann, gute Nacht!
Allein schon der Begriff 'angesagt'...
Was soll's, mir kann es egal sein.
Naja, immerhin hat der Typ es zu einem Job bei Vitra gebracht. Da sollte man nicht vorschnell urteilen....
Gruß
Andreas
-
Glitzerhandtäschchen für den highendigen Mann?
-
Also mir gefällt das schon, was er da in Chrom aus der Braun Wandanlage gemacht hat. Das sieht schon extrem cool aus. Ausserdem könnte man die Änderungen bei einer originalen Braun Wandanlage auch wieder durch Aufbewahren der originalen Fronten leicht rückgängig machen. Ich bin nicht unbedingt ein Chrom- oder Goldfan bei Hifianlagen und denke mir auch immer meinen Teil, wenn ich solche Blink Blink Geräte sehe. Aber die Wandanlage hat was in Chrom.
Gruß
Andreas
-
Meinetwegen kann er den Kaputzenpullover, den Sneaker und die Basecap neu erfinden...
-
-
Mir gefällt beides ... und bei Chrom will das schon was heißen (ich mags eher matt gebürstet)
-
Manche Leute haben einfach keinen Respekt vor Originalen, bzw. können deren Qualitäten nicht erkennen, die würden auch Mona-Lisa in einen verchromten Rahmen montieren.
Das Design von Dieter Rams hat seinerzeit die Welt der Inneneinrichtung revolutioniert. Ich habe das selbst bei der Einführung Live und in Farbe miterlebt - das war schockartig, ähnlich wie frühe Beatles Songs - und es gehört für mich zu den prägenden Erlebnissen und frühen Leitlinien auf diesem Gebiet der Formgebung.
Es gab natürlich auch noch ein paar andere herausragende Formgeber. Ist aber alles schon länger her.
-
Meinetwegen kann er den Kaputzenpullover, den Sneaker und die Basecap neu erfinden...
Man könnte meinen, du wärst Rassist, alles Geschmäcklerische mal ausgenommen. Mir gefällt das Chrom definitiv nicht, aber die Aussage ist mehr als peinlich...
-
Apropos - da gab' ich eben glatt einen Thonet B108 bestellt. Gut, der Rahmen ist auch verchromt, aber gehört so.
-
Rams hätte nie verchromt - nicht (nur) aus ästhetischen Gründen, sondern weil es völlig unpraktisch ist. Zum einen hinterlässt jede Berührung mit der bloßen Haut Rückstände, zum anderen kann man Beschriftung nicht wirklich kontrastreich ausführen und zum dritten spielen Farben bei Rams auch immer eine zentrale Role bei der Bedienung. Außerdem fühlt es sich kalt und unangenehm auf der Haut an - vollkommen unsinnlich. Die ganzen verspiegelten Staubfänger wie Klavierlackoberfächen, poliertes Alu und eben Verchromung sind die Pest für die Nutzung.
lg
b
-
Man könnte meinen, du wärst Rassist
Nanu, woran machst Du das fest?
Mir ging es um Modedesigner.
Und meinetwegen auch ums 'Geschmäcklerische'
Persönlich ist mir der Mann egal, seine Identität ist für mich kein Thema.
-
Die ganzen verspiegelten Staubfänger wie Klavierlackoberfächen, poliertes Alu und eben Verchromung sind die Pest für die Nutzung.
Guter Punkt, b!
-
Es polarisiert, das ist schon mal gut 😁
Es ist mitnichten auch so, dass mir immer ein/das Original besser gefällt. Von Braun/Rams gefällt mir nebenbei auch vieles nicht ... diese Anlage und die Atelier, ansonsten idR. nicht mein Ding ... die TG 1000 find ich zB. scheußlich, insbesondere in schwarz ... wie auch immer Geschmacksache 😁
-
Gutes Design ist gutes Design ist gutes Design - oder eben nicht. Rams hat gutes Design gestaltet - da ist deine persönliche Meinung wumpe!
-
...naja, soviel zur Manifestierung endgültiger Aussagen...
-
... und wenn sich jemand schon für einen angesagten Designer hält, ist es Achtung vor dem Werk der Kollegen das Mindeste was man erwarten kann. Ich befürchte aber er hat nicht die geringste Ahnung wer Dieter Rams ist.