Hallo Rob,
sollte nicht diskriminierend sein !
Gruss, Udo
Hallo Rob,
sollte nicht diskriminierend sein !
Gruss, Udo
Alles anzeigenHallo,
AT 150 MLX
Shure V 15 V MR und Shure Ultra 500
Liebe Grüße
Thomas
Das AT150MLX müsste eigentlich einen Nachfolger haben. Welches aus der aktuell erhältlichen VM-Serie könnte es sein ?
Besten Dank für Hinweise.
Desweiteren suche ich einen aktuellen Nachfolger vom AT-450E - auch aus der VM-Serie - siehe
Das AT150MLX müsste eigentlich einen Nachfolger haben. Welches aus der aktuell erhältlichen VM-Serie könnte es sein ?
Das AT 150 SA.
Liebe Grüße
Thomas
Das Technics EPC-100 kenne ich leider noch immer nicht.
Grüße, Brent
Hallo Brent,
das macht nichts, es gibt wichtigeres im Leben!
Alex
Es ist wirklich schwer, da ich je nach Stimmung und Befindlichkeit andere Vorlieben habe.
Meine Lieblinge unter den (bei mir durch die Bank günstigen) MMs sind aber:
Es gibt viele gute MM-Systeme, müssen halt zum Arm passen.
Ortofon 2M Black im Technics SL-12xx geht sehr gut.
AT VM 760 slc in Yamamoto HS-1a Headshell im SL-12xx geht noch viel besser.
Dieses System ist Aufgrund seiner Compliance auch für schwerere Arme gut, sehr gut gehört im Jelco SA-750 12".
Technics EPC-Systeme mit Jico-SAS Nadeleinschub.
VG
Dieter
Sie müssen nicht nur zum Arm passen, sie müssen auch am Verstärkereingang richtig kapazitiv belastet werden.
Am besten probiert man das mit einem Drehkondensator aus und kann dann einen Festwert einsetzen.
So hat z.B. die SRG zu Radio Beromünster Zeiten ihre EMT930 betrieben, nämlich mit Shure M75 und dem richtigen Kondensator im Eingang parallel geschaltet.
Die TSD15 wären im Studiobetrieb viel zu teuer gewesen, mit den fest montierten Nadeln.
Gruss
Franz
Das ist das Ideal Franz, leider ist es heute so, dass die Eingangskapazitäten, incl. Der Kabel höher sind, als es das System „sehen“ will.
Meine 10 beste MM/MI Tonabnehmer
ADC 27
Acutex LPM 320
B&O MMC 1
Glanz MFG 610LX
JVC X-1
Ortofon M20E Super
Pickering XSV5000
Technics 205CMK3
Decca C4E Garrott
Stanton 980LZS
Grüsse aus Schweden // Ingemar
Hallo Rainer,
Ich betreibe selbst ein van den Hul MC two an einem Rega RB 300 an einem Scheu Laufwerk, also 47 kOhm Anschluss, Phonovorstufe ist eine Berensen Analog one , also MC oder MM .
Ich finde einfach , das fast nur hochwertige MC Systeme getestet werden, und nur wenige MM Systeme, daher mein Interesse, genauso mein Interesse an MI Tonabnehmern, insbesondere das Decca London, was mich sehr reizen würde, aber wenn man bei den einschlägigen Hifi „Buden“ danach fragt , schütteln die fast alle nur mit dem Kopf.,“ zu schlechte Verarbeitung“, zu empfindlich, und angeblich nicht Alltagstauglich.
Und natürlich erst mal vielen Dank an alle für die , Empfelungen natürlich freue ich mich auch eurer Meinung nach besten MI Tonabnehmer
Gruß
Matthias
Also ich freue mich ja über internationale Forenteilnehmer!
Somit ein "Hej Ingmar!!!!!"
nach Schweden
Ahoi
Jürgen
Hallo Ingemar
Respekt, große Sammlung, tolles Bild
Gruß
Matthias
auch von mir ein herzlicher Gruß nach Schweden .
Schöne Sammlung.
Gruß
Thore
In Schweden gibts anscheinend nicht nur leidenschaftliche Analogliebhaber, die machen definitiv auch hervorragend klingende Schallplatten
apropos..
Alles anzeigenMeine 10 beste MM/MI Tonabnehmer
ADC 27
Acutex LPM 320
B&O MMC 1
Glanz MFG 610LX
JVC X-1
Ortofon M20E Super
Pickering XSV5000
Technics 205CMK3
Decca C4E Garrott
Stanton 980LZS
Grüsse aus Schweden // Ingemar
Mein lieber schwan, wenn das erst die 10 besten sind..
gruß
volkmar
AT VM 760 slc in Yamamoto HS-1a Headshell im SL-12xx geht noch viel besser.
Dieses System ist Aufgrund seiner Compliance auch für schwerere Arme gut, sehr gut gehört im Jelco SA-750 12
was für eine Compliance hat denn deiner Meinung nach das VM760 ? Ich komme da auf 18-20.
Es gibt kein bestes MM
Ebenfalls gibt es keine besten Verstärker, Lautsprecher.............
Lg
AM
Es gibt kein bestes MM
Logisch, klingen ja alle irgendwie gleich
Und wie kommt man zu der Erkenntniss das es weder den besten Verstärker, LS oder Abtastsystem gibt, sag jetzt aber bloss nicht das eh alle Anlagen unterschiedlich klingen und jeder andere Klang (Wunsch) vorstellungen hat so das jedes System in unterschiedlichen Anlagen automatisch unterschiedlich interpretiert werden müssten.
Das wäre aus meiner überlegung vielleicht der einzige grund den sinn solch elementarer tatsachen deren erkenntniss ja nicht unwichtig ist in frage zu stellen.
gruß
volkmar
Das ist ein MI-System. Gibt es in high und low Output. Für mittelschwere Tonarme.
Gruß
Dietmar
Volkmar, lohnt sich gar nicht drüber nachzudenken.
Typischer hohler Stil aus "Fratzenbuch & Co."
Gruss, Udo