Verstärker passt nicht in meine Kette??

  • Hallo Zusammen!


    .... Ortofon Pro Concorde habe ich im Schrank liegen. Habe ich irgendwo im Verlauf auch mal geschrieben. ....

    Sorry, aber das ist klanglich leider untere Schublade (da liegt es jetzt ja auch :) )

    Kann man House 12" oder 45er mit hören ja, vielleicht ..... das wars aber auch - bei normalen LP's hat man so gut wie keine Auflösung, Klarheit im Klang. Wie auch bei dem Preis.....


    Oder meint Ihr die neuen uniformierten "Black/Blue/Red/Orange/Yellow/Bronze/Silber etc." für das Concorde?

  • Ich brauche ja für meinen Plattenspielerbau noch was Günstiges für Tonarm 4+5, wenn er nicht an der Hauptkette hängt. Und es sollte ggf. in den Tower mit 17cm breiten, schwarzen Vorverstärkern passen. Da bleibt tatsächlich nur dieser übrig. Der muss ja nicht mit Arm 1-3 mithalten.

  • Ich habe das leichte Gefühl, dass Deine Anlage die Qualitäten des Ortofon Concorde Pro leider nicht abbilden kann.... :P

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Ein furchtbarer Phonovorverstärker. Viel zu mittig. Da doch lieber den Gram Amp.

    Wird sich zeigen. Im Thread von 2018 konstatieren einige, dass er bei MM zu viel Höhen produziert und bei MC eigentlich ganz gut spielt. Ich lasse mich gerne mal überraschen, wie er in meinen beiden Ketten mit 5 Armen, 2 Verstärkern, 3 anderen Phonopres, 10 Systemen und Klangregelung so spielt. Ich vermute mal für den Preis völlig in Ordnung, wenn man die richtige Paarung wählt. Das wird mal wieder ein riesiger Spielspaß. Wer das selber hören will ist wie immer herzlich willkommen.

    Einmal editiert, zuletzt von TORN ()

  • und bei MC eigentlich ganz gut spielt.

    Ich hatte ein Ortofon Jubilee, ein OC9/III und ein G-1022 dran. Klang wie die Phonovorstufen in alten Rotel Vollverstärkern. Ein Era V (MM), iPhono und selbst der Ur-Cube funktionierten in MEINER Konfiguration besser. Hätte den stst nie verkaufen sollen.....

  • Das ist die alte Version des Graham Slee.

    Hier siegt der Schiit Mani.

    Der Schiit, sowie der Graham Slee Comunicator spielen mehr als zufriedenstellend in meiner Kette.

    Im Zusammenspiel mit einem Nagaoka Mi, könnte der Communicator schon etwas zu offen und dynamisch agieren.

    Ich weis nicht, ws Du für´ne Gurke erwischt hast, oder was sonst nicht gepasst hat. :/

  • Eine MuFi LX2-LPS ist jetzt auch im Zulauf. Die kannst du dann auch probehören. :D

    Morgen!


    Bekomme nächsten Donnerstag meinen alten HK6500 für ein paar Tage zurück zum Testen.

    Ich werde dann berichten....


    In der Zwischenzeit wollte ich mal ein neues Cinch Kabel ausprobieren zwischen Pre und Rotel. Leider kann ich das Kabel v. MK2 zum Pre nicht ohne Weiteres tauschen (da fest verbaut :( ) Zur Zeit hängt da echt so'n billiges 08/15 Ding dran


    Gibt es beim Cinch Vorschläge (1m reicht)? Taugen die Dinger von Oelbach was. z.B. Oehlbach NF 1 Master 50 über Amazon?!



    Also entsprechend meiner Anlage möchte ich da nicht mehr als nen Fuffi ausgeben....


    Grüße

  • .. einfach EQ dazwischen hängen, geht auch in der Tape Schleife. 😎

    Insbesondere bei schlechtem LP aufnahmen hilft. Ich habe einen Klark-Technic am anderen Eingang ( da mein Pro-Ject Phono pre. zwei Ausgänge hat). Somit kann man bei nicht gefallen einfach umschalten.

    Ist nur so eine Idee… 😉

    LG!

    Josef

  • Leider kann ich das Kabel v. MK2 zum Pre nicht ohne Weiteres tauschen (da fest verbaut :( )

    Glück gehabt!🍀

    Netzkabel auch fest? Richtig Glück gehabt!🍀🍀🍀

    Also entsprechend meiner Anlage möchte ich da nicht mehr als nen Fuffi ausgeben....


    Für das Cinch Kabel würdest du 50€ ausgeben, für das System gibst du aber nur 100€ aus? Muß man nicht verstehen.

  • Als "Zukunfsinvestion" - da der Dreher ja irgendwann getauscht werden soll - Ja, bei der derzeitigen Konstellation ist das natürlich "etwas" über's Ziel geschossen :)


    Aber interessant, ich dachte fest integriertes Netz-,Erd und Cinch wäre eher ein Nachteil....

  • kann diese empfehlen. Habe ich selbst im Einsatz. Würde ich als neutrales, gut verarbeitetes no-nonsense Kabel bezeichnen.

    Für die habe ich mich auch entschieden. Die Beschreibung kann ich bestätigen.


    Ich bin von dem Onyx so angetan, dass mir sogar eine Version DIN-Cinch zur Verbindung mit meinem Naim Nait 2 habe anfertigen lassen.

  • mir und vielen anderen gefällt er aber überhaupt nicht

    Du meinst aber schon den Communicator? Zu dem habe ich auch schon Negatives hier gelesen, v.a. wegen der Kapazität. Ein Test, bei dem der alte 2SE schlecht wegkommt, ist ja nun auch nicht repräsentativ. Schade, dass der Gram Amp bei dir nicht passte.


    Zu Graham Slee im Allgemeinen lese ich hier sehr, sehr viel Positives. Ich persönlich stimme da z.B. beim Era V auch absolut zu. Und auch der 2SE hat Spaß gemacht.

    Den Communicator habe ich aufgrund der 220pF bewusst nicht genommen.


    In der Zwischenzeit wollte ich mal ein neues Cinch Kabel ausprobieren zwischen Pre und Rotel.


    Beim Kabel zwischen Pre und Phono würde ich mir nicht zu viel Gedanken machen. Das oben genannte Sommercable kann ich auch empfehlen.

    Beim Tonabnehmer hingegen würde ich nicht sparen.


    Herzliche Grüße

    Bernd

    Jazz and Lagavulin - my personal best match


    AAA-Mitglied