Das ist wie in der Kindheit, bei Märklin, Carrera, Fischer-Technik und Lego
Von Lego konnte man zumindest nie genug haben. Vielleicht besteht ja das nächste "downgrading-Projekt" aus den dänischen Klötzen...

Das ist wie in der Kindheit, bei Märklin, Carrera, Fischer-Technik und Lego
Von Lego konnte man zumindest nie genug haben. Vielleicht besteht ja das nächste "downgrading-Projekt" aus den dänischen Klötzen...
Sieht ja Spitze aus - cool so mit Lego
Habe zu meinem 60 sten Geburtstag das Krokodil bekommen.
Hatt riesen Spass gemacht beim Bauen!
Ich habe kürzlich auch eine Art „Downgrading“ vollzogen.
Ich habe alle Druckfedern, Sylomer-Pads, SSC-Füße/Untersetzer und Blotevögel entfernt und veräußert.
Auch sog. High-End-Netzfilter und -leisten sind nicht mehr. Allein ein kleiner Furman versorgt die Geräte mit Strom. Aber auch nur deshalb weil ich damit die Stromkabel besser geordnet bekomme als bei einer Netzleiste.
Strom-, LS- und Kleinsignalkabel wechsle ich auch schon seit längeren nicht mehr.
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass das alles irgendwie schon an Suchtverhalten gegrenzt hat...🙄
Ach so, eine klangliche Verschlechterung konnte ich nicht erhören. Vielmehr ist es so, dass in meinen Ohren meine beiden Set-Ups in meinen beiden Räumen kein wie auch immer geartetes „Tuning“ brauchen um so zu klingen wie ich es mir vorstelle. Amen...😁
Display MoreIch habe kürzlich auch eine Art „Downgrading“ vollzogen.
Ich habe alle Druckfedern, Sylomer-Pads, SSC-Füße/Untersetzer und Blotevögel entfernt und veräußert.
Auch sog. High-End-Netzfilter und -leisten sind nicht mehr. Allein ein kleiner Furman versorgt die Geräte mit Strom. Aber auch nur deshalb weil ich damit die Stromkabel besser geordnet bekomme als bei einer Netzleiste.
Strom-, LS- und Kleinsignalkabel wechsle ich auch schon seit längeren nicht mehr.
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass das alles irgendwie schon an Suchtverhalten gegrenzt hat...🙄
Ach so, eine klangliche Verschlechterung konnte ich nicht erhören. Vielmehr ist es so, dass in meinen Ohren meine beiden Set-Ups in meinen beiden Räumen kein wie auch immer geartetes „Tuning“ brauchen um so zu klingen wie ich es mir vorstelle. Amen...😁
Bravo zu dieser Leistung! Das ist ja fast so, als wenn ein bekennender Trump Fan in Amerika zu den Demokraten überwechselt
Gruß
Andreas
Bravo zu dieser Leistung! Das ist ja fast so, als wenn ein bekennender Trump Fan in Amerika zu den Demokraten überwechselt
Ist das so? 🤔
Ein Freund hatte mal, natürlich über intensive Hörvergleiche, seine Anlage mehrfach erweitert, aufgerüstet und verbessert. Eines Tages kam er auf die Idee das mal größtenteils rückzubauen ... und das gefiel ihm noch besser! So verkaufte er einige Geräte und Zubehör - und hört so Musik bis heute.
So kann "downgrading" auch gehen - muss es aber nicht
Grüße,
Winfried
Ich habe einen erfolgreichen Downgrading Prozess hinter mir und bin sehr glücklich.
Mein Verstärker hat 151,- Euro inkl. Tuner und integr. MM/MC auf dem Gebrauchtmarkt gekostet. Ich habe noch nie so toll Musik gehört. Wobei ich eh kein Interesse an Basen, Kabeln, Steckern und Feinsicherungen habe. Vielleicht hätte das mein Downgrading Potential noch weiter verbessert
Sicherlich ein Zufallsmatch mit den Lautsprechern und im Moment verspüre ich kein Interesse daran irgendetwas zu ändern!!
..... na ja vielleicht sollte ich doch mal einen kleinen Röhrenverstärker ausprobieren
Display MoreIch habe kürzlich auch eine Art „Downgrading“ vollzogen.
Ich habe alle Druckfedern, Sylomer-Pads, SSC-Füße/Untersetzer und Blotevögel entfernt und veräußert.
Auch sog. High-End-Netzfilter und -leisten sind nicht mehr. Allein ein kleiner Furman versorgt die Geräte mit Strom. Aber auch nur deshalb weil ich damit die Stromkabel besser geordnet bekomme als bei einer Netzleiste.
Strom-, LS- und Kleinsignalkabel wechsle ich auch schon seit längeren nicht mehr.
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass das alles irgendwie schon an Suchtverhalten gegrenzt hat...🙄
Ach so, eine klangliche Verschlechterung konnte ich nicht erhören. Vielmehr ist es so, dass in meinen Ohren meine beiden Set-Ups in meinen beiden Räumen kein wie auch immer geartetes „Tuning“ brauchen um so zu klingen wie ich es mir vorstelle. Amen...😁
Bravo zu dieser Leistung! Das ist ja fast so, als wenn ein bekennender Trump Fan in Amerika zu den Demokraten überwechselt
Gruß
Andreas
Das ist wirklich unglaublich.
gruß
volkmar
ps..jeden einzelnen meiner eigenen zahlreichen tuningschritte hab ich sorgfältig im Hörvergleich vollzogen..also das hört sich für mich unfassbar an von Thomas.
Ich weiß nicht ob ich ihm respekt, bewunderung oder etwas anderes (was ich jetzt vielleicht besser nicht schreiben sollte) zollen soll, aber das sich klanglich gar nichts getan haben soll..mein lieber scholli.
Quote.also das hört sich für mich unfassbar an von Thomas.
also für mich ganz und gar nicht. er hat ja nicht von den wirklich klangerzeugenden elementen einer hifi-anlage gesprochen
..für manche schon
gruß
volkmar
Das ist wirklich unglaublich..also das hört sich für mich unfassbar an von Thomas...
Das heißt schlicht, Du glaubst ihm nicht?
also das hört sich für mich unfassbar an von Thomas.
Ich weiß nicht ob ich ihm respekt, bewunderung oder etwas anderes (was ich jetzt vielleicht besser nicht schreiben sollte)
Dein etwas anderes könnte man einfach clever, Einsichtig, Erkenntnissgewinn, oder den ganzen Zirkus satt haben, nennen
Grüße
Oder eine Anti-BS Kur
Ich glaube jedem hier seine klanglichen Erlebnisse rund um die Anlage, da hab ich selber schon zuviel verrücktes mit meiner erlebt.
Nur sind meine bescheidenen Erfahrungen halt etwas anderer art, was nicht heißen soll das zubehör immer der weg zum besseren bedeutet, auch das hab ich auch schon erfahren und erleben dürfen, deshalb meinen respekt vor Thomas schritt.
gruß
volkmar
ich hab ja auch ein paar Blotevögel, an die kam ich sehr günstig ran (8stk für 20 EUR bei eBay) ... dienen hier eher optisch/ästhetischen Belangen und sorgen zudem für etwas Abstand zwischen den Geräten (zB. VV und darüber stehendem Phonopre) ... ist natürlich Geschmacksache.
Heute ein notgedrungen/defektbedingtes Downgrade, das mich etwas entsetzt hat: Meine OM40 hat den Stein verloren (nach nur einem wenigen Monaten, ~80 Stunden - das ist entsetzlich genug) und ich "musste" aufschieben was da war, weil ich nicht das System wechseln wollte. Da kam eine ~10-15 Jahre alte 5e drauf. Was soll ich sagen: zwar nicht die Auflösung, aber dafür umsomehr Dynamik und Spass an der Musik:) Da hab ich kein schlechtes Gewissen damit zu spielen, bis die neue 40er erstritten und geliefert ist.
Aber ich sehe das auch nicht so sehr als Downgrade, eher als Abwechslung (die ich so liebe).
Hallo Stefan,
das OM-5E ist ein prima Preis-/Leistungstip. Liegt hier auch in der Schublade und kommt gelegentlich zum Einsatz.
Gruß,
Marc
...deshalb meinen respekt vor Thomas schritt.
Bravo zu dieser Leistung! Das ist ja fast so, als wenn ein bekennender Trump Fan in Amerika zu den Demokraten überwechselt
Hallo Volkmar,
herzlichen Dank für Deinen Respekt. Ich habe diese unglaubliche Leistung bereits nach Andreas Bravo! auf die „Liste meiner Heldentaten“ genommen. 😁
aber warum machen das dann trotzdem so viele?
Spieltrieb!
Das ist wie in der Kindheit, bei Märklin, Carrera, Fischer-Technik und Lego
Sag' ich doch!
moin,
downgraden? klar kann man das machen, aber ich bleibe dabei:
das Schöne am Downgraden: ich stelle fest, dass ich vorher alles richtig gemacht hatte.....
E2E32212-C4B0-4DB4-8293-D750AC3BFDD2.jpeg
Gruß lori