Oh Weh!
Ja, mir ist ganz anders. Habe zB viele Music Matters gebügelt
Oh Weh!
Ja, mir ist ganz anders. Habe zB viele Music Matters gebügelt
Die Afi Flat ist bei mir auch im Einsatz.
Die US Pressungen sind auch nach meiner Erfahrung mit Vorsicht zu genießen.
Trotzdem ist es möglich sie zu behandeln, damit lassen sich zumindest starke Wellen einigermaßen glätten.
Ich gehe dazu auf das Expert Programm 30-45 min. auf 51-53 Grad maximal einstellen.
Damit hat bis jetzt noch keine US Pressung Schaden genommen.
Es blieben manchmal leichte Wellen übrig, aber die heftigen lassen sich zumindest akzeptabel hinbekommen.
Grüße Harry
Das Standard Programm mit 1std. bei 59grad benutze ich überhaupt nicht mehr egal um was für eine Pressung es sich handelt.
Eigentlich benutze ich nur das Expert Programm,
30-45 min bei 57Grad reichen eigentlich fast immer aus.
Außer eben die US Pressungen.
... Neukauf macht echt keinen Spaß mehr, oder man muss echt EUR x,- fürs bügeln der Platten bei Neukäufen einkalkulieren.
Heute von JPC angekommen: Bud Powell (1924-1966): Time Waits - The Amazing Bud Powell Vol. 4 (180gr)
5.3mm Höhenschlag
Gruß
Carsten
Sauerei
gruß
volkmar
ps..da lohnt es wenn man nen Bügler an der Hand hat
Hallo Carsten,
wie mißt Du genau, d.h. ziehst Du die Dicke der Platte vom Ergebnis ab?
Mehr als ein 1/2 Zentimeter erscheint mir nämlich sehr viel, auch für eine laxe Endkontrolle.
Viele Grüße Tobias.
Ich hatte bei jpg 2 x Höhenschlag reklamiert. Bei der dritten Reklamation würde mir eine Sichtkontrolle vor dem Versand zugesagt. Platte erhalten - falsche LP drin : Ich dachte das kann nicht sein. Retour und bei HHV bestell, leider auch eine Schüssel bekommen dann bei Klangheimat bügeln lassen. Jetzt ist sie perfekt. So macht das keinen Spaß
Vor einer knappen Woche hatte ich seit langem auch mal wieder eine verwellte rote Pressung (keine 180g) von Oliver Sim "Hideous Bastard". Höhenschlag sehe ich sofort, wenn ich die LP hochhebe und im Querschnitt betrachte. LP ging zurück, die neue kam drei Tage später an. Das letzte Mal hab ich glaub ich letztes Jahr eine zurücksenden müssen, aber nicht wg. Höhenschlag, sondern wg. Pressfehlern.
Alles anzeigen... Neukauf macht echt keinen Spaß mehr, oder man muss echt EUR x,- fürs bügeln der Platten bei Neukäufen einkalkulieren.
Heute von JPC angekommen: Bud Powell (1924-1966): Time Waits - The Amazing Bud Powell Vol. 4 (180gr)
5.3mm Höhenschlag
Gruß
Carsten
Trotz Ärger, schönes analoges Messinstrument.
Hallo Carsten,
wie mißt Du genau, d.h. ziehst Du die Dicke der Platte vom Ergebnis ab?
Mehr als ein 1/2 Zentimeter erscheint mir nämlich sehr viel, auch für eine laxe Endkontrolle.
Viele Grüße Tobias.
Röhrentobi
Guter Hinweis Tobias, hatte ich tatsächlich nicht. Also 'nur' 3.1mm ...
Trotzdem nichts, was ich meinen Tonabnehmern zutrauen möchte und klanglich kann das auch nicht gut sein.
Alles anzeigenRöhrentobi
Guter Hinweis Tobias, hatte ich tatsächlich nicht. Also 'nur' 3.1mm ...
Trotzdem nichts, was ich meinen Tonabnehmern zutrauen möchte und klanglich kann das auch nicht gut sein. ...
Gruß
Carsten
Der Plattenteller hat ja auch noch einen Höhenschlag, macht insgesamt doch ca. 5 mm.
So eine LP geht bei mir zurück.
Mittlerweile kann man froh sein, wenn man eine LP bekommt die akzeptabel ist. Siehe letzte Porcupine Tree Box (Pressfehler und Schüsseln) , da waren 3 Exemplare nötig um 1 akzeptables zu haben und ich musste auch aus 2 Boxen was akzeptables zusammenstellen. Keine Box für sich war akzeptabel.
Auch die Pink Floyd Animals (Pressfehler) ging bei mir zurück. Mal schauen ob ich da ein akzeptables Exemplar bekomme.
Das nervt ...
Normi ,
habe absolut die gleichen Erfahrungen gemacht... hatte ebenfalls die PC und auch die PF, ging als wieder zurück.
Gestern die Neuauflage der "Fleetwood Mac - Tango in the Night" erhalten... geht auch wieder retour... nur Verzerrungen auf Seite B (Fehlpressung).
Ich muss mittlerweile jede zweite LP retournieren, ein Graus... ich weiß nicht was da los ist...
Beste Grüße Martin
Erstmal einen schönen Sonntag allen!
Dann schließe ich mich auch mal wieder der Klage über fehlerhafte Platten an...
Am Freitag die neue Kenny Burrell aus der Tone Poet Reihe gekauft. War sehr leicht schüsselförmig verzogen, was ich aber noch akzeptiert hätte, um mir einen Umtausch zu ersparen. Hatte aber auf einer Seite leider einen größeren Bereich (ca 1x1 cm), wo das Vinyl "abgeschabt" aussah, war wohl ein Preßfehler. Hörte man natürlich bei jeder Umdrehung. Umtausch vor Ort im Laden kein Problem, neues Exemplar ist jetzt fein .
Es ist leider so, dass man sich heute nicht zu früh freuen darf, wenn man eine fabrikneue Platte erwartet oder heimträgt.
Viele Grüße
Martin
In letzter Zeit gab es bei mir auch wieder vermehrt neue Lps mit Mängeln, aber ausnahmslos mit akustisch hörbaren Pressrückständen. Zwei Wäschen und ein, zweimal abspielen und dann hört man davon nichts mehr (oder nur noch kaum Wahnehmbares) .
Das erspart mir eine Rücksendung, aber normalerweise dürfte sowas auch nicht zum Standard werden, dass ich Alben erst zweimal waschen muss, bis sie „sauber“ klingen. Nun ja, was soll’s.
Höhenschläge oder Kratzer kommen bei Neuware hingegen zum Glück nur äusserst selten vor. Ich habe im ganzen letzten Jahr eine einzige LP mit nicht hinnehmbaren Höhenschlag reklamieren müssen und ich habe sehr viel Neuware gekauft.
Grüße
Rudi
Rudi, da bist Du aber ein Glückspilz, ehrlich...
Beste Grüße Martin
Wirklich bedauerlich, sowas sehen zu müssen. Schnell, schnell, schnell und dadurch wird nur noch lieblos geschlust. Die Arbeiter an den Maschinen machen das nur, weil sie gerade nichts anderes haben und arbeiten ihr Pensum stumpf ab. Sicher gibt es schönere Jobs, als bei Wärme und Lärm im Akkord zu malochen. Während die Preise immer weiter nach oben gehen, geht die Qualität immer weiter nach unten. Ich habe jetzt seit drei Monaten keine neue Platte mehr erworben, weil für mich gerade nichts dabei ist. Auch gut, spare ich ein wenig, aber mir graut schon etwas beim Gedanken an die nächste Bestellung...
Wie auch immer, werde ich vom Rückgaberecht konsequent Gebrauch machen, wenn solcher Pressmüll dabei ist, der früher gleich in die Gitterbox geworfen wurde.
Nur der Vollständigkeit halber: da die oben gezeigte Platte beim Abspielen keine sonstigen Fehler hören ließ (nur der Klang ist nicht so dolle, aber das liegt kaum an der Pressqualität), habe ich die ausgefransten Vinylspäne mit einer scharfen Klinge abgeschnitten und den Rand mit einer Nagelfeile sauber und rund geschliffen. Danach Platte gewaschen. Case closed.
Nur der Vollständigkeit halber: da die oben gezeigte Platte beim Abspielen keine sonstigen Fehler hören ließ (nur der Klang ist nicht so dolle, aber das liegt kaum an der Pressqualität), habe ich die ausgefransten Vinylspäne mit einer scharfen Klinge abgeschnitten und den Rand mit einer Nagelfeile sauber und rund geschliffen. Danach Platte gewaschen. Case closed.
Die junge Generation, die mit solchen Platten aufwächst, denkt sich bestimmt, dass in solchen Do it yourself-Aktionen ein Reiz des Hobbys liegt. Neben dem Knistern natürlich
Viele Grüße
Martin
Sowas hatte ich bislang noch nicht …
Kann man für solche Sägeblätter Schmerzensgeld einklagen ?
Im Amiland würden wahrscheinlich Anwälte Schlange stehen, um jemanden vertreten zu dürfen, der ein solches Exemplar ausgepackt hat 😂
Ich finde es auch schon länger gruselig, was da für viel Geld an Schrott weitergereicht wird. Wahrscheinlich würden keine 50% der neuzeitlichen Pressungen den Qualitätskontrollen vergangener Tage genügen . Trotzdem gelangen dieseMängelexemplare in den Verkauf.
Ich würde ja gerne mal wissen, wie der Handel ( der für den Mist nicht verantwortlich ist) die zahlreichen Reklamationen handhabt.
Werden dem Händler die Reklamationen gutgeschrieben ?
Jedenfalls entstehen unnötige (!) Kosten , die über Umwege an den Verbraucher weitergegeben werden .
Und wir wundern uns , daß Vinyl immer teurer wird ?
Einfach nur ärgerlich !
Ich höre gerne Musik aus den 60/70/80‘er Jahren und kaufe mittlerweile vielmehr Secondhand Scheiben. Damit bin ich nicht so stark betroffen, wie viele andere.