Analogschmiede Tonarm

  • Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber beim Anblick der Bilder des Tonarms von Analogschmiede habe ich spontan Speichelfluß bekommen.

    Sieht der gut aus und das für unter 900,-€!

    Wenn er so klingt wie der erste optische Eindruck ist, dann ist das ein Wurf.


    Übrigens, ich kenne den Konstrukteur und Erbauer NICHT!

    Es gibt auch keine neuen Familienmitglieder in meiner Sippe die sich dem Tonarmbau verschrieben haben.

    Und Kohle oder einen solchen Arm bekomme ich für diesen Beitrag auch nicht.

    Ich finde lediglich, dass solche ein interessantes Teil ein wenig Aufmerksamkeit verdient hat.


    VG Dirk

    Gruß an BND, NSA, CIA, FBI , MI6, Mossad, KGB und all die Jungs und Mädels mit den großen Ohren und scharfen Augen

  • Verstärker Audionet SAM V2 - Boxen CME 29 Acoustic Solid MPX Wood ASR Mini Basis KHV Whammy

  • Gibt's dazu nen Link? Möchte gerne mitsabbern ☝️

    Einen Link des Herstellers?

    Habe ich nicht gefunden.

    Den Thread mit den Infos findest Du unter den gewerblichen Beiträgen.

    Das beste ist von 9-12" ist der Arm zu haben.


    VG Dirk

    Gruß an BND, NSA, CIA, FBI , MI6, Mossad, KGB und all die Jungs und Mädels mit den großen Ohren und scharfen Augen

  • Hallo Dirk

    Als Colaweizen hat er schon sehr schöne Sachen gebaut.

    Hab den Arm schon als Prototyp live gesehen , ist klasse!

    Habe schon stark überlegt ob ich den irgendwo dranschrauben könnte . Wenn ich die möglichkeit hätte

    sofort ,leider wird das nix ;( .

    LG Andreas

    Wer Rost nicht mag sollte IRON MAIDEN. Glück Auf !

  • Andreas, dass ist doch für Dich kein wirkliches Problem.

    Kurz nachgedacht, Material gecheckt und zack gibt es eine Tonarmbasis für die Verdier oder ein Laufwerk.

    Das wird!


    VG Dirk

    Gruß an BND, NSA, CIA, FBI , MI6, Mossad, KGB und all die Jungs und Mädels mit den großen Ohren und scharfen Augen

  • Grundsätzlich gilt es zu begrüßen, wenn es Zuwachs Made in Germany gibt. Und wenn es in meiner Nähe ist umso mehr.

    Dazu sieht der Arm auch gut aus.

    Wäre schon mal eine Möglichkeit beim kommenden Dreher von RalfAM mitzudenken.


    Auf jeden Fall wünsche ich dem Thomas viel Erfolg. Vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit.


    Gruß aus Ravensburg

    Peter

  • Bin in 2 Wochen am See.

    Vielleicht fahre ich mal rüber nach Singen und schaue mir das gute Stück mal an.


    VG Dirk

    Gruß an BND, NSA, CIA, FBI , MI6, Mossad, KGB und all die Jungs und Mädels mit den großen Ohren und scharfen Augen

  • Guten Morgen,


    mir geht es wie Dirk, ich hab ob des Anblickes sofort Speichelfluß bekommen...

    Dann auf den Preis geschaut und Schnappatmung bekommen...

    Wenn der nur halb so gut spielt wie er aussieht, dann ist das ein wirklicher Schnapper...

    Gibt es schon Erfahrungen wie der Arm sich klanglich macht?

    Beste Grüße


    Thomas

  • Hallo,


    schöner Arm, könnte mir auch gefallen, vor allem für den Preis. Es sieht aber so aus, als ob das Tonarmrohr nur auf der Armablage aufliegt und nicht irgendwie geklemmt oder sonstwie befestigt ist. Das wäre für mich ein No Go.


    Gruß


    Frank

  • Das wäre für mich ein No Go.

    Warum? nimmst du deinen Dreher schonmal mit zum Wandern? ;)


    Die meisten Vorrichtungen zum clipsen oder verriegeln hinterlassen Spuren am Armrohr - ist dann auch nicht toll...

    Mitglied der AAA


    „If you think this Universe is bad, you should see some of the others.“

  • Es sieht aber so aus, als ob das Tonarmrohr nur auf der Armablage aufliegt und nicht irgendwie geklemmt oder sonstwie befestigt ist. Das wäre für mich ein No Go.

    Für mich auch Frank. An diejenigen, die kein Problem damit habe - schön für euch.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.